Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Niels Frevert – Paradies der gefälschten Dinge
-
AutorBeiträge
-
Zu dem hab ich auch keinen Zugang. Irgendwas paßt da nicht. Störung zwischen Sender und Empfänger.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung+1 (in Bezug auf Frevert und Poisel. Dagobert steckt beide locker in die Tasche.)
--
Do you believe in Rock n Roll?Auf der Homepage des Luxor findet man schon Beschreibungen einiger Tracks.
--
Morgen ist egal
--
Schon eini bischen arg arg gefühlig, aber Frevert schafft es dennoch die Kurve zu kriegen, ganz knapp a Kitsch vorbei. Gute Begleitband, schönes Piano.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtSchon ein bischen arg arg gefühlig, aber Frevert schafft es dennoch die Kurve zu kriegen, ganz knapp a Kitsch vorbei. Gute Begleitband, schönes Piano.
Da ist was dran. :) Nach mehrfachem Anhören (und auch mögen des Tracks), muss ich immer noch sagen, hätte er doch nur dieses „Halt mich bis der Tag anbricht“ weggelassen. Auch wie er die Stelle singt, bereitet mir fast schon einwenig Schmerzen.
Ansonsten, lässt man den arg gefühligen Refrain mal weg, ist es schon eine recht typische Frevert Geschichte. Die ordentliche Menge Piano darf sich gern durchs gesamte Album ziehen, gefällt mir extrem gut.
--
Finde es dann doch sehr schrecklich. Richtiggehend klebrig. Da brauche ich jetzt erstmal ne Dosis Dagobert…
--
Do you believe in Rock n Roll?chocolate milkAnsonsten, lässt man den arg gefühligen Refrain mal weg, ist es schon eine recht typische Frevert Geschichte. Die ordentliche Menge Piano darf sich gern durchs gesamte Album ziehen, gefällt mir extrem gut.
Würde ich auch so sagen. Es gibt die eine oder andere Stelle, darunter auch die von Dir genannte Zeile, wo Frevert etwas auf Öl ausrutscht, aber beeindruckend ist gleichermaßen, wie innig und gefühlsstark „Ich leg meine Hand für Dich in das Feuer“ oder „Ohne Dich ist mir einsam“ klingen – so was muss man anstimmen können, ohne dass es peinlich klingt und Frevert hat das mit einer Mischung aus zart gehaucht und brüchig gesungen gut gelöst. Die Unterlegung aus dezentem Schlagzeug, Klavier und ganz nah am Gesang liegenden Gitarrensound gefällt mir sehr, das erzeugt eine ziemlich erwärmende und zugleich betäubende Barchansonsstimmung.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonEs gibt mittlerweile eine Tracklist und einen Trailer (der aber eher nichtssagend ist).
1. Nadel im Heuhaufen
2. Das mit dem Glücklichsein ist relativ
3. Schwör
4. Ufo
5. Morgen ist egal
6. Speisewagen
7. Alles muss raus
8. Muscheln
9. Abbiegung
10. Loch in der Atmosphäre--
Hold on Magnolia to that great highway moonDer Pressetext am Threadeingang liegt gar nicht so weit daneben. Da hat sich wirklich viel verändert. Vor allem ist das Album sperriger als der Vorgänger. Und bei aller Opulenz gleicht die Platte, desto weiter man vordringt, einem regelrechten Dornengestrüpp. Man kommt also nur mit Schrammen durch. Zunächst…
--
Schön formuliert, CTTE. Frevert war für mich nie wirklich ohne Muehe zu genießen. Die Stimmung muss da sein.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Frevert gehört schon zu den wenig Guten in Deutschland. Natürlich ist das eher Musik für den Herbst. Das erste Stück finde ich aber so schlimm, dass ich da erst einmal etwas mehr hören möchte.
--
Die Vinyl Ausgabe gibt es derzeit bei Buecher.de incl Versand für 17,99 EUR.
--
Da ist sogar so eine komische glänzende silberne Scheibe mit drin.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mein Gewissen lässt nur ein deutschsprachiges Album im Jahr zu, ich habe mich für die Sterne entschieden.
--
-
Schlagwörter: Niels Frevert
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.