Nikos Favoriten

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 482)
  • Autor
    Beiträge
  • #5223391  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich fand die 80er geil WEGEN U2, Depeche Mode, Simple Minds, Born in the USA und NDW. Ob man das dazu live erleben mußte, weiß ich nicht. Die Smiths (um hier mal DAS „die 80er waren doch toll“ Rechtfertigungsbeispiel zu nennen) fand ich schon damals öde und langweilig. Das Morrissey Gejammer geht mir komischerweise heute nicht so auf die Nerven wie damals.
    Dieses „Du warst nicht dabei“-Abqualifiziere hat hier inzwischen so einen Bart und langweilt nur noch.

    Niko, schöner Text, btw. Werde mir den gepflegten Lärm auch mal anhören.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5223393  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Mick67
    Dieses „Du warst nicht dabei“-Abqualifiziere hat hier inzwischen so einen Bart und langweilt nur noch.

    Es geht nicht um Abqualifizieren sondern um solch unreflektierte Aussagen wie „die 80er sind mit zu synthetisch, künstlich, bombatisch…“, die übrigens nicht zwangsläufig nur von Nachgeborenen gemacht werden. Schon allein die von Dir genannten Beispiele lassen sich mit diesen Begriffen nicht im Geringsten beurteilen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5223395  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    Ich wollte keineswegs eine „Zeitzeugen“-Diskussion anstoßen, da hab ich mich mißverständlich ausgedrückt. Ich traue mir auch ein Urteil über die 60er zu, weiß aber, dass das auf ganz anderer Basis geschieht als bei Mikko, Mista etc.
    Um bei dem Twee-/Indie-Pop-Beispiel zu bleiben: Das ist in den 80ern leider weitgehend an mir vorbeigegangen, da hab ich erst über Jimmyjazz einiges von kennengelernt und der ist ebensowenig Zeitzeuge wie Niko, er hat sich halt intensiv damit beschäftigt. Was Mikko sagt, ist völlig richtig, gerade die 80er sind durch eine so starke Aufsplitterung in Szenen und Subgenres gekennzeichnet, dass ein pauschalisierendes Urteil in Schlagworten wie „kalt“ oder „bombastisch“ einfach nicht möglich ist.

    --

    #5223397  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    sparchEs geht nicht um Abqualifizieren sondern um solch unreflektierte Aussagen wie „die 80er sind mit zu synthetisch, künstlich, bombatisch…“, die übrigens nicht zwangsläufig nur von Nachgeborenen gemacht werden. Schon allein die von Dir genannten Beispiele lassen sich mit diesen Begriffen nicht im Geringsten beurteilen.

    Ja, aber das hat doch nichts mit Erleben und nicht Erleben zu tun, sondern mit der Unzulänglichkeit pauschaler Aussagen.

    --

    #5223399  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    Mick67Ja, aber das hat doch nichts mit Erleben und nicht Erleben zu tun, sondern mit der Unzulänglichkeit pauschaler Aussagen.

    Eben. Eigentlich ist das Ergebnis einer eingehenden Beschäftigung mit was-auch-immer nicht Pauschalisierung, sondern Differenzierung.

    --

    #5223401  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    HellCreeperKann aber auch nur sein, dass er recht damit hat. Oder besser gesagt, die Journalisten die es schrieben.
    Ich mag die 80er musikalisch nicht.
    Mit persönlich ist es auch zu synthetisch, künstlisch und bombastisch.

    Und wo liegt für andere das Problem? Von mir aus brauchen jene die 60er, 70er oder welches Jahrzehnt auch immer nicht zu mögen. Wäre mir egal.
    Also lass Niko seine Meinung, denn alleine wird er auch mit dieser nicht dastehen.

    Sag mal, schreibe ich chinesisch, oder was?
    Was Du oder er oder die Journalisten oder wer auch immer nicht mag/nicht mögen ist ein Empfinden, das selbstverständlich jeder für sich entscheiden darf – klar! Aber damit in äusserst klischeebehafteter Art und Weise hausieren zu gehen, zeugt von Ignoranz und – mit Verlaub – Ahnungslosigkeit (bis zu einem gewissen Punkt natürlich).
    Nicht genug, daß diverse Schreiberlinge mit ihrem Anfang der Neunziger begonnenen 80s Bashing/Rockretter-Nirvana-Heilsbringer-Unfug nicht schon genug Unheil angerichtet haben. Nein, scheinbar ist es legitim, diesen Unsinn breitenwirksam bis heute als Tatsachen anzusehen…
    Also, vergesst so langsam diese stereotypen Meinungsmacher-Mythologien der „grausamen“ Achtziger. Mir persönlich stellte sich dieses Jahrzehnt nämlich musikalisch als sehr facettenreich, aufregend und vielfältig dar (was andere Jahrzehnte sicherlich auch für sich gesehen inne hatten…). Wer die 80s natürlich nur an seinem oberflächlichen Mainstream versucht festzumachen, tut mir aufrichtig leid. Diesen oberflächlichen Mainstream gab’s schon immer zuhauf – bis zum heutigen Tage.
    Dann hört Euch bitteschön mal z.B. C86 (Danke für das Stichwort, Herr Rossi) an, wenn Ihr schon nichts mit Electro am Hut habt. Wenn Ihr das (oder noch mehr) getan habt, meldet Euch ruhig wieder, dann reden wir weiter.

    Ach, was mir noch einfällt, von wegen „bombastisch“. War das nicht eher der Progrock, Marke Yes in den Siebzigern? Und „künstlich“? Sagte der Herr Bowie nicht selbst über sein hochgelobtes Mittsiebziger „Young Americans“-Album, er wolle ein „künstliches Plastik-Soul“ Album machen?

    O.k., jetzt sind wir doch wieder in einer Art 80s Grundsatz-Diskussion gelandet (die ich in dieser Art nicht wirklich wollte), aber scheinbar ist es von Zeit zu Zeit mal wieder vonnöten…

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5223403  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Mick67Ja, aber das hat doch nichts mit Erleben und nicht Erleben zu tun, sondern mit der Unzulänglichkeit pauschaler Aussagen.

    Klar, aber so habe ich Rossi auch verstanden.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5223405  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Mikko

    Was die allgemeine Bedeutung der 80er betrifft, so ist vor allem in Deutschland (aber nicht nur hier) ein im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten immer stärkeres Nebeneinander und Abrenzen von Szenen, von Chartsorientierung und Untergrund, von Major und Indie zu beobachten.

    Was allerdings auch einen gewissen Charme hatte… (aus damaliger Sicht aus gesehen!)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5223407  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mikko@Dickie

    die Sixties Reminiszenzen im Werk von TJAMC sind nicht so offensichtlich wie bei den vielen Sixties Revival Bands der 80er, die allesamt relativ erfolglos blieben und deshalb wahrscheinlich im Bewusstsein der damals 10-12 Jährigen nicht sonderlich verankert sind. Vorhanden ist ein Sixties Einfluss und ein bewusstes Einfließenlassen von Sixties Elementen wie bestimmte Harmonik, Songwritingtechnik und nicht zuletzt auch Gitarrensounds in die Musik der dunkel gewandeten Schotten indes schon.

    Und die 60er haben 50s Reminiszenzen, die haben sich aus den 40ern entwickelt und irgenwann saß der Urvater des Songwritings mit einer Gitarre am Lagerfeuer.
    Das Problem ist doch die daraus abgeleitete Wertung hier: 60s Reminiszenzen = toll, die kennen sich aus. Fehlende 60s Reminiszenzen = boah, das mag ich nicht. Dass ja gerade das dann etwas Neues und eine Entwicklung bedeutet, scheinen manche nicht verstehen zu können…

    --

    #5223409  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Mick67Ich fand die 80er geil

    Oha!!! (?)

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5223411  | PERMALINK

    bender-rodriguez

    Registriert seit: 07.09.2005

    Beiträge: 4,310

    Dick Laurent Dass ja gerade das dann etwas Neues und eine Entwicklung bedeutet, scheinen manche nicht verstehen zu können…

    …und vor allem: nicht zu wollen!

    --

    I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad
    #5223413  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    Ich halte 1987 sowieso für einens der stärksten Pop – Jahre, Secrets of the beehive, Joshua Tree, Frank’s wild years, Robbie Robertson, Graceland, etc. und eben darklands, wunderschönste Pop – Musik in Vollendung. Erstaunlicherweise konnte/kann ich mit Psychocandy nicht sonderlich viel anfangen und ich habe darklands nicht als düster und trotzig im Kopf (da muss ich wohl doch noch mal an den eingemotteten Plattenschrank).
    Ich halte die 80er für ein durchaus hörenswertes Jahrzehnt, vielleicht begründet in den Erinnerungen meiner Jugend (und auch ich bin kein großer Smith – Fan). Ich denke, daß ein Hauptproblem der 80er eher darin begründet liegt, daß die Heroen der 70er (Dylan, Young, Clapton, Bowie) in den 80ern ihre schwächsten Alben veröffentlicht haben. Und in diesem Zuammenhang wird einen ganze Dekade heruntergezogen.

    --

    Käse ist gesund!
    #5223415  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Sagen wir’s mal so, Dickie. Wenn ich bei TJAMC bemerke, dass die hier und da Beach Boys Harmonien oder 13th Floor Elevators Soundelemente einfließen lassen, dann freue ich mich darüber, dass ich diesen Bezug erkannt habe, und es erhöht für mich gleichzeitig den Hörgenuss des jeweiligen TJAMC Tracks. Das Innovative, Neue an der Band wird dadurch nicht unwichtiger. Und wenn dann jüngere Musikfreunde, die den Bezug aus eigener Hörerfahrung gar nicht herstellen können, durch einen entsprechenden Hinweis darauf aufmerksam werden und deshalb selbst nachhören und auf Forschungsreise gehen, dann ist das doch was Schönes.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5223417  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Bender RodriguezOha!!! (?)

    Manchmal muß man auch ein wenig provozieren. ;-)

    Im Ernst, die 80er waren auch nicht übel; ich habe damals angefangen mich intensiv mit Musik zu beschäftigen. Ende der 70er war’s mehr ein Schnuppern und Rausfischen von einzelnen Favoriten. Danach probierte ich alles quer durch den Garten von Front 242, Ultravox, Heaven 17, Scorpions (*schäm*)bis hin zu den o.g., bis sich dann bestimmte Schwerpunkte herauskristallisieren. Die Stones waren dabei aber immer unstrittig meine Favoriten, nur wollte ich ja mit den anderen mitreden. ;-)

    --

    #5223419  | PERMALINK

    kaesen

    Registriert seit: 17.06.2003

    Beiträge: 4,291

    (die Stones haben sich in den 80ern ja auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert[siehe bzw. höre still life], was meinen Theorie bestätigt….)

    --

    Käse ist gesund!
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 482)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.