Nina Simone

Ansicht von 6 Beiträgen - 61 bis 66 (von insgesamt 66)
  • Autor
    Beiträge
  • #12519531  | PERMALINK

    nikodemus

    Registriert seit: 07.03.2004

    Beiträge: 21,307

    Wow. Das sind ja einige Sterne, könntest du deine liebsten LPs noch ranken.
    Baltimore kommt für mich etwas schlecht weg, ich höre es deutlich stärker als das weitere Spätwerk wie Fodder on my wings oder A Single Woman. Was ist mit der Live LP „Let it be me“, die find ich auch lohnenswert.

    --

    and now we rise and we are everywhere
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12519533  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    Die späten Live-Alben Let It Be Me, Live at Ronnie Scott’s, Live & Kickin sowie die Zusammenstellung der Montreux-Auftritte The Montreux Years kenne ich noch nicht so lange, weshalb ich sie vorerst außen vor gelassen habe.
    Was das Ranking der Alben betrifft, sieht eine Top 10 bei mir aktuell wie folgt aus:

    01. Wild is the Wind
    02. Pastel Blues
    03. Little Girl Blue
    04. Let It All Out
    05. Nina Simone at Town Hall
    06. Forbidden Fruit
    07. Nina Simone Sings the Blues
    08. I Put a Spell on You
    09. Nina at Newport
    10. Broadway Blues Ballads

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12519575  | PERMALINK

    hurley

    Registriert seit: 20.04.2019

    Beiträge: 2,162

    Auch bei mir gab es seit Februar zwei Nachkäufe und durch den SongContest nochmal ein paar feine Justierungen.

    Little Girl Blue * * * * *
    At Town Hall * * * *
    At Newport * * * *
    Forbidden Fruit * * * *
    Sings Ellington * * *
    At The Village Gate * * * *
    At Carnegie Hall * * * *
    Folksy Nina * * * 1/2
    Nina Simone In Concert * * * * 1/2
    Pastel Blues * * * * *
    I Put A Spell On You * * * * *

    Let It All Out * * * *
    Wild Is The Wind * * * * 1/2
    High Priestess Of Soul * * * *
    Nina Simone Sings The Blues * * * * 1/2
    Silk & Soul * * * 1/2
    ‘Nuff Said * * * 1/2
    To Love Somebody * * *
    Emergency Ward! * * * * 1/2
    Black Gold * * * 1/2
    Here Comes The Sun * * * 1/2
    It Is Finished * * * 1/2
    Baltimore * * *

    Ranking wäre bei Mir:

    01. Pastel Blues
    02. Little Girl Blue
    03. I Put A Spell On You
    04. Nina Simone Sings The Blues
    05. Emergency Ward!
    06. Nina Simone In Concert
    07. Wild Is The Wind
    08. At The Village Gate
    09. High Priestess Of Soul
    10. Let It All Out

    --

    Well...you like flowers and I like liqour
    #12519739  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    atomUpdate
    Broadway Blues Ballads * * * * 1/2

    Die Streicher empfindest du nicht als zu aufdringlich?

    atom
    01. Wild is the Wind

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12519827  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    firecracker

    atomUpdate
    Broadway Blues Ballads * * * * 1/2

    Die Streicher empfindest du nicht als zu aufdringlich?

    Ich finde die Orchester-Arrangements von Horace Ott und Hal Mooney auf Broadway-Blues-Ballads absolut stimmig. Die Streicher wirken auf mich nicht überladen, sondern eher als eine zurückhaltende klangliche Umrahmung, die Nina Simones Stimme Raum geben. Mooney war ja sowieso bekannt dafür, Orchester subtil einzusetzen, ohne den Fokus von der Sängerin zu nehmen. Und Ott bringt diese warme Soul-Note rein, die perfekt zu Simones Interpretation passt.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12519843  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,381

    atom

    firecracker

    atomUpdate
    Broadway Blues Ballads * * * * 1/2

    Die Streicher empfindest du nicht als zu aufdringlich?

    Ich finde die Orchester-Arrangements von Horace Ott und Hal Mooney auf Broadway-Blues-Ballads absolut stimmig. Die Streicher wirken auf mich nicht überladen, sondern eher als eine zurückhaltende klangliche Umrahmung, die Nina Simones Stimme Raum geben. Mooney war ja sowieso bekannt dafür, Orchester subtil einzusetzen, ohne den Fokus von der Sängerin zu nehmen. Und Ott bringt diese warme Soul-Note rein, die perfekt zu Simones Interpretation passt.

    Vielen Dank, atom! Das liest sich toll. Du bist ja offenbar auch nicht der einzige, der sich nicht erdrückt fühlt von den Streichern. Werde das nächste Mal, wenn ich das Album höre, an deine Worte denken.

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
Ansicht von 6 Beiträgen - 61 bis 66 (von insgesamt 66)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.