Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Musikexpress
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Dominick Birdsey@9 Apr 2004, 11:21
Sternenvergabe aus dem letzten ME:
Phoenix ***
Bonnie „Prince“ Billy ***
Seachange **
The Singles * 1/2
Sarah McLachlan ***
The Vines ** 1/2
Mia. ** 1/2Sarah McLachlan ist ja sicher nicht die Zielgruppe der ME Leser, nicht wahr? Also passt die Bewertung schon… :rolleyes: In meinen Augen klar unterbewertet.
Die Anzahl der 5 Sterne Alben ist trotzdem auffallend hoch. Über die Motive kann und darf man sicher spekulieren. IM RS liegt die Messlatte jedenfalls eindeutig höher und das ist gut so.
--
Keep on Rocking!Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungIm ME geht die Skala auch bis 6 Sterne. Eine 5 Sterne-Bewertung im ME entspricht als ca. einer 4 Sterne-Bewertung im RS. Und davon gibt es einige.
Außerdem werden im ME mehr Platten besprochen.--
Ich bin im Kindergarten und hab Spaß dabei!Originally posted by ME-Fan@9 Apr 2004, 18:47
Im ME geht die Skala auch bis 6 Sterne. Eine 5 Sterne-Bewertung im ME entspricht als ca. einer 4 Sterne-Bewertung im RS. Und davon gibt es einige.
Außerdem werden im ME mehr Platten besprochen.Der 6. Stern wurde aber erst später nachgelegt. Ab wann gibt es den genau? Verstehen kann ich das schon: es gab zu viele 5 Sterne Bewertungen, die keine Differenzierung mehr zuließen. Das Problem taucht bei allen Skalen auf, wenn nicht auf eine annähernde „vernünftige“ Verteilung geachtet wird, z.B. ca. 10 bis 20% schwache, ca. 10% Höchstwertungen und eine großen Teil im mittleren Bereich. Das kann sich von Heft zu Heft stark variieren, aber im Laufe eines Jahres sollte sich das ausgleichen.
--
Keep on Rocking!@ ME-Fan
Dein einziges Gegenbeispiel sagt nicht besonders viel. Da ließen sich sicherlich noch mehrere anführen. Ich habe zu meiner generellen Aussage über die zu hohe ME-Bewertung nix zurück zu nehmen. Ich selber bin ME-Stammleser seit 28 Jahren. Ich sage das nicht einfach so daher. Wenn es denn sein muss, kann ich auch die glasklaren Beweise anbringen. But who cares?
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollRecht interessant ist die August-Ausgabe mit den „Entscheidenden 11 Schlüssel-Jahren“ in 50 Jahre-Rock-Geschichte, die ihn in gute Form brachten.
Ob die aufgeführten 11 Jahre (=Zäsuren) alle stimmen, darüber werden wieder mal 3 Leute 4 Meinungen vertreten. Aber der diesbezügliche Inhalt ist meist nett/unterhaltsam zu lesen. Und die zu den Entscheidungs-Jahren gelisteten wichtigsten Platten stimmen i. d. R. schon… Eine kurzweilige Zeitreise im großen Jubiläumsjahr. :)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@dr:
was sind denn die 11 schlüssel-jahre? könntest du bitte….? :)
--
Here they are:
1. 1956: Elvis, Gene Vincent, Carl Perkins, L. R., etc……
2. 1964: The British Invasion
3. 1967: All you need is Tatendrang, z. B. „Sgt. Pepper“
4. 1969: Der Horizont verdunkelt sich
5. 1972: A walk on the wild side
6. 1977: Der grandiose Nachklapp
7. 1981: NDW
8. 1987: Die Erfindung der 90er Jahre
9. 1991: Ein ganz besonderer Duft
10.1995: Britpop Supernova!
11.2001: Der Rock wird neu geborenLeute, wer gut Musik rezeptieren will, muss sich auch gut informieren… :lol:
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOriginally posted by dr.music@25 Jul 2004, 16:06
11.2001: Der Rock wird neu geboren
Minirock, oder was? Lächerlich!
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Originally posted by dr.music@25 Jul 2004, 16:06
Leute, wer gut Musik rezeptieren will, muss sich auch gut informieren… :lol:*rezipieren* geht auch ohne ME.
--
Originally posted by Anne Pohl@25 Jul 2004, 16:13
*rezipieren* geht auch ohne ME.Ganz klar! Es geht alles, Anne! Aber woher sollen denn die vielen notwendigen Infos kommen, um sodann die Musik eines Künstlers Verstehen und Erklären zu können???
Ob' s der ME ist, ist mir egal. Aber wo kommen denn die Infos her? Allein der gute RS reicht da sicherlich nicht hin.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollOriginally posted by dr.music@25 Jul 2004, 16:18
Aber woher sollen denn die vielen notwendigen Infos kommen, um sodann die Musik eines Künstlers Verstehen und Erklären zu können???
Aussem Kochbuch?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Originally posted by dr.music@25 Jul 2004, 16:06
Here they are:1. 1956: Elvis, Gene Vincent, Carl Perkins, L. R., etc……
2. 1964: The British Invasion
3. 1967: All you need is Tatendrang, z. B. „Sgt. Pepper“
4. 1969: Der Horizont verdunkelt sich
5. 1972: A walk on the wild side
6. 1977: Der grandiose Nachklapp
7. 1981: NDW
8. 1987: Die Erfindung der 90er Jahre
9. 1991: Ein ganz besonderer Duft
10.1995: Britpop Supernova!
11.2001: Der Rock wird neu geborenLeute, wer gut Musik rezeptieren will, muss sich auch gut informieren… :lol:
danke!
dass da 2001 in der liste ist, finde ich auch etwas komisch, wahrscheinlich etwas, woran sich die vielen jüngeren leser des me klammern können, weil sie sich noch dran erinnern.
--
Hallo dr.music,
also gelesen habe ich den neuen ME nicht.
Aber erstens erschließt sich mir die Auswahl der 11 Stationen nicht so ohne weiteres, zweitens kenne ich den ME gut genug um mal zu behaupten, so wie diese Stationen dort aufgearbeitet werden, erfahre ich ziemlich sicher weder was Neues noch was wirklich Tiefschürfendes.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Originally posted by Mikko@25 Jul 2004, 17:40
zweitens kenne ich den ME gut genug um mal zu behaupten, so wie diese Stationen dort aufgearbeitet werden, erfahre ich ziemlich sicher weder was Neues noch was wirklich Tiefschürfendes.Da hast Du ja Glück. Schürfwunden brennen immer so, besonders im Hirn.
--
"never mind the anspruchsvolles musikgeschmack!" not worthyHab seit langer Zeit mal wieder den ME gekauft und das Special ist großartig. B)
Obs nun die alles entscheidenen Jahre des Rock waren, sei dahingestellt, das Ganze ist aber sehr gut geschrieben und unterhaltsam. :)
Die Plattenempfehlungen der einzelnen Jahre werden mir sicher bei manchen Kaufentscheidungen weiterhelfen. ;)--
-
Schlagwörter: exmusikpress.de
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.