Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Polizeiruf 110
-
AutorBeiträge
-
Elmo Zillerobwohl ich Brandt nicht mag, das war sehr gut!
Ich werde es mir noch ansehen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungIm SWR Radio kam eine vernichtende Kritik, worauf ich mir erst recht den Film angeschaut habe. Wie erwartet, war ich auch begeistert. Matthias Brandt ist ein großartiger Schauspieler und Barbara Auer ist einfach heiß. Allerdings traf eine Bemerkung der SWR Kritik zu, die sinngemäß lautete, Brandt flirte mit einem Schwung, bei dem selbst das dreizehige Faultier einschlafen würde.
--
Ein gelungener Polizeiruf gestern Abend. Hat mir sehr gut gefallen. Mag an den Hauptdarstellern liegen, weniger an der Handlung.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Mir hat der Polizeiruf nicht gefallen. Das war eher ein beziehungs- und Suchtproblemdrama um das ein sehr künstlich konstruierter Kriminalfall gestrickt wurde – nee, das war einfach nichts für mich… Wenn ich den Kommentar von Irrlicht mit den UFOs mir ausmale, dann hätte mir das eventuell besser gefallen
--
living is easy with eyes closed...Roughale… um das ein sehr künstlich konstruierter Kriminalfall gestrickt wurde…
So so. Da guckst Du lieber Toto & Harry, stimmt’s?
Was ist denn dann ein realistisch konstruierter Kriminalfall?
--
Mick67
Roughale… um das ein sehr künstlich konstruierter Kriminalfall gestrickt wurde…
So so. Da guckst Du lieber Toto & Harry, stimmt’s? Was ist denn dann ein realistisch konstruierter Kriminalfall?
Erstmal: „realistisch konstruierter Kriminalfall“, das geht nicht, entweder realistisch, oder konstruiert
Und hier war mir einfach zuviel Zufall im Spiel, erstmal passierte der eigentliche Fall zufällig genau da, wo sich die Constanze aufhält, dann ist die bei der Tat auch noch ganz in der Nähe und sieht den verkleideten Täter und dann stellt sich heraus, dass der Täter zufälligerweise auch noch der Experte ist, den die Polizei zur Hilfe gebeten hat – nee, bei soviel Konstruktion vergeht mir einfach der Spass. Kann aber natürlich jeder gerne sehen, wie er will…
--
living is easy with eyes closed...August RamoneEin gelungener Polizeiruf gestern Abend. Hat mir sehr gut gefallen. Mag an den Hauptdarstellern liegen, weniger an der Handlung.
Die Handlung war hanebüchen. Bei der albernen Werwolf-Maskerade musste ich unweigerlich an den Teufel aus „Daheim sterben die Leut“ denken. Der hatte aber bei weitem mehr Humor.
zuletzt geändert von annamax--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.RoughaleErstmal: „realistisch konstruierter Kriminalfall“, das geht nicht, entweder realistisch, oder konstruiert
Eben! Aber warum sagst Du mir das?
--
Mick67
RoughaleErstmal: „realistisch konstruierter Kriminalfall“, das geht nicht, entweder realistisch, oder konstruiert
Eben! Aber warum sagst Du mir das?
Nur zur Sicherheit, falls jemand anderes deine Nachfrage genauso misversteht, wie ich es wohl hatte
--
living is easy with eyes closed...So mal in nachgeholt. Dass ein Verbrechen da passiert, wo gerade der/die Kommissar/in Urlaub oder Kur etcpp. sind, ist ja so neu nicht, daher erstaunt mich da der Konstruktionsvorwurf etwas (bei manchen habe ich den Eindruck,sie wünschen sich Derrick zurück).
Der Höhepunkt war natürlich Martin Stephensons Rain in der Jukebox.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Wie immer sehr fesselnd. Über das Ende kann man streiten, aber ist auch ein toller Cliffhanger.
--
and now we rise and we are everywhereHatte einen angenehmen „The game“ Flair. Auch sonst ziemlich stark.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonFand ihn ebenfalls sehr, sehr gut. Besser als die meisten Tatorte der letzten Zeit.
--
Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die AnderenSehr gut! Über das Ende heute kann man wieder einmal diskutieren.
Ich fand den letzten von Meuffels-Polizeiruf unter der Regie von Petzold ja ziemlich daneben. Aber heute hat er mich wieder gepackt.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killGefiel mir auch sehr gut heute, aber der Schluss war trotzdem schwach, 10 oder 20 Minuten mehr – auch mit demselben Ergebnis – wären nicht fehl am Platz gewesen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Bukow mein Name!, Christian Petzold, Dominik Graf, Matthias Brandt, mehr Präteritum als bei Derrick
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.