Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Musikexpress
-
AutorBeiträge
-
MistadobalinaRossi, das ist natürlich kein „Fehlgriff“, sondern das Resultat eines Abstimmungsergebnisses.
Stimmt natürlich.:-) Ich wundere mich trotzdem.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbung@Rossi: Danke.
In der Top-100 Abstimmung damals beim RS war Abbey Road immerhin auf Platz 4 und damit das bestplatzierte Beatles-Album.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Herr Rossi1 Abbey Road
MistadobalinaRossi, das ist natürlich kein „Fehlgriff“, sondern das Resultat eines Abstimmungsergebnisses.
„Draußen“ werden solche Dinge ja meistens anders gesehen als in diesem Paralleluniversum namens „RS-Forum“…
Das ist doch ganz einfach zu erklären. Die besten Alben der letzten 40 Jahre, da blieben von den Beatles nur noch Abbey Road und Let It Be, und eines musste in die Liste.
Um Clau und Songbird vorzugreifen: Wo bleibt Oasis?
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMHerr RossiStimmt natürlich.:-) Ich wundere mich trotzdem.
Beatles-Fans gibt es halt in jeder Generation – und das zu recht. Mein Lieblings-Beatles-Album ist das natürlich auch nicht. Aber ich kann die Leute, die dafür gestimmt haben, auch ein bisschen verstehen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)pinchDie ersten drei Plätze sind doch in Ordnung. Nur „Thriller“ in der Top 10 hat einen etwas lauen Beigeschmack.
Da spielt MJs Tod sicher eine Rolle. Es werden allerdings den Top30 Auszüge aus den damaligen ME-Rezensionen beigefügt und da überrascht mich schon, dass das Album damals so gut wegkam: Grandezza der Songs, Stimmigkeit der Produktion, „glänzender Charme des Soul-Prinzen“. Ist ja alles nicht verkehrt, ich hätte aber eine eher negative Bewertung vermutet.
--
pinchNur „Thriller“ in der Top 10 hat einen etwas lauen Beigeschmack.
Ach was, beim ME geht immer alles mit rechten Dingen zu, wie schon bei den Top 100 vom Herbst 1993, als Jimi Hendrix die ersten 3 Plätze belegte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?MarBeckDas ist doch ganz einfach zu erklären. Die besten Alben der letzten 40 Jahre, da blieben von den Beatles nur noch Abbey Road und Let It Be, und eines musste in die Liste.
Die Frage ist ja eher, warum gerade die Beatles auf dem ersten Platz sind.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaAber ich kann die Leute, die dafür gestimmt haben, auch ein bisschen verstehen.
Ich finde es ja auch nicht schlecht, es hat einige tolle Songs Neben den beiden Harrison-Songs mag ich vor allem Golden Slumber/Carry That Weight. Und Octopus’s Garden …
--
MistadobalinaDie Frage ist ja eher, warum gerade die Beatles auf dem ersten Platz sind.
Weil sie die besten sind.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMMistadobalinaDie Frage ist ja eher, warum gerade die Beatles auf dem ersten Platz sind.
ME = BEATLES
RS = DYLAN oder SPRINGSTEEN--
MarBeckWeil sie die besten sind.
DAS schreit nach einem separaten Thread … wer hat Zeit … ???
--
MarBeckWeil sie die besten sind.
Mag sein, aber es ist schon ein bisschen lustig, dass das beste Album aus 40 Jahren Musikgeschichte aus dem Jahr 1969 stammt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaMag sein, aber es ist schon ein bisschen lustig, dass das beste Album aus 40 Jahren Musikgeschichte aus dem Jahr 1969 stammt.
Eigentlich ist es ja 1968 (Astral Weeks) aber die Tendenz ist richtig: Danach kamen Emerson, Lake & Palmer und haben alles kaputtgemacht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaMag sein, aber es ist schon ein bisschen lustig, dass das beste Album aus 40 Jahren Musikgeschichte aus dem Jahr 1969 stammt.
wer hat denn die Liste zusammengestellt?
--
John Billwer hat denn die Liste zusammengestellt?
Du erwartest jetzt aber nicht, dass ich die Namen der hundertköpfigen Jury abtippe, oder?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Schlagwörter: exmusikpress.de
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.