Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › placebo (wien, 17.5.2003)
-
AutorBeiträge
-
gerade vom konzert zurück erlaube ich mir ganz frisch meine meinung kundzutun:
als erstes: das imho beste lied – nancy boy – wurde leider nicht gespielt.
jetzt der reihe nach:
wie auch anzunehmen, war das konzert ausverkauft (vor der halle wurden, soweit ich mitbekommen habe, karten um bis zu 90 euro gehandelt! [regulär 25 euro]). organisatorsch, wie wiener konzertbesuchern wahrscheinlich eh bekannt, wieder mal mies [music hall im prater, wieder mal keine garderobe, beleuchtung auf den gängen ausgefallen, ich hoffe dort wird endlich mal der verantwortliche entlassen]. aber ok, was solls.vorgruppe: katastrophal, ich müsste jetzt suchen wie die heisst, aber es ist mir die zeit nicht wert, zwei typen mit 1x dj-mässig mit computer und einmal „sänger“, halt disco und electronikmässig, hat nicht gepasst, auch keine echte stimmung. aber was solls, dann endlich placebo!
diese waren echt ok, zwar würde ich sagen kein wirklich grosses konzert, aber durchaus fein, gute stimmung und musikalisch echt auch in ordnung. da ich die neue cd als als die schwächste von ihnen empfinde, habe ich mich besonders gefreut, dass fast alle der bekannten „alten“ lieder dabei waren (speziell das timing von „special k“ war optimal!). auffallend war vielleicht auch noch, dass brian molko sich während des konzerts doch einige tschick angeraucht hat, hat aber offenbar seiner stimme bis jetzt nicht wirklich geschadet, hoffentlich bleibts so.
als letztes lied der zugabe gabs (für mich überraschend) „where is my mind“, war super!
in summe würde ich sagen kein überragendes konzert, aber jedenfalls fein, vor allem wegen der leiwanden stimmung (trotz der organisatorischen mängel).
ok, ich höre mir jetzt noch die „without you i’m nothing“ an und geh dann schlafen!
mfg, robert
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungBeim Organisatorischen kann ich dir nur beipflichten, das war wieder mal besch….., die Mobil-Klos waren ja auch eine Zumutung.
Die Vorgruppe (ich dachte es kommen The Faint?) war gar nicht so schlecht, nur viel zu laut.
Placebo selbst waren wie von mir nicht anders erwartet umwerfend. Nur daß sie schon so früh Every me and every you gespielt haben und das viel zu gehetzt und ohne viel Pathos hat mich gestört. Wahrscheinlich haben sie das Lied schon so satt, daß sie es schnell hinter sich bringen wollen. Die allgemeine gute Stimmung hat das aber weniger gestört.
Where is my mind war wie erwartet der würdige Abschluss-Hammer!
Die 26 Teuros die ich bezahlt habe haben sich jedenfalls ausgezahlt!
--
I´ll be grateful for this day, I´ll be grateful for each day to come...
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
auf eine garderobe kann ich ja noch verzichten…aber eine halle mit mobilklo…was ist das denn??
--
…und was zur hölle bedeutet „leiwand“??????
--
Like drinking poison Like eating glass[/SIZE] -
Schlagwörter: Placebo
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.