Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › POP AROUND THE CLOCK SILVESTER 2023
-
AutorBeiträge
-
clauIch sehe mir in der 3SAT Mediathek nochmal den Paul McCartney & Wings Gig von 1976 an, der heute Nachmittag gesendet wurde.
Der war sehr toll. Macca als Anti Springsteen, das sieht alles so entspannt und natürlich aus. Wie er sich dann einfach ans Piano setzt und Lady Madonna schmettert, als würden die Akkorde einfach so aus seinen Fingern fließen. Was ich krass fand, der zweite Gitarrist Jimmy McCulloch war 1975 gerade mal 22 Jahre alt und spielt einfach so bei einer der größten Bands der damaligen Zeit mal eben so ein paar Soli.
--
and now we rise and we are everywhereHighlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
WerbungclauDen „Boss“ hätte es nun wirklich nicht gebraucht…
Der wohnte aber, wie Jagger sagte, um die Ecke. Da kann man sich schon mal die Gitarre schnappen und rüberlaufen zu den Stones. Würde ich auch machen…
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreclauDafür war Gaga super.
Super gaga. Egal, was die eingeworfen hatte, es war zu viel davon.
Ich dachte vorher wirklich, Gimme Shelter wäre unzerstörbar.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.joliet-jake
clauDafür war Gaga super.
Super gaga. Egal, was die eingeworfen hatte, es war zu viel davon. Ich dachte vorher wirklich, Gimme Shelter wäre unzerstörbar.
Sie ist ja der BVB unter den Musikern. Eine hochveranlagte Diva, die es aber nie so richtig umgesetzt kriegt.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintime
joliet-jake
clauDafür war Gaga super.
Super gaga. Egal, was die eingeworfen hatte, es war zu viel davon. Ich dachte vorher wirklich, Gimme Shelter wäre unzerstörbar.
Sie ist ja der BVB unter den Musikern. Eine hochveranlagte Diva, die es aber nie so richtig umgesetzt kriegt.
Schön formuliert.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.punchline
clauDer „Boss“ groovt und rollt nicht, der arbeitet jeden einzelnen Ton, egal ob gesungen oder mit der Gitarre gespielt. Der FC Augsburg unter den Musikern.
Offensichtlich unabsteigbar.
Ja. Aber eben auch der ewige Holzhacker.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?nikodemus
clauIch sehe mir in der 3SAT Mediathek nochmal den Paul McCartney & Wings Gig von 1976 an, der heute Nachmittag gesendet wurde.
Der war sehr toll. Macca als Anti Springsteen, das sieht alles so entspannt und natürlich aus. Wie er sich dann einfach ans Piano setzt und Lady Madonna schmettert, als würden die Akkorde einfach so aus seinen Fingern fließen. Was ich krass fand, der zweite Gitarrist Jimmy McCulloch war 1975 gerade mal 22 Jahre alt und spielt einfach so bei einer der größten Bands der damaligen Zeit mal eben so ein paar Soli.
Die Wings waren zu der Zeit eine sehr tolle Band, das stimmt. Das „Wings Over America“ Dreifachalbum zur selben Tour lege ich auch nach wie vor sehr gern auf. Sieht man heute eher selten in Plattensammlungen, gehört aber eigentlich in jede rein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clau
nikodemus
clauIch sehe mir in der 3SAT Mediathek nochmal den Paul McCartney & Wings Gig von 1976 an, der heute Nachmittag gesendet wurde.
Der war sehr toll. Macca als Anti Springsteen, das sieht alles so entspannt und natürlich aus. Wie er sich dann einfach ans Piano setzt und Lady Madonna schmettert, als würden die Akkorde einfach so aus seinen Fingern fließen. Was ich krass fand, der zweite Gitarrist Jimmy McCulloch war 1975 gerade mal 22 Jahre alt und spielt einfach so bei einer der größten Bands der damaligen Zeit mal eben so ein paar Soli.
Die Wings waren zu der Zeit eine sehr tolle Band, das stimmt. Das „Wings Over America“ Dreifachalbum zur selben Tour lege ich auch nach wie vor sehr gern auf. Sieht man heute eher selten in Plattensammlungen, gehört aber eigentlich in jede rein.
Hier steht es. Und rotiert auch manchmal.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Du weißt ja auch was gut ist, @childintime.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?clauDu weißt ja auch was gut ist, @childintime.
Immer!
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.childintime
clau
nikodemus
clauIch sehe mir in der 3SAT Mediathek nochmal den Paul McCartney & Wings Gig von 1976 an, der heute Nachmittag gesendet wurde.
Der war sehr toll. Macca als Anti Springsteen, das sieht alles so entspannt und natürlich aus. Wie er sich dann einfach ans Piano setzt und Lady Madonna schmettert, als würden die Akkorde einfach so aus seinen Fingern fließen. Was ich krass fand, der zweite Gitarrist Jimmy McCulloch war 1975 gerade mal 22 Jahre alt und spielt einfach so bei einer der größten Bands der damaligen Zeit mal eben so ein paar Soli.
Die Wings waren zu der Zeit eine sehr tolle Band, das stimmt. Das „Wings Over America“ Dreifachalbum zur selben Tour lege ich auch nach wie vor sehr gern auf. Sieht man heute eher selten in Plattensammlungen, gehört aber eigentlich in jede rein.
Hier steht es. Und rotiert auch manchmal.
Harte Kost, 3 LPs McCartney voller Cutesiness und McCartneyess. Mehr als einmal habe ich nicht geschafft, das Album durchzuhören. Aber ich fand diese wunderbare Kritik auf Rate Your Music, sozusagen „Die Reise nach Petuschki“ als Albumkritik:
I only write this review because I want the world to know that I listened to this WHOLE THING. All THREE LPs. Of Wings. LIVE. I don’t know how long this triple-record set is in terms of hours and minutes and I don’t think I want to know. Oh, the hubris of rock stars in the 70s…
It’s not bad. I was drunk, though. This is a three-record live album (have I mentioned that yet?). No one in the world has listened to this whole thing in one sitting sober (no straight edge people have this album in their collection). It seems to be made for drunk listening, too. The album kicks off great versions of songs like „Jet“ and „Let Me Roll It“ and then mixes recent Wings songs with some old Beatles favorites that are perfect for rousing the mildly inebriated mind to a campy singalong—yes, I leaped from my chair and sang along with „Lady Madonna“ while listening to this—and how does side three begin? With „Picasso’s Last Stand“! AKA „Drink to me, drink to my health, you know I can’t drink anymore“. But you CAN drink more! Because you have at least three more sides of vinyl to wade through.
Side three is Beatle-dominated, so you can continue to sing along, if so inclined. „Blackbird“! I never knew I liked this song so much. Until I listened to this album. Drunk off my ass.
Side four is almost straight Wings, though. Unless you—and your friends—are big Wings fans, you can chit-chat right through this side. Get to know each other better. Reveal your hopes and your dreams. Actually, I remember really enjoying „Magneto and Titanium Man“ on the Venus and Mars album, but here it breezes right by me.
By side cinco, you’re probably seeing double. It starts with „Let ‚Em In“ AKA „Somebody’s knockin‘ at the door, somebody’s ringin‘ a bell“. The song mentions an „Auntie Gin“. If you’re drinking gin, try to stay upright enough to down a shot when that line is sung. „Auntie Gin!“ Gulp! You can’t tell if that’s Denny Laine or Paul singing on „Time to Hide“ (you might not even remember ever hearing that song before—I didn’t). Then comes „Silly Love Songs“ and it’s a time for reflection. While drunk and feeling open and honest, go ahead and blurt out what irritates you most about your girlfriend (or recent ex-girlfriend). Feel free to be all weird and obsessive about it, dragging the party down. It’s an appropriate tribute to one of the most fake love songs ever to become a hit. Whatever you say, all might be forgiven when the last song on the side gets going—it’s „Beware My Love“, one of the great, rockin‘, underrated Wings songs, presented here all stretched out and wah-wah’d across the arena.
Side six starts with the fine Wings song, „Letting Go“. At this point, you’re more fucked up than Peter O’Toole at Richard Burton’s birthday party and you’ve already let go, but this song functions as encouragement to your friends to „let go“ of the awkward confessions you made during „Silly Love Songs“. Forget about all that stuff. Let it go. „He was drunk. He probably didn’t mean it“. Then you get „BAND ON THE RUN“ and it’s sweet familiarity. Everyone in the room is happy again, singing along in a last burst of energy before they pass out on your carpet. When „Hi Hi Hi“ gets going, the band and the arena audience sound energized, but you’re not. You’re getting used to the feeling of your face on the floor at this point. „Hi Hi Hi, Paul! I’m drunk!“ By the time the band rips through the otherwise-unreleased song, „Soily“, you’re either passed out or about to pass out and all you hear is a din of electric guitars sounding off like an unknown car alarm. Your limbs feel loose as paper ribbon, there’s an anvil on top of your brain… and you drift off, dizzily, dreamily.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.