Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Nutz die Stufe! – Cover mit Treppe
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungsoulpope
Frank Zappa „Stairway To Heaven“ (Zappa Records) 1991 …. Cover Art einer 12″ Scheibe, bei welcher Zappa die Kombo des Led Zeppelin Klassikers und additiv Ravel`s „Bolero“ zum überaus gelungenen Himmelfahrtskommando macht ….--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18soulpope Frank Zappa „Stairway To Heaven“ (Zappa Records) 1991 …. Cover Art einer 12″ Scheibe, bei welcher Zappa die Kombo des Led Zeppelin Klassikers und additiv Ravel`s „Bolero“ zum überaus gelungenen Himmelfahrtskommando macht ….
Jedenfalls gut, dass die Treppe, die in den Himmel reicht, hier nicht so eine blumige, esoterische Angelegenheit ist.
Billy Joel – An Innocent Man
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster Billy Joel – An Innocent Man
Cover schreit nach diesen mal eine Zeitlange in Mode gewesenen Collagen von Orten, wo einstige Cover aufgenommen wurden, in die dann Original-Cover und aktuelles Foto kunstvoll zusammengebracht wurden.
wahr
kinkster Billy Joel – An Innocent Man
Cover schreit nach diesen mal eine Zeitlange in Mode gewesenen Collagen von Orten, wo einstige Cover aufgenommen wurden, in die dann Original-Cover und aktuelles Foto kunstvoll zusammengebracht wurden.
Das gibt es auch für das Cover …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18hier:
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ran Blake „That Certain Feeling“ (hatOLOGY) 2010 …. die Zweitauflage der in 1991 veröffentlichten Scheibe …. aber jedenfalls kann Ran Blake – unter Zugaben von Steve Lacy und Ricky Ford – definitiv Gershwin ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Kraftwerk – Die Mensch-Maschine (Kling Klang, 1978)
Unseren Lieblingsrobotern floss zum Zeitpunkt der Aufnahme noch echtes Blut durch echte Adern. Echte Schminke und echter Lippenstift auf echter Haut. Echte Augenbrauen wurden gezupft. Was viele aber gar nicht wissen: Es wurde auch eine echte Treppe benutzt. Nämlich ein össeliges 08/15-Treppenhaus der vermutlich Fuffzigerjahre, mit bürgerlich gedrechselten Streben, notdürftig mit roter Farbe versteckt/ auf modern getrimmt. Punk.
soulpope Ran Blake „That Certain Feeling“ (hatOLOGY) 2010 …. die Zweitauflage der in 1991 veröffentlichten Scheibe …. aber jedenfalls kann Ran Blake – unter Zugaben von Steve Lacy und Ricky Ford – definitiv Gershwin ….
hatOLOGY hat schon immer gute cover.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
soulpope Gordon Beck „Seven Steps To Evans“ (MPS) 1982 …. die Stiegen zu Bill Evans besteigt die Creme britischer Jazzmusiker mit Leichtigkeit …. jedenfalls ein überaus gelungenen Hommage an die Musik des Meisters ….
Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit der „Hitparaden“-Treppe.
Ja ein grosser Wurf ist die Cover Art wahrlich nicht …. aber die Musik ist super und so habe ich den Thread auch im Sinne der Sache für einen „unashamed plug“ genutzt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
wahr
soulpope Gordon Beck „Seven Steps To Evans“ (MPS) 1982 …. die Stiegen zu Bill Evans besteigt die Creme britischer Jazzmusiker mit Leichtigkeit …. jedenfalls ein überaus gelungenen Hommage an die Musik des Meisters ….
Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit der „Hitparaden“-Treppe.
Ja ein grosser Wurf ist die Cover Art wahrlich nicht …. aber die Musik ist super und so habe ich den Thread auch im Sinne der Sache für einen „unashamed plug“ genutzt ….
Na klar, nur zu. :)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Linton Kwesi Johnson: Bass Culture
wohl eine der Konsensplatten von 1980, und bei der Farbwahl hat der Mann sich auch etwas gedacht.
Red, Black & Green
The Pan-African flag’s colors each had symbolic meaning. Red stood for blood — both the blood shed by Africans who died in their fight for liberation, and the shared blood of the African people. Black represented, well, black people. And green was a symbol of growth and the natural fertility of Africa.
--
catchLinton Kwesi Johnson: Bass Culture wohl eine der Konsensplatten von 1980, und bei der Farbwahl hat der Mann sich auch etwas gedacht. Red, Black & Green The Pan-African flag’s colors each had symbolic meaning. Red stood for blood — both the blood shed by Africans who died in their fight for liberation, and the shared blood of the African people. Black represented, well, black people. And green was a symbol of growth and the natural fertility of Africa.
Sehr gut. Ganz wunderbares Cover einer ganz wunderbaren Platte.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.