Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Nutz die Stufe! – Cover mit Treppe
-
AutorBeiträge
-
Treppensteher, -sitzer, -geher auf Cover aller Ären, Stile, Launen.
Gerne darf den Beispielen ein kleiner Kommentar zur Zierde gereicht werden. Muss aber auch nicht unbedingt. Bitte aber mindestens Interpret/Titel nennen. Danke.
Highlights von Rolling-Stone.deDie besten Hardrock-Alben aller Zeiten: Guns N‘ Roses – „Appetite For Destruction“
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Suede: Dinosaurier der Dekadenz
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
Rolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Werbung39 Clocks – Subnarcotic 39 Clocks (Psychotic Promotion, 1982)
Rotte psychedelische Narkosen aus Hannover, der Hauptstadt des Normalen.
Old stairs front cover:
Modern stairs back cover:
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Twelfth Night – Art & Illusion
Das erste Album mit neuem Sänger, 1984 erschienen und mehr im Fahrwasser des New Waves. Andy Sears hat leider nicht das Charisma von Geoff Mann. Das Cover mochte ich aber immer sehr gern.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Schönes Thema …. leite mal ein mit …. :
Masabumi Kikuchi „Susto“ (CBS/Sony) 1981 …. zu Masabumi Kikuchi gibt`s ja einen eigenen Thread in der hierortigen „Jazzecke“ …. die Cover Art vexiert jedenfall zwischen Erlösung verheissender Himmelsstiege und dem Sissiphos Aufstieg einer Pyramide ….
zuletzt geändert von soulpope--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)rikki-nadir Twelfth Night – Art & Illusion Das erste Album mit neuem Sänger, 1984 erschienen und mehr im Fahrwasser des New Waves. Andy Sears hat leider nicht das Charisma von Geoff Mann. Das Cover mochte ich aber immer sehr gern.
Sehr schön. Kleine Wesen wissen sich zu helfen.
soulpopeSchönes Thema …. leite mal ein mit …. : Masabumi Kikuchi „Susto“ (CBS/Sony) 1981 …. zu Masabumi Kikuchi gibt`s ja einen eigenen Thread in der hierotigen „Jazzecke“ …. die Cover Art vexiert jedenfall zwischen Erlösung verheissender Himmelsstiege unddem Sissiphos Aufstieg einer Pyramide ….
Danke. Das nenne ich eine amtliche Treppe. Cover könnte der Still einer Ballettaufführung sein.
Manfred Mann’s Earth Band – Angel Station (Bronze, 1979)
Platte ist jetzt nicht die ganz große Nummer, aber ich nahm sie letztens mit, weil Anthony Moore daran mitgearbeitet hat. Cover ziemlich beknackt. Wie eine schlechte Hipgnosis-Kopie, in die dann noch stumpf und inhaltsleer eine halbnackte Frau eingebracht ist, während Sigmund Freud… ach ich lass es.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahrManfred Mann’s Earth Band – Angel Station (Bronze, 1979) Platte ist jetzt nicht die ganz große Nummer, aber ich nahm sie letztens mit, weil Anthony Moore daran mitgearbeitet hat. Cover ziemlich beknackt. Wie eine schlechte Hipgnosis-Kopie, in die dann noch stumpf und inhaltsleer eine halbnackte Frau eingebracht ist, während Sigmund Freud… ach ich lass es.
Spot on ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Maria Gadú – Maria Gadú
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gordon Beck „Seven Steps To Evans“ (MPS) 1982 …. die Stiegen zu Bill Evans besteigt die Creme britischer Jazzmusiker mit Leichtigkeit …. jedenfalls ein überaus gelungenen Hommage an die Musik des Meisters ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mazzy Star – She Hangs Brightly
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 20.02.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 34: Video Game Soundtracks #02The Rolling Stones – It’s Only Rock ‚N Roll (Rolling Stones Records, 1974)
Der Grafikdesigner Guy Peelaert war in den 1970ern mal schwer angesagt, was das Illustrieren des Rock’n Roll-Traums mit all seinen hellen und weniger hellen Seiten angeht. Besonders der weniger hellen Seiten. Aber ganz besonders auch der Anziehungskraft, die sich aus dem Verhältnis aus hell und weniger hell ergeben hat. 1974 hat er das auch auf das Cover dieser Typen übertragen, die im Münchener Musicland-Studio ebenfalls die hellen und weniger hellen Seiten ihres Berühmtseins beleuchteten (Rock’n Roll spielen, unter Beobachtung stehen, Sex haben, Trennungen erleben, älter werden).
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Frank Zappa „Stairway To Heaven“ (Zappa Records) 1991 …. Cover Art einer 12″ Scheibe, bei welcher Zappa die Kombo des Led Zeppelin Klassikers und additiv Ravel`s „Bolero“ zum überaus gelungenen Himmelfahrtskommando macht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope Gordon Beck „Seven Steps To Evans“ (MPS) 1982 …. die Stiegen zu Bill Evans besteigt die Creme britischer Jazzmusiker mit Leichtigkeit …. jedenfalls ein überaus gelungenen Hommage an die Musik des Meisters ….
Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit der „Hitparaden“-Treppe.
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.