Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Placebo
-
AutorBeiträge
-
Pumpkin04
abgesehen vom treibenden, rockigen Titelsong ( der als einziger an die BFTS-Zeiten erinnert ) ist LLL ( Gott sei es gedankt! ) sehr ernst, nachdenklich, sentimental, gefühlvoll…Brian hat seine ganz eigene morbide Zerbrechlichkeit wiedergefunden – das hemdsärmelige Gitarrenbrett-Geschrei von BFTS gehört der Vergangenheit an
Yes, klingt fast wie ein 6er im Lotto! Ich bin gespannt.
Wo hörst du denn auf „Battle For The Sun“ die großartigen Momente (ich kann da ja irgendwie nur „The Never-Ending Why“ zuzählen)?
--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungfictionmasterMit dem Album lässt es sich nicht wirklich gut vergleichen. Aber „Meds“ ist definitiv eine hervorragende Platte.
Naja. Gestern habe ich mal wieder Sleeping With Ghosts angehört. Die Singles sind wirklich gut, der Rest ist Filler, wie eigentlich auf allen Placebo-Alben. Meds habe ich seit Jahren nicht mehr gehört, aber aus der Erinnerung war sie nicht wirklich hervorragend.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Dann hör „Loud Like Love“ lieber nicht, grauenhafte Platte. Zwei brauchbare Tracks, netterweise direkt an den Anfang gestellt, während die restlichen 8 um den Titel schlechtester Placebo Song ever kämpfen.
--
Slept through the screening but I bought the DVD
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkWo hörst du denn auf „Battle For The Sun“ die großartigen Momente (ich kann da ja irgendwie nur „The Never-Ending Why“ zuzählen)?
Damals gab es für meinen Geschmack einige davon, etwa Julien oder Breathe Underwater. Auch der Titelsong war super. Habe aber länger nichts von ihnen gehört. Im Moment habe ich auch nicht so das Interesse am neuen Album.
--
nail75Naja. Gestern habe ich mal wieder Sleeping With Ghosts angehört. Die Singles sind wirklich gut, der Rest ist Filler.
Da kann ich dir nicht mal widersprechen. SWG ist meiner Meinung nach das schwächste aller Placebo-Alben.
Ich weiß gar nicht, was alle gegen BFTS haben. So schlecht ist das Album gar nicht. Natürlich kein Meilenstein, aber durchaus anhörbar.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.dechocolate milkYes, klingt fast wie ein 6er im Lotto! Ich bin gespannt.
Wo hörst du denn auf „Battle For The Sun“ die großartigen Momente (ich kann da ja irgendwie nur „The Never-Ending Why“ zuzählen)?
„The never-ending why“ empfinde ich mittlerweile neben „Happy that you´re gone“ und „Ashtry Heart“ als dermaßen nervig, dass ich sie ( als einzige Songs aller Alben überhaupt ) wegdrücke.
Großartig finde ich „Kings of medicine“ ( DAS Highlight des Albums! )! Auch noch gern auf BFTS höre ich „Kitty Litter“, „Speak in tongues“ und „Devil in the details“.
--
ShanksDann hör „Loud Like Love“ lieber nicht, grauenhafte Platte. Zwei brauchbare Tracks, netterweise direkt an den Anfang gestellt, während die restlichen 8 um den Titel schlechtester Placebo Song ever kämpfen.
Magst Du die Band generell? Wenn ja, kann ich Deine Aussage nur sehr schwer nachvollziehen.
MMn bietet LLL einige echte Perlen, die um den Titel „Bester Placebo-Song ever“ kämpfen.
Imho sind „Exit wounds“, „Begin the end“ und „A million little pieces“ wahre Meilensteine der Bandgeschichte…
--
Seit einigen Tagen kann man übrigens bei Dodo Beach Gilbert Bleckens (aka Castles In The Air) Placebo Fotos von 1997 bestaunen.
--
In der Laut.de-Reihe „Meilensteine“ wird diese Woche übrigens das Album „Without you I’m nothing“ vorgestellt:
http://www.laut.de/Placebo/Alben/Without-You-Im-Nothing-39115
Meine Meinung nach nicht nur das beste Placebo-Album überhaupt, sondern auch ein Meisterwerk als solches.--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deIch find zwar nicht, dass es das beste ist, aber ich mag es – vom ersten Hören an. Ein paar Lieblingsstücke habe ich schon und die sind auf meiner morgendlichen Playlist. :) Und es gibt noch keinen Thread darüber … tztz
--
RobinIch find zwar nicht, dass es das beste ist, aber ich mag es
Welches ist denn deiner Meinung nach das beste?
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deLeider warten wir bis dato vergeblich auf eine remasterte Jubiläumsedition von WYIN ( die es vom Erstling „Placebo“ ja gab ). Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt…
--
Ja, auf die warte ich tatsächlich noch. Und nach der remasterten Fassung vom Debüt bin ich auch fest davon ausgegangen, dass die kommen würde. Warum EMI diese Chance bisher nicht genutzt hat, verstehe ich nach wie vor nicht.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deIch möchte mich da nicht festlegen, denn ich habe ein paar einfach sehr gern. „Meds“ habe ich sehr oft gehört.
„Black Market Music“ und „Without You I’m Nothing“ stehen auch ganz oben bei mir.
„Battle for the sun“ ist etwas untergegangen – war bei mir nicht so einschlagend.
Ich habe den Eindruck, dass das neue ein Grower ist. Je öfter ich es höre, um so besser gefällt es mir und ich freue mich schon gleich darauf – wenn ich unterwegs bin – es zu hören. Mich feuert das so richtig an für den Tag. :sonne:Es kommt genau richtig zum richtigen Zeitpunkt für mich und spiegelt so vieles, was ich gerade erlebe wieder. Das hat man bei Musik nicht so oft.--
Schlagzeuger Steve Forrest hat nach nur zwei gemeinsamen Alben überraschend die Band verlassen!
Er möchte sich eigenen Projekten widmen.
Die Trennung ist vermeintlich einvernehmlich und ohne Zoff vonstatten gegangen, obwohl ich den Zeitpunkt ( mitten in der noch laufenden Welttournee ) merkwürdig finde…--
-
Schlagwörter: Placebo
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.