Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › Otis´ 7" Faves
-
AutorBeiträge
-
Re: „Surfin‘ Bird“
Vielleicht sollte man erwähnen, dass es noch die Rivingtons gibt und ihre beiden Singles „The Bird’s The Word“ und „Papa Oom Mow Wow“. The Trashmen haben „Surfin‘ Bird“ aus diesen beiden Songs zusammengeklaut und sind von den Rivingtons deshalb auch erfolgreich verklagt worden. Trotzdem ist „Surfin‘ Bird“ der Song, der mehr Aufsehen erregt hat, gerade weil er so trashig ist. Manchmal ist eben gut geklaut besser als das Original. :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
http://punkmodpop.free.fr/Protex_pic.htm
Protex (Northern Ireland)
Format Name Label Year Comments
7″ Don’t Ring Me Up Rough Trade/Good Vibrations 1978
I Can’t Cope Polydor 1979
I Can Only Dream Polydor 1979
A Place In Your Heart Polydor 1980
LP Listening In… Good Vibrations 2001
All We Wanna Do Is Rock’n’Roll
Compilation LP Made In Britain Polydor 1980
Bloodstains Across Northern Ireland
Bloodstains Across Northern Ireland Vol. 2
Powerpearls Vol. 2
Pure British Pop For Raw People Vol. 1
Pure British Pop For Raw People Vol. 2
Compilation CD Good Vibrations: The Punk Singles Collection Anagram 1994
Every One A Classic! Volume 6 Punk, Mod, Powerpop 2001--
Napo: Die Polnareff´s erschien in D auf metronome 2001. Oft in der Hand gehabt, nie gekauft, da ich ihr nicht traute.
Mista: Du hast wohl recht, ich erinnere mich auch, davon gelesen zu haben. Habe aber die Rivingstone-7″s nicht und kann nur über das schreiben, was ich weiß, kenne, selber gehört habe.
Thokei: Danke für die Liste, auch wenn das meiste wohl nur Compilations mit dem alten Spät-70er Material sind. Und die I Can Only Dream von Protex habe ich mal gehabt. Shit!
Tops: Eigentlich klar, welche von den obigen in deinen 100 ist. Freut mich eigentlich sehr. Homefolks think I´m big in Detroit City… but by day I make the cars, by night I make the cars“. Thx! :)
--
FAVOURITES„By day I make the cars
By night I make the bars
If only they could read between the lines…“Schiere Perfektion.
Und nun Deine aktualisierte Top 100, please.
--
YaYa, here are the star…s.
Schneller geht´s nicht. Nicht drüber geschlafen, nicht gut. Und wohl wieder zu euphorisch und … ;)1 Elvis: Heartbreak Hotel
2 The Clash: London Calling
3 The Byrds: Mr. Tambourine Man
4 Bob Dylan: Like A Rolling Stone
5 The Jimi Hendrix Experience: The Wind Cries Mary
6 The Beach Boys: I Get Around
7 Otis Redding: I´ve Been Loving You Too Long (To Stop Now)
8 The Sweet Inspirations: Crying In The Rain
9 Aretha Franklin: I never Loved A Man The Way I Love You
10 Sex Pistols: God Save The Queen
.
.
.
38 Bobby Bare: Detroit City
.
.
.
52 Nancy Sinatra: Friday´s Child
.
.
.
72 Michel Polnareff: La Poupée Qui Fait Non
.
.
.
98 Protex: Don´t Ring Me Up
Die aktuelle Top 100 steht am Ende des Threads.
--
FAVOURITES
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
sehr schön. von „detroit city“ kenne ich eine schöne coverversion von solomon burke (danke otis! :) ).
--
jimmyjazzsehr schön. von „detroit city“ kenne ich eine schöne coverversion von solomon burke (danke otis! :) ).
Ich auch. Ist aber längst nicht so gut wie das Original. (Obwohl ich meine gerade nicht finden kann!)
--
FAVOURITESjimmyjazzsehr schön. von „detroit city“ kenne ich eine schöne coverversion von solomon burke (danke otis! :) ).
Ich gestehe, ich mag auch die Version von Tom Jones. Very slow, hat durchaus auch was.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@*Otis
Gerade eruiert: habe/brauche nur ganze 6 (sechs) Singles aus Deiner Top 100 nicht. Willst Du raten?
--
In jedem Fall ein Fehler!
Sweet Inspirations (großer Fehler!)
Ken Boothe
Bruce Channel
Etta James
Joe Tex (Riesenfehler!)
Outsidersclose… Spencer Davis Group
--
FAVOURITES4 out of 6 ain’t bad. Mit „Gimme Some Loving“ sind es schon 5, aber „Keep On“ und „Tell Mama“ habe ich.
--
Dann die Ikettes.
Noch mal: Tex und Sweet Inspirations nicht zu haben ist wirklich nicht gut. ;)
Joe Tex taucht, wie ich mit Freude gesehen habe, in Cozen`s NME-Mod-Liste immerhin unter den Top10 (!!) auf. Zu recht!!!
Und Everyday Will be Like A Holiday ist gerade auf irgendeinem Soul Jazz Sampler wiederveröffentlicht worden. Sehr zu recht!--
FAVOURITESDie Ikettes habe ich auch, die Joe Tex und die Sweet Inspirations 45s sind beide sehr gut, keine Frage, aber es reicht für mich nicht ganz.
Die sechste Single, die ich nicht brauche (Du kommst eh nicht drauf) ist Deine # 70 – wirklich kein Bedarf, sorry.--
Na, du wirst deine Gründe haben. Ein ziemlicher Zwitter war sie ja. Und die Haley-Figur erst mal. Aber sie gleich ganz zu verbannen?
Bei mir spielen vielleicht immer noch zu viele un-eigene Faktoren in das Grading mit hinein, wie hier z.B. die historische Bedeutung dieser Scheibe.
Wenn du magst, kannst du es aber mal kurz begründen. Ich meine die völlige Verbannung!--
FAVOURITESAch Otis,
von „völliger Verbannung“ kann nun wirklich keine Rede sein. Es ist doch so, daß man eine Grenze ziehen muß zwischen kaufenswert und nicht kaufenswert. Als richtige Single meine ich, im Original natürlich, nicht als Track 17 auf irgendeiner billigen Compilation oder gar als anonymer iPod-Schrott. Und als Single brauche ich sie nicht. Nicht gut/bedeutsam genug für mich. Für Dich schon. That’s fine, that’s all.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.