Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Musikexpress
-
AutorBeiträge
-
Vor allen Dingen wird Be Here Now dafür kritisiert, dass es als ein auf Platte gepresster Kokainrausch beschrieben wird… Finde ja, dass das gerade das reizvolle an Be Here Now ist.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIm neuen Heft sind in der Reihe ME-Helden Talk Talk dran. Beim Heft dabei ist ein Buch (in derselben Aufmachung wie letztens die Platten des Monats) mit allem, was im ME bisher über die Ärzte erschienen ist.
So langsam habe ich den Eindruck, dass der Musikexpress (Mittel)Ältere mehr ansprechen will, als der Rolling Stone.
--
Ein sehr richtiger, sich süffig weglesender Artikel zur wichtigsten Band der letzten 20 Jahre (Radiohead, you know) von Arno Frank im aktuellen Heft. Und dann noch ein in seiner Gesamtheit so gelungener „OK Computer“-Tribut via CD. Chapeau, ME!
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
NachtmahrEin sehr richtiger, sich süffig weglesender Artikel zur wichtigsten Band der letzten 20 Jahre (Radiohead, you know) von Arno Frank im aktuellen Heft. Und dann noch ein in seiner Gesamtheit so gelungener „OK Computer“-Tribut via CD. Chapeau, ME!
Ich habe seit Ewigkeiten keinen ME mehr gekauft, aber die „OK Computer“-Cover CD interessiert mich auch.
--
August-Ausgabe mit Cover-Star John Maus…und einem 84-Seiten-Sonderheft mit „den besten Beatles-Stories aus dem ME-Archiv“.
Dem September-Heft wird eine exklusive 4-Track-CD von Bloc Party beiliegen.
--
katscheAugust-Ausgabe mit Cover-Star John Maus…und einem 84-Seiten-Sonderheft mit „den besten Beatles-Stories aus dem ME-Archiv“.
Dem September-Heft wird eine exklusive 4-Track-CD von Bloc Party beiliegen.
Das Sonderheft ist wirklich sehr schön.
Mal nicht die üblichen Sachen. Die ME-Artikel ab 1969 versprechen eine interessante Lektüre.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Das hat die Konkurrenz im Hause ja geschickt gemacht. Da ist im November-ME das ME-Buch 4 dabei, mit den besten Interviews seit 1969. Als Älterer kauft man sich dass Heft deswegen halt mal wieder und hält dann beim Durchlaufenlassen der Heft-CD plötzlich inne. Was ist das denn Großartiges? Und schon ist man auf das Projekt „Fraktus“ aufmerksam gemacht worden.
--
Edit:
Erledigt
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Im neuen Musikexpress geblättert – da werden der Musiker Jerry Lee Lewis und der Komiker Jerry Lewis verwechselt :haue: und ein paar Seiten weiter erfährt man, daß der Sohn von Neil Young an „Hirnlähmung“ leidet (toll, wenn man cerebral palsy einfach ins Deutsche übersetzt, auch wenn dann Mist herauskommt :roll:).
Definitiv leidet die Redaktion des ME an gallopierendem Schwachsinn :krank:
--
Ich dachte, das mit dem Bild solle ein Scherz sein. Auf die Idee, dass jemand so „blöd“ ist Jerry Lee Lewis und Jerry Lewis zu verwechseln, wäre ich gar nicht gekommen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Doc F.Definitiv leidet die Redaktion des ME an gallopierendem Schwachsinn :krank:
So schlimm kann es nicht sein – oder sie haben die Idee, ABBA zu ME-Helden zu erklären, in einem hellen Moment gehabt. Ich sollte den ME abonnieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TheMagneticFieldIch dachte, das mit dem Bild solle ein Scherz sein. Auf die Idee, dass jemand so „blöd“ ist Jerry Lee Lewis und Jerry Lewis zu verwechseln, wäre ich gar nicht gekommen.
Fakten gar nicht mehr zu recherchieren, ist mittlerweile Usus beim ME. Da werden auch schon mal Mitschnitte von Hendrix auf der Neuausgabe von In The West beschrieben, die dort gar nicht zu finden sind. Und das vom Plattenmeister höchstpersönlich, Albert, the Koch. Mittlerweile alles mit heißer und aktualitätshöriger Nadel gestrickt. Mal ein paar Wochen keine Musik hören und danach umso intensiver könnte vielleicht helfen. Allein die Hoffnung besteht nicht mehr.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bei den Ideen zu interessanten Heftbeilagen haben sie Nase aber schon seit einiger Zeit vorne.
--
Bei mir ging die Ära, den ME parallel zum Stone zu lesen, mit der Ausgabe des letzten Monats zu Ende. Es gab lange Strecken, in denen sich mein „Geschmack“ bei den Rezensionen der ME-Redaktion ziemlich gut widerspiegelte, aber in den letzten beiden Jahren sank die Trefferquote rapide ab und die letzte Ausgabe enthielt für mich fast nichts Brauchbares mehr.
Bei meinem „Stammblatt“ ist die Tendenz dagegen genau entgegengesetzt. Erfreulich.
Cooles neues ME-Cover. Jake Bugg im (ehemaligen) Roseblood-Style.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: exmusikpress.de
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.