Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Plattenläden in London …
-
AutorBeiträge
-
bin mir nicht sicher ob dieser plattenladen hier schon genannt wurde
befindet sich in der Dawes Road 161 das ist U-Bahn Station Fulham Broadway, ja genau ca. 150 Meter in die andere Richtung wie das Millenium Station des Chelsea FC.
Sehr kruder Laden mit jeder Menge Singles und LP’s zum wühlen und für wenig Geld kaufen
Spezialisiert ist er besonders auf Soul Music, führt aber auch Kisten mit Punk und PowerpopHatte leider am letzten Sonntag nur sehr wenig Zeit mich dort genauer umzusehen
dort wartete nämlich mein Deal(er) für Chelsea Tickets und für die neue tolle Hollywood Stars LPmuss einen Besuch nächstes Mal einschieben
und für alle die das gerne lesen der HMV an der Tottenham Court scheint ebenfalls zu schliessen….
und damit der letzte grosse Platten (!) CD Laden in London--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungHighlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbungskylordund für alle die das gerne lesen der HMV an der Tottenham Court scheint ebenfalls zu schliessen….
und damit der letzte grosse Platten (!) CD Laden in LondonHMV hat an anderer Stelle an der Oxford Street einen neuen Laden aufgemacht.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!…..HMV…..okay Muss zugeben bei meinem Besuch auch nur aus der Tube (Oxford Circus) raus und 200 Meter rüber zum HMV
Zumindest haben sie im 1.UG einen coolen Ausverkaufsraum eingerichtet, wo man so manches Schnäppchen auflesen kann
sofern man sich mit CD’s arrangieren kann--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungIntoxica! Records eröffnet endlich wieder! Der neue Laden im West End (11 Cecil Court) soll ab November offen sein.
Und JB’s ist schon seit längerem wieder aktiv, in der Nähe der Waterloo Station (108 Lower Marsh).Freue mich damit noch mehr auf meinen nächsten London-Trip.
--
God told me to do it.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kennt jemand einen guten Plattenladen in London, in dem ich mich in den nächsten Tagen für ein paar Stunden vergraben kann?
--
BgigliKennt jemand einen guten Plattenladen in London, in dem ich mich in den nächsten Tagen für ein paar Stunden vergraben kann?
Ich kenne keinen. Nachdem ich den letzten 2 Jahren zweimal da war, würde ich dir raten, einfach irgendetwas anderes zu machen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ähem, an den nächsten vier Abenden habe ich in der Royal Albert Hall reichlich zu tun.Keine gescheiten Läden in London? Kaum zu glauben.
--
BgigliKeine gescheiten Läden in London? Kaum zu glauben.
Stimmt auch nicht. Bin ca. alle 6 Monate da und komme stets mit prall gefüllten Plattenkoffern zurück.
Wenn ich tragischerweise nur Zeit für einen Laden hätte, würde ich wohl zu Flashback (Nähe Station Angel) gehen. Oder zu Sister Ray (Berwick Street 75 in Soho). Wenn Du am Freitag noch da bist: da müsste Plattenbörse am Spitalsfield Market sein (jeden 1. und 3. Freitag im Monat), da gibt es ein ziemlich umwerfendes Angebot an Ständen. In Laufweite von dort liegt (falls Du nach Neuware suchst) auch der große Rough Trade East auf der Brick Lane.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Na, das ist doch ein Wort! Vielen Dank, Sonic. Ich bin bis Sonntag da.
--
Rough Trade East ist ein schöner Laden. Dort kann man dort in Pfund erwerben, wofür man hierzulande dieselbe Summe in Euro bezahlt. Aber sicher, die Auswahl ist toll. Und wenn man Kohle ohne Ende hat, wie Bgigli immer durchblicken lässt, macht das vermutlich nichts.
Ich stehe mit meiner Meinung vermutlich alleine, aber Plattenkaufen in London macht keinen Spaß. Sister Ray ist eine Art Hühnerstall, komplett überteuert, die Platten alle hinter dem Tresen, so dass man sich jede einzelne geben lassen muss. Der gesamte Markt ist mit Counterfeits überschwemmt. Und so sieht das eigentlich überall in London aus.
Plattenbörsen oder Flohmärkte habe ich nicht besucht – die sind sicher interessant. Aber ich habe beschlossen, in London einfach nur noch die Stadt zu erkunden. Ist wirklich viel interessanter. Aber gut, das muss jeder selbst entscheiden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Kohle ohne Ende? Nee, mir geht’s gut, aber das ist mehr als übertrieben!
--
In Islington gibt es an der Essex Road ca 100 m hinter Flashback noch Haggle Vinyl. Etwas unsortiert aber vollgestopft mit Vinyl.
Flashback hat neuerdings auch einen Laden im Eastend. Paar Minuten zu Fuß von Roughtrade East weg. Bethnal Green Road fast Ecke Brick Lane.
In Camden, einem Stadtteil, den es ansonsten eher zu meiden gilt, gibt es „Out on the floor“ an der Inverness Road. Auf dem Markt selbst gibt es im zweiten Court einen Plattenladen/-stand, bei dem ich bisweilen fündig geworden bin.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Die Berwick Street müsste immer noch die zuverlässigste Adresse sein, dort kann man sich alleine in den Plattenläden stundenlang aufhalten.
Liam1994In Camden, einem Stadtteil, den es ansonsten eher zu meiden gilt
Uh, wie kommt das? Ist das mit der Gentrifizierung dort schon so extrem vorangeschritten? Ich war da zuletzt 1998.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."BrundleflyUh, wie kommt das?
Das würde mich auch interessieren.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Camden hat sich fürchterlich entwickelt. Pseudo-alternative Flohmärkte, überteuerter Ramsch, kaum interessante Geschäfte. Dennoch insbesondere am Samstag heimgesucht von Menschenmassen.
Die Zeit investiert man besser in die Brick Lane und den Spitafields Market.
Plattenkaufen lohnt sich in London aber schon lange nicht mehr. Mir reicht da mittlerweile ein Besuch bei Rough Trade.
--
-
Schlagwörter: London, Plattenladen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.