Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Nikos Favoriten
-
AutorBeiträge
-
Ui, ich dachte das hätte ich erwähnt. Ist auf ner Wilco DVD zu sehen, oder? Ja, ein toller Song. Bei 2001 gabs die CD immerhin für 12,99 Euro, bei Amazon müsste sie für einen ähnlichen Preis zu haben sein
--
and now we rise and we are everywhereHighlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungSo, nach langer Zeit geht’s bei mir jetzt auch wieder weiter…
Ich hab auch mal Sonic’s Tipp befolgt und auf Seite 1 ein Inhaltsverzeichnis mit den Links angelegt…--
and now we rise and we are everywherePulp – „We Love Life“
Universal Island Records 2001Nein, von Pulp nahm ich in den 90ern gar nichts wahr. Dachte ich zumindest ziemlich lange und als ich irgendwann begann, mich mit Pulp zu beschäftigen, erkannte ich natürlich Common People, natürlich Disco 2000. Das waren also Pulp, anno 95. Sechs Jahre später… Britpop war schon längst am vergammeln, die Zeiten der Ironie vorbei und die Welt hielt angesichts der aktuellen Geschehnisse den Atem an.
Mittlerweile hatte ich mir DIFFERENT CLASS und THIS IS HARDCORE besorgt, hatte zusammen mit Jarvis dem Hedonismus gefrönt und litt zusammen mit ihm unter dem bösen Kater am Morgen danach. Und jetzt WE LOVE LIVE. Schon die Titelwahl suggerierte, dass Jarvis Cocker mit seiner Umwelt Frieden geschlossen hat. Aber so einfach war und ist es ja nie. Rein in die Platte, raus in das Leben. Suchten Pulp ihr Heil nun in Blumen, Kräutern, Bäumen, Vögel und der Schönheit der Natur?
So richtig wusste keiner, was in Jarvis nach THIS IS HARDCORE vorging und die ersten Eindrücke der Presse zu den Promo-Songs (hier: „Sunrise“) waren eher skeptisch bis unsicher…
„Takes a while to get going, and shit, has Jarv still got The Fear? But slowly, surely, with some Wagnerian choralling in the background, Pulp wig out with the party hard baroque’n’roll they’ve long since claimed as their own…..“ THE FACE
Anfang Oktober 2001 erschien dann die erste Single „The Trees“ / „Sunrise“ und beide Songs lieferten den perfekten Eindruck, welches Pulps Opus Magnum später auszeichnete. Im ersten Moment unscheinbar, fast schüchtern erklingt „The Trees“, perkussive Streicher leiten das Weihelied über die ungeliebten Sauerstoffspender ein. Und doch ist „The Trees“ viel mehr die wunderbarste Metapher für die Geringschätzung von Selbstverständlichkeiten. Es raschelt, flötet und Jarvis säuselt: „you try to shape the world to what you want the world to be“. Unglücklich verliebt klingt das noch immer, wenn Jarvis von verzerrten Herzen singt, die er in die Baumrinden geritzt hat.
Den neuen Sound von „We Love Life“ verdanken wir nicht zuletzt dem Wechsel des Produzenten. Die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit Chris Thomas wurde eingetauscht durch Jarvis’ personal hero Scott Walker, dessen Einfluss besonders auf den düsteren „Wickerman“ oder dem bombastischen „Sunrise“ zu hören ist. Aber Schritt für Schritt.
Den Beginn macht „Weeds“, Cockers Unterschichtenhymne über die Unkräuter der Gesellschaft und droht: „thru’ cracks in the pavement: there weeds will grow – the places you don’t go“. Dunkel geht’s weiter, Jarvis taucht unter in einem rezitativem Trip Hop Stück. Selbst wenn es klingt, als hätte Jarvis hier das ein oder andere Mal das falsche Kraut geraucht, der hypnotische Sog von „the origin of the species“ verfehlt seine Wirkung nicht.
Natürlich zieht Jarvis auch wieder seine größte Waffe; wie kein anderer Crooner seiner Liga beherrscht es Cocker seine tiefe Stimme in panische Höhen zu stürzen, Oktaven zu überspringen, um den Wahnsinn direkt ins Auge zu schauen. So lässt er uns in dem quasi-Titelsong „I Love Life“ wissen: „you’ve got to fight to death fort the right to live your life“ . Cocker kreuzt Zorn mit Trotz in der bekannten fuck y’all Attitüde, die wir schon auf DIFFERENT CLASS liebten… we just want the right to be different…cause, “your’e in the land of the living but there’s so few signs of life” . Nie war verlieren schöner als zusammen an Jarvis’ Seite. Mit „It will not stop, it will get worse from day to day ‚til your admit that your’re a fuck-up…like the rest of us” versucht uns Jarvis in dem exemplarisch betitelten “The Only Way Is Down (>>Bob Lind)” zu trösten.
So kämpfen sich Pulp durch zauberhaften Pop (“Birds In Your Garden“), die Chöre schwellen an, es flötet und zwitschert an allen Enden. Im zentralen, enigmatischen „Wickerman“ schleift uns der unglücklich Verliebte sogar durch die Kanalisation, hoffnungslos scheint er sich seinem Schicksal und der Natur hinzugeben, unterlegt von allerlei Naturgewalten steigern sich Walkers unheimlichen Streicher in dieses fast neunminütige Epos voller Pathos, Lärm und Herzschmerz.
„Bad Cover Version“ erinnert selbstironisch an vergangene Zeiten, Pulp nehmen die Stones, Tom & Jerry und nicht zuletzt Walker himself auf’s Korn. Eine unwiderstehliche Melodie kreuzt Jarvis’ Wimmern, wenn dieser in den eigentlichen Zeilen bekennt… „a bad cover version of love is not the real thing“. Der vollendetet Pop von „Bad Cover Version“ wurde sinnigerweise als zweite Single auserkoren und geadelt mit dem wahnwitzigsten Video seit eben jener Erfindung. Dem tragischen „Roadkill“, in welchem unser Held wieder mal die Zeichen der Zeit nicht erkennt, folgt „Sunrise“, Pulps großartiger Abgesang auf die Liebe und das Auf und Ab des Lebens, dosiert mit dem letzten Funken Optimismus, dem Pulp in diesem Spiel Leben noch ausmachen können. „here’s your sunrise when you’ve been awake all night long & you feel like crashing out at dawn; but you’ve been awake all night, so why should you crash out at dawn?” .
Pulp heben ein letztes Mal ab, Chöre und Gitarren ertürmen sich zum pastoralen Crescendo, erlöschen und flüchten ins Nirvana. Danach konnte nichts mehr kommen, Pulp befinden sich seitdem in „kreativer Pause“. Ihre Geschichte war erzählt und Cocker wurde erwachsen und lies uns allein mit unseren Alltagssorgen. The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore? Pah!
--
and now we rise and we are everywhereSchöne Fortsetzung! Dass ich die Platte trotz einiger fantastischer Tracks nicht so uneingeschränkt liebe, hatte ich ja schon an anderer Stelle verraten, aber die wunderbare Band ist es mir wert, mich hiermit immer wieder zu befassen. Dazu hast Du auch wieder einige Anregungen und Hinweise geliefert.
--
Sehr schönes review – aber trotzdem wird „We Love Life“ sicherlich nie mein favourite Pulp-Album werden.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Welches ist es denn, Mista? Für mich ist es ganz schlicht „Different Class“.
--
Herr RossiWelches ist es denn, Mista? Für mich ist es ganz schlicht „Different Class“.
Für mich auch, aber ganz dicht gefolgt von „This Is Hardcore“.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Different Class und This Is Hardcore schätze ich natürlich ebenso sehr, aber bei beiden fällt das Ende doch etwas ab. We Love Life finde ich noch homogener und stimmiger wie die beiden Vorgänger…
--
and now we rise and we are everywhereSchön, niko! Aber schade, dass ausgerechnet „The Night that Minnie Timperley Died“ von dir als einziger Song des Albums nicht erwähnt wird. Der Track hat sich inzwischen zu meinem zweitliebsten Stück von „We Love Life“ entwickelt – natürlich hinter dem überragenden „Wickerman“.
--
Minnie Timperley ist natürlich ein toller Popsong, obwohl er nicht so recht ins Konzept der Platte zu passen scheint, oder? Dennoch natürlich ein großes Drama über Mord und Totschlag und Frauen, die einfach nicht wissen, was gut für sie ist… ziemlich aus dem Leben gegriffen also
--
and now we rise and we are everywherenikodemusMinnie Timperley ist natürlich ein toller Popsong, obwohl er nicht so recht ins Konzept der Platte zu passen scheint, oder?
Meinst du textlich oder musikalisch?
Textlich, mag sein. Diesbezüglich habe ich mich nicht tiefergehend mit dem Album beschäftigt. Musikalisch fehlt dem Album, meines Erachtens, ohnehin die Geschlossenheit, was mich hier aber nicht sonderlich stört, da die Tracks durchgehend grandios sind. Einzig „Bad Cover Version“ (auch gut) fällt etwas ab.--
Sehr schön, Niko! Hab schon die ganze Zeit gehofft, dass du dir das Album mal vornimmst.
Ganz wunderbare Beschreibung dieses weltklasse Albums, das mich bei jedem Hören immer wieder von neuem fasziniert.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@ DrNihil
Wenn überhaupt passt es vielleicht thematisch nicht perfekt rein, wobei das man bestimmt auch anders sehen kann, musikalisch find ich es sehr gelungen, wie alle anderen Tracks auch. Sehe auch keine mangelnde Geschlossenheit, die Tracks sind zwar tlw. sehr unterschiedlich, dennoch ist das für mich alles sehr stimmig
Kann dir nur empfehlen bei youtube mal das Video von BadCoverVersion anzuschauen, falls du es noch nicht kennst. Großartig, ich lieg da immer schräg vor lachen@zappa
Hab dank, schön dass du es auch so schätzt aber das hab ich mir eh schon gedacht--
and now we rise and we are everywhereMir gefällt deine Review ebenfalls, Niko.
(Ich kann natürlich nicht alles nachvollziehen aber ich verstehe nun besser warum es dir soviel bedeutet…)
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eines meiner Lieblingsalben, werte ich deutlich höher als „Different Class“. Allerdings fühle ich mich von Jarvis nicht alleine gelassen, der Meister spricht doch wieder zu uns und lässt uns teilhaben.
Habe nie verstanden, dass dieses Album in UK so gefloppt ist.
--
-
Schlagwörter: Faves, Musik-Blog, User Reviews
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.