Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Niels Frevert – Paradies der gefälschten Dinge
-
AutorBeiträge
-
VÖ-Termin: 22.08.2014
Label: Grönland Records
Cd und VinylGrönland Records schreibt: „Zwischen Freverts Alben mögen schon mal halbe Dekaden vergehen, Stillstand gibt es bei ihm nicht. „Paradies der gefälschten Dinge“, Frevert-Album Nummer fünf, markiert knapp 3 Jahre nach seinem Vorgänger „Zettel auf dem Boden“ eine gewaltige Veränderung. Der Künstler wechselte Plattenfirma und Konzertagentur. Gemixt wurden die Aufnahmen diesmal von Olsen Involtini (Seeed, Peter Fox), der mehr Opulenz, aber auch gewagtere Dynamik in den Sound bringt. Großes Kino, das an Meilensteile des orchestralen Pop erinnert und Freverts Erkundungen falscher und echter Paradiese weite, lichte Klangräume öffnet. So können die Lieder musikalisch und lyrisch noch weitere Bögen schlagen, locken den Hörer noch tiefer in fremdes Terrain, um ihn dort mit angenehmsten Melodien und unangenehmsten Wahrheiten zu konfrontieren. Aber gerade darin liegt die Schönheit und Gemeinheit dieses Werks: die Akkorde führen den Weg in unverhoffte Richtungen, der Hörer wird reingezogen in eine fremdartig schillernde Welt, in der er doch an jeder Ecke auf eigene Erfahrungen zurückgeworfen wird. Und auf einmal ist man dann mitten drin, in der Liebe, dem Wahnsinn, der Weltverlorenheit. In diesem Paradies mit doppelten Boden. Dieses Album wird Sie erst betören, dann verstören.“
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ziemlich schwülstiger Begleitzettel. Neue Plattenfirma, zudem.
--
Aber hey, es ist Niels.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Recht hat er schon, ist eben ein typischer Werbetext eines Plattenlabels, die tragen natürlich dick auf. Habe ihn auch nur gepostet, damit man zumindest schon mal eine Idee bekommt, in welche Richtung es gehen wird. Da es noch keinen Vorabtrack gibt und auch noch keine Tracklist.
--
Klar hat er bezüglich des Textes Recht. Aber die sind doch immer so, nein?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Die Texte die ich bisher von Plattenlabels zu kommenden VÖs gelesen haben, haben immer dicker aufgetragen. Aus diesem Grund lese ich sie normalerweise erst gar nicht. Sie wären auch dumm, wenn sie es nicht täten, wollen ja schließlich ihr Produkt im allerbesten Licht präsentieren…
--
Die Künstler sind meist über Promotexte viel unglücklicher als Fans oder potentielle Käufer. Gerade wenn ein neues Label, oder eine neue Abteilung sich um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert, kommen da ganz peinliche Sachen bei raus. Da ist dieser Text durchaus noch erträglich.
Für Niels Frevert selbst ist Promoition sowieso aus einer anderen Welt. Ich glaub, den interessieren nicht mal seine Verkaufszahlen. Deshalb sind seine Sachen auch mal völlig frei von jeder noch so fernen Berechenbarkeit.
Ich bin mit nicht mal sicher, ob er weiß, dass man ihm vor ein paar Jahren endlich eine eigene Homepage eingerichtet hat.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das interessiert ihn schon, zumal er in der Vergangenheit nicht von seiner Musik leben konnte.
--
Text hin oder her: Cover und Titel sind schonmal toll.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonWas sehr schade ist, weil er mit seinem breiten Talent alle Chancen hätte, vor und hinter der Bühne erfolgreich zu sein. Aber wenn er den dafür erforderlich Antrieb, „Geschäftssinn“ und auch mal Ellenbogen hätte, wäre er nicht mehr dieser empfindsame, etwas entrückt wirkende Künstler.
Für den dauerhaften Erfolg ist er vermutlich einfach zu nett, was um Himmels Willen nicht spöttisch gemeint ist.--
Vielleicht sind seine Songs aber auch einfach nicht gut genug für dauerhaften Erfolg, wer weiß…
--
Do you believe in Rock n Roll?songbirdDas interessiert ihn schon, zumal er in der Vergangenheit nicht von seiner Musik leben konnte.
Drum ist der Wechsel von Tapete zu Grönland Records (Philipp Poisel) ja auch gut und ganz richtig so.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkDrum ist der Wechsel von Tapete zu Grönland Records (Philipp Poisel) ja auch gut und ganz richtig so.
Dieser August war hoffentlich kein Anreiz.
--
captain kiddVielleicht sind seine Songs aber auch einfach nicht gut genug für dauerhaften Erfolg, wer weiß…
Vielleicht kann Dagobert Dir die Antwort geben.
--
Nix gegen Philipp!
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: Niels Frevert
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.