Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Neil Young – Tour 2009
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Larry hat uns in München davon erzählt , wie es für ihn war, als Neil in Berlin glaub ich, einfach als zweiten Titel A Day In The Life brachte ! Neil zerfetzte schon im 2. Song des Sets alle Saiten seiner Old Black und Larry sollte die Gitarre wieder rechtzeitig zum übernächsten Song hinbekommen!!! …er zerfetzte die Saiten übrigens beim 1. Song All along the watchtower und beim 2. Song A Day in the Life…mit 2 verschiedenen Gitarren… höre leider erst seit ca. 1994 Neil Young und habe dementsprechend auch noch nicht soviele Konzerte von ihm erlebt…hab‘ aber mal meine Neil Young Konzert Erlebnisse in eine kleine Rangfolge gebracht: 1. Chrome Dreams Continental Tour – Berlin, ICC 26.02.2008 
 2. + Electric Band / Summer Tour 2008 – Berlin, Zitadelle Spandau 19.08.2008
 3. + Crazy Horse / Broken Arrow Tour – Berlin, Waldbühne 09.07.1996
 4. s.o. – Hamburg, Trabrennbahn 13.07.1996
 5. Solo Acoustic Tour – Hamburg, CCH 29.04.2003
 6. + Crazy Horse / European Tour 2001 – Berlin, Waldbühne 26.06.2001
 7. + Pearl Jam (leider ohne Vedder) – Berlin, Waldbühne 14.08.1995
 8. + Electric Band / Tour 2009 – Berlin, O2 World 16.06.2009-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 WerbungLesPaulWas hältst Du von der Pocahontas-Live-Version von „Year of the Horse“? Für mich alles andere als eine Qual.   Hört sich auf „Year of the Horse“ nicht so extrem verzerrt an wie ich es in Köln wahrgenommen habe. Eine Qual war es für mich übrigens auch da nicht, nur eben sehr ungewohnt. -- Keep on Rocking!Die Pocahontas-Version war für mich einer der Höhepunkte neben dem live noch nie gehörten „Words“. -- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?ja Words, gespielt auf der White Falcon mit dem eigenwilligen Groove, entwickelt sich bei mir so ähnlich wie das fast vergessene Winterlong (das er letztes Jahr ein paar mal brachte) zu nem Lieblingssong:-) -- DJ = Datei-Jockey„Winterlong“ ist auf der Fillmore-Live-Aufnahme der Höhepunkt. Wunderbare Version. -- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?stimmt. Auf der Fillmore East ist das sehr schön :) 
 Mir ging das Herz auf, als er in München und Köln On The Way Home in der Buffalo Springfield Version brachte. Das war für mich auch so ein klasse Höhepunkt  -- DJ = Datei-Jockeydanistimmt. Auf der Fillmore East ist das sehr schön :) 
 Mir ging das Herz auf, als er in München und Köln On The Way Home in der Buffalo Springfield Version brachte. Das war für mich auch so ein klasse Höhepunkt  dito. „on the way home“ war für mich die größte Überraschung und mit Neil am Piano wirklich toll. zu „Winterlong“: bei diesem Song hatte ich Nachholbedarf, und ihn auf der Fillmore East umso häufiger gehört. Ein hervorragendes Live Album mit etlichen Höhepunkten und mit richtungsweisenden Songs, die er auch heute noch regelmässig live spielt. Nach dem letzten Konzert bin ich zur Zeit unsicher, welches Album von Neil sein bestes ist. Die Reihenfolge wechselt bei mir ab und zu und ich tendiere momentan zu „everybody knows this is nowhere“ wegen den tollen Live Erlebnissen. -- Keep on Rocking!icculus66München gibt es auch. Die Soundqualität ist noch aktzeptabel. Ich finde die Soundqualität mehr als akzeptabel. Okay, zu viel audience, aber im Großen und Ganzen eine brauchbare Erinnerungskonserve. Läuft momentan auf „schwerer Rotation“. -- What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


