Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Plattenläden in London …
-
AutorBeiträge
-
Danke fuer die Antwort, Liam. Human League? Genau mein Ding. Werde mich dort demnaechst mal umschauen. Schade dass das Vinyl-Angebot wohl nicht ueberzeugen konnte.
Die anderen Laeden in Soho kenne ich alle, bei Reckless war ich aber komischerweise noch nie.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
WerbungIch glaube den hier hatten wir noch nicht:
IF Music zwischen Regents Park und Oxford Circus. Jazz, Electronica, Tropical (36 Langham Street). Neuerscheinungen & Rarities.
--
Nick Brown, ehemals Betreiber von Intoxica, war zu Gast in der letzten Ausgabe von Get in the Groove (13) auf SOAS Radio. Er spricht hier auch ueber die Gruende fuer die Schliessung.
http://soasradio.org/getinthegroove
--
Danke für den Link, das höre ich mir heute abend an. Nick ist für mich der Inbegriff des vertrauenswürdigen Plattenhändlers, außerdem ist er ein grundsympathischer Typ mit einem tollen Musikgeschmack.
--
God told me to do it.Ja, ein sehr netter und in Musik-Sachen aeusserst bewanderter Mensch.
--
Bei der 14. Ausgabe von „Get In The Groove“ ist wieder Nick Brown zu Gast. Diesmal gibt es ein Special mit Chicken Songs.
http://soasradio.org/content/get-groove-14-special-chicken-songs
--
God told me to do it.– Sister Ray (34-35 Berwick Street) * * * * ½
– Music & Video Exchange (95 Berwick Street) * * *
– Revival Records (30 Berwick Street) * * * ½
– HMV (Oxford Street) *Dort war ich auch, sowie in Camden Market. Bei Sister Ray habe ich einiges gefunden. Insgesamt hatte ich aber ein größeres Vinyl-Angebot erwartet, ich dachte im UK sei Vinyl noch stärker gefragt als hierzulande. Scheint nicht so zu sein. Auch was aktuelle Singles betrifft, war ich etwas enttäuscht. Aber trotzdem habe ich einige schöne Platten gefunden.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHat jemand Lust, einen Plattenladen in London zu übernehmen?
Wir könnten ja zusammenschmeißen…
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Liam1994Hat jemand Lust, einen Plattenladen in London zu übernehmen?
Wir könnten ja zusammenschmeißen…
Da war ich. Der Besitzer wirkte so, als interessiere ihn das alles einen Scheiß. Der Laden ist stockdunkel, ramschig und die Miete ist sicher horrend. Den Laden wollte ich nicht einmal geschenkt, es sei denn jemand schenkt mir noch 200.000 Euro, um die Bruchbude in ein Geschäft zu verwandeln, in dem sich Kunden länger als 15 Minuten aufhalten wollen. Oder man kauft die Platten und macht einen Laden in einer neuen Räumlichkeit auf.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75Da war ich. Der Besitzer wirkte so, als interessiere ihn das alles einen Scheiß.
In diesem Artikel wirkt der Besitzer allerdings recht resigniert.
--
.fuseIn diesem Artikel wirkt der Besitzer allerdings recht resigniert.
Der Autor hat sich gedacht, dass er dem Besitzer nicht zum Abschied eine mitgeben will. Aber lies doch mal einen Absatz wie diesen:
Despite its whole-hearted indifference to mainstream glamour, On The Beat has accumulated its far share of celebrity punters over the last 34 years. […] Equidistant from Carnaby and Denmark Street in London’s West End, there is a palpable sense of history in the worn down edges of the wooden record boxes, the dog-eared sleeves and the musty air that has draped itself across every surface.
Das kannst du auch ganz leicht negativ lesen: Platten in mieser Qualität, dreckige Hüllen und abgestandene Luft. In den Kommentaren findet sich auch weniger freundliches:
I don’t mean to be rude, but that place looked like a mess and a visual nightmare on top of it. Ok, it had a personal feel and touch, but if you want to sell records, a little organization goes a long way for your customers. Looks more like a thrift shop to me. Not even sure if I feel sad or glad he sold it.
Der Inhaber hat eben seit 1979 die Idee, dass ein Plattenladen aus möglichst vielen Platten auf dem dafür zur Verfügung stehenden Raum besteht. Diese Meinung muss man nicht teilen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ich denke schon das wir in dem Laden einiges finden würden was uns gefällt.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Auf jeden Fall. Mit den Hüllen gehst du dann zu dem superfreundlichen Besitzer, der dann jede Platte einzeln raussuchen muss.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Die ebay-Aktion ist im Sande verlaufen und der Besitzer steht nun ohne Käufer da.
--
.Schade, weil wieder ein Laden weniger. Wobei es schon stimmt, der Laden war krosig. Auch wenn ich da hier und da mal fündig geworden bin.
--
Nie mehr Zweite Liga!!! -
Schlagwörter: London, Plattenladen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.