Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Netzwerk-Player
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Clau“Skalierbarkeit“, was bedeutet das bei einem Streamer?
Bezog sich auf das Ecosystem, nicht auf den Streamer.
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungSolltest du aus dem Rudel der Squeezeboxen noch funktionierende Mitglieder loswerden wollen, gerne mal melden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sorry, das Rudel hat bereits ein neues Revier gefunden (erstaunlich, was heute für gebrauchte Squeezeboxen gezahlt wird).
Der Bluesound Node ist übrigens wirklich geil. Mit Wimp HiFi oder HiRes-Files klingt das Teil umwerfend. Lediglich an der App sollten die Brüder noch was schrauben. Die Verwaltung von Playlisten ist etwas kryptisch und bis ich rausgefunden habe, wie man ein Album sofort abspielen kann und es nicht erst mal in eine Playlist wandert, hat es zwei Bier gedauert.
Jetzt aber nahezu alles perfekt: 1 TB HD mit meiner Sammlung hängt direkt am Node´schen USB Port, NAS hat seine Ruh, Deezer wird Wimp weichen (einen kostenlosen Probemonat gibt Bluesound dazu) und meinen Squeezebox-Account habe ich tatsächlich plattgemacht. Bye Logitech, Du bist es selbst schuld. Ein so großartiges System wie die SBs einfach einzustellen, war böse.--
Danke für die Beschreibung, linn. Ich werde das Teil meinem Vater empfehlen.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich bin mittlerweile auch Besitzer des Bluesound Node und in Verbindung mit Wimp ist das einfach sensationell, was da an Klangqualität gestreamt wird. Man hört sich stundenlang durch neue Platten und kauft dann das Vinyl. Geht mir jedenfalls so.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
bei ebay gibts heute den aktuellen Teufel Raumfeld-Connector zum Schnäppchenpreis (130 statt 200). Scheint allerdings kein Apple Music und kein Google Play Music zu können, aber mit Spotify, Tidal, Napster und den üblichen lokalen Streaming-Möglichkeiten vielleicht ein Versuch wert…
--
Elmo Zillerbei ebay gibts heute den aktuellen Teufel Raumfeld-Connector zum Schnäppchenpreis (130 statt 200). Scheint allerdings kein Apple Music und kein Google Play Music zu können, aber mit Spotify, Tidal, Napster und den üblichen lokalen Streaming-Möglichkeiten vielleicht ein Versuch wert…
Der Raumfeld Connector für knapp 130 Öcken ist das alte Modell.
Aber es gibt durchaus interessante Angebote für gebauchte Connector 2.--
dummundfeigeDer Raumfeld Connector für knapp 130 Öcken ist das alte Modell.
Aber es gibt durchaus interessante Angebote für gebauchte Connector 2.Ah danke. Ich hatte auch schon geguckt und mich gefragt, welchen Elmo meinte.
Braucht man das Teil, wenn der Receiver schon über Netzwerkkabel und über Airport Express ans Netzwerk angeschlossen ist?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dummundfeigeDer Raumfeld Connector für knapp 130 Öcken ist das alte Modell.
ziemlich sicher nicht. Nur das eine Regalbild (mit sichtbarer Antenne) ist der alte Receiver, alle anderen Bilder zeigen den Neuen.
@mick: wenn du schon einen netzwerkfähigen Receiver hast wohl eher nicht. Es sei denn für die Zweitanlage oder ähnliche Einsatzzwecke…
--
Elmo Zillerziemlich sicher nicht. Nur das eine Regalbild (mit sichtbarer Antenne) ist der alte Receiver, alle anderen Bilder zeigen den Neuen.
@mick: wenn du schon einen netzwerkfähigen Receiver hast wohl eher nicht. Es sei denn für die Zweitanlage oder ähnliche Einsatzzwecke…
Jetzt sehe ich ihn. Vielen Dank für den Tipp – genau das Teil hatte ich bereits ins Auge gefasst, um meinen alten NAD-Verstärker mit Netzwerkmusik zu verärgern.
--
Elmo Ziller….@Mick: wenn du schon einen netzwerkfähigen Receiver hast wohl eher nicht. Es sei denn für die Zweitanlage oder ähnliche Einsatzzwecke…
Ja, er ist schon netzwerkfähig, aber die Bedienoberfläche ist doch sehr veraltet, 2010er Modell eben (Denon AVR 4310). Insofern würde mich schon was „moderneres“ reizen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich kenne bisher weder das Gerät noch die Software, das Hifi-Forum ist natürlich voll von Katastrophenszenarien, aber das ist ja normal. Insofern werde ich mal versuchen, ob man damit meine Bastellösung (Raspberry Pi + DAC) etwas bedienfreundlicher ersetzen kann. (Bastellösungen sind ja immer nur schön, solange man Lust zum Basteln hat…)
--
Elmo Zillerich kenne bisher weder das Gerät noch die Software, das Hifi-Forum ist natürlich voll von Katastrophenszenarien, aber das ist ja normal.
Für mich ist das immer ein prima Kontraindikator. Je mehr Gemecker und Probleme, desto besser sind meine Erfahrungen.
Elmo Ziller Insofern werde ich mal versuchen, ob man damit meine Bastellösung (Raspberry Pi + DAC) etwas bedienfreundlicher ersetzen kann. (Bastellösungen sind ja immer nur schön, solange man Lust zum Basteln hat…)
Yep! Und ich will nicht mehr basteln. Zuviel Lebenszeit vergeudet.
--
Elmo Zillerich kenne bisher weder das Gerät noch die Software, das Hifi-Forum ist natürlich voll von Katastrophenszenarien, aber das ist ja normal. Insofern werde ich mal versuchen, ob man damit meine Bastellösung (Raspberry Pi + DAC) etwas bedienfreundlicher ersetzen kann. (Bastellösungen sind ja immer nur schön, solange man Lust zum Basteln hat…)
Mini-Rechner erhält offiziellen 7-Zoll-Touchscreen
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
LattenschussMini-Rechner erhält offiziellen 7-Zoll-Touchscreen
ganz nett, aber darum gehts nicht, das Ding läuft ja headless und wird per Tablet bedient. Und beim Suchen oder Alben Abspielen ist die Bedienung über Webclient oder mpd zwar ok, aber etwas unpraktisch.
Der Raumfeld Connector ist heute angekommen, etwa 10min Setup incl Softwareupdate und schon funktioniert Spotify-Connect. Das ist für mich schonmal das Wesentliche…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.