Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Nutz die Stufe! – Cover mit Treppe
-
AutorBeiträge
-
soulpope Kool And The Gang „Ladies‘ Night“ (De-Lite) 1979 …. es sind die späteren Ausläufer der Disco Welle und von Song Titeln über den Labelnamen bis zur Cover Art ist alles auf den (bevorstehenden) Vergnügungsrausch abgestimmt …. aber die Damen orientieren sich klar erkennbar „bergab“ und diese Musikform danach auch …
Schönes Bild mit dem Treppenabstieg von K&TG und dem Niedergang von Disco. Man müsste jetzt noch ein Bild finden für den Aufstieg von House und einen treppauf gehenden Larry Levan.
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbungsoulpope The Temptationes „Puzzle People“ (Gordy) 1969 …. ohne Sänger David Ruffin und dafür mit Norman Whitfield komplett am Produktionsruder entfernen sich die Temptations nach „Cloud Nine“ einen weiteren grossen Schritt weg vom S-O-U-L und befahren moch schnemler die glatte funkgetränkte Grooveautobahn …. die Bandmitgliedern schauen auf dem Photo etwas ernüchtert drein und das mag auch mit der musikalischen Entwicklung zu tun haben …. btw das komplette Puzzle hier keine Klarstellung zu den Einzelversatzteilen ….
Album habe ich als Two-fer-CD. Psychedelic Soul, vielleicht waren die Temptations wirklich nicht glücklich mit der Richtung.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope … und dafür mit Norman Whitfield komplett am Produktionsruder entfernen sich die Temptations nach „Cloud Nine“ einen weiteren grossen Schritt weg vom S-O-U-L und befahren moch schnemler die glatte funkgetränkte Grooveautobahn …. die Bandmitgliedern schauen auf dem Photo etwas ernüchtert drein
Hey, das Whitfield bashing hier im Forum … ;)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
catch
soulpope … und dafür mit Norman Whitfield komplett am Produktionsruder entfernen sich die Temptations nach „Cloud Nine“ einen weiteren grossen Schritt weg vom S-O-U-L und befahren moch schnemler die glatte funkgetränkte Grooveautobahn …. die Bandmitgliedern schauen auf dem Photo etwas ernüchtert drein
Hey, das Whitfield bashing hier im Forum … ;)
…. aber ernsthaft, die beiden spät60er Alben hatten halt auch deren transitorische „Hick Ups“, danach war alles auf Schiene und Whitfield traf schon den Zeitgeist – der aber auch aus der Flasche kam ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mississippi Fred McDowell „I Do Not Play No Rock ‚N‘ Roll“ (Capitol) 1969 …. der Titel – umso mehr als diese Aufnahmen 1969 im Soul Hotspot Memphis in der Malaco Studios entstanden – ist trotziges Programm und Fred McDowell spielt ungerührt den puren Blues Sch..ss wie immer …. fabelhaft ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
V.A. „Nigeria 70“ (Strut) 2019 …. diese Kompi eine volle Dröhnung zum Thema Highlife + Afrofunk und ein manifester Grund, sich in die weiteren Strut Veröffentlichungen zu vertiefen …. die Aussenstiege wirkt baupolizeilich nicht wirklich genehmigt, so hoffe ich die Schallwellen haben der Statik nicht nachhaltig geschadet ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope V.A. „Nigeria 70“ (Strut) 2019 …. diese Kompi eine volle Dröhnung zum Thema Highlife + Afrofunk und ein manifester Grund, sich in die weiteren Strut Veröffentlichungen zu vertiefen …. die Aussenstiege wirkt baupolizeilich nicht wirklich genehmigt, so hoffe ich die Schallwellen haben der Statik nicht nachhaltig geschadet ….
Sieht eigentlich ganz stabil aus. Gute Bühne für ein Corona-Konzert.
Für mich der Klassiker zum Thema:
Upp – Upp (1975)
„Upp“ waren eine heute fast vergessene Formation um Jeff Beck, die ich in die Schublade „Jazzrock“ einordnen würde.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Rodriguez – Coming From Reality
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02demonFür mich der Klassiker zum Thema: Upp – Upp (1975) „Upp“ waren eine heute fast vergessene Formation um Jeff Beck, die ich in die Schublade „Jazzrock“ einordnen würde.
Stimmt, die kenn ich aus dem Radio. ;)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
demonFür mich der Klassiker zum Thema:
Upp – Upp (1975)
Sehr scheen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Emmylou Harris – Elite Hotel (Reprise, 1975)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBob Dylan – Street Legal (Columtia, 1978)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMarion Brown – Soul Eyes (Baystate, 1979)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Renaissance „Prologue“ (Sovereign) 1972 …. hier also Hipgnosis in „echt“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.