-
AutorBeiträge
-
Oasis hießen Rain, lange bevor Noel Gallagher dazu stieß. Für „Liverpooler“ würde Liam Dich vermutlich steinigen. Aber in der Tat gab es diese Indie-Band, die aber schon aufgelöst war, als Liam und Konsorten begonnen haben. Also: Kein Zusammenhang.
--
Nie mehr Zweite Liga!!!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungliam1994Oasis hießen Rain, lange bevor Noel Gallagher dazu stieß.
Naja, „lange bevor“ ist etwas übertrieben. (The)Rain wurde 1990 (von Bonehead!) gegründet, Oasis hiessen sie dann ab Sommer 1991. Noel kam 1992.
zuletzt geändert von laban
Die Liverpooler Band „Rain“ gab es bis 1991.--
I pick a MoondogSehr schön!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueWas ist mit Liam passiert?
Sonst toll!Sollte nicht passieren. Viel zu früh.
--
I pick a MoondogViel zu spät!
--
Ich bin auch immer für die Abwechslung. Dat gepflegte Stumpfe neben dem übertrieben Komplizierten. (Peter Hein)Soviel zum Thema „unmittelbar bevorstehenden Oasis-Reunion“.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Dann können wir am 28. ja (wenig überraschend) das zehnjährige Jubiläum von Noels Abgang „feiern“
Anyway… Live Forever!
--
,,˙ƃuıɯoɔ ʇı ɹɐǝɥ uɐɔ oɥʍ ǝsoɥʇ oʇ sƃuolǝq ʍoɹɹoɯoʇ,,Morgen um 22:15 auf ARTE
https://www.arte.tv/de/videos/086149-000-A/oasis-supersonic/
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertet
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Heute vor 25 Jahren erschien „Definitely Maybe“ von Oasis. Ich habe damals den Hype – der faktisch um dieses Album nur auf der Insel bestand – von der ersten Single mitgenommen, obwohl mich die Band erst mit „Live Forever“ wirklich gepackt hatte. „Supersonic“ und „Shakermaker“ fand ich seinerzeit eher durchschnittlich. Auf Albumlänge verströmt die Band dennoch eine Energie, wie sie häufig nur auf Debütalben junger britischer Bands zu finden ist. Der Megaseller (What´s the Story) Morning Glory? erschien nur ein Jahr später, der Wahnsinn nahm seinen Lauf.
Die damaligen Verkaufszahlen lesen sich im heutigen digitalen Zeitalter wie aus einer anderen Epoche. Oasis waren die letzte große britische Album-Band.
„Definitely Maybe“ erscheint zum Jubiläum in verschiedenen Ausgaben, ich stelle mir die Picture Disc neben meine Erstpressung.
What I heard is now what I hear…
--
Sehr schön, @songbird. Wird gleich mal aufgelegt.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.songbird Oasis waren die letzte große britische Album-Band.
Das ist….. schon sehr seltsam. Aber völlig richtig.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreKann mir jemand der Experten sagen, ob es sich bei dieser Neuauflage nur um ein Reissue, aber kein Remaster handelt?
Die 2014-er Ausgaben waren ja auch Remaster, zu der Zeit kamen auch neue CD-Remaster heraus und der Sound ist ziemlich übersteuert stellenweise und breiig laut.
Die Pressungen aus den 90ern sind inzwischen sicherlich ziemlich teuer im sehr guten (+) Zustand.
--
Going down in KackbratzentownFeiner Einlassung, @Songbird. Danke!
Ich habe eine CD von 1994 hier stehen und der Klang ist auch hier aufgrund von Übersteuerungen eher bescheiden. Oasis waren ja leider Pioniere des „Loudness Wars“.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Schlagwörter: Benson & Hedges, Bonehead, Britpop, bros before hoes, Kiffgras, Kokain, Liam Gallagher, Noel Gallagher, Oasis, Proletariat
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.