Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
mozza Ne, ich finde die überhaupt nicht hot.
cycleandale Bin ganz bei mozza.
Was ist bloß mit euch los?
Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungWomit ich nichts oder nicht viel anfangen kann: Joe Cocker, Bon Jovi, Joe Cocker, Madonna, Joe Cocker, Rammstein, Joe Cocker, Metallica, Joe Cocker, Nick Cave, Joe Cocker, Lady Gaga, Joe Cocker, The Cure, Joe Cocker, The Smiths, Joe Cocker, Morissey, Joe Cocker, Style Council, Joe Cocker, Paul Weller, Joe Cocker, Ed Sheeran, Joe Cocker, James Blunt, Joe Cocker, Survivor, Joe Cocker, Uriah Heap, Joe Cocker, Dream TheaterJoe Cocker, Gary Moore und Joe Cocker.
--
Unglaublich lustig.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Joe Cocker hat schon etliche geile Sachen gemacht…joe cocker hat. …
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Die penetrante Wiederholung von „Joe Cocker“ macht die Aufzählung insgesamt schwer zu lesen, bzw. stört den Lesefluss.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozzaNe, ich finde die überhaupt nicht hot.
Sie singt jetzt die Nala:
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02mozzaDie penetrante Wiederholung von „Joe Cocker“ macht die Aufzählung insgesamt schwer zu lesen, bzw. stört den Lesefluss.
Find ich jetzt nicht so als geübter Querleser. Allerdings würde ich Dummundfeige gerne nach meinem Ableben die „Mad Dogs and Englishmen“ vermachen, um ihn etwas umzustimmen. Dauert aber hoffentlich noch ein bisschen…
--
His profession's his religion, his sin is his lifelessness Contre la guerreJoe Jackson.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Joe Cocker gehört zu den Musikern, mit deren Frühwerk ich durchaus was anfangen kann. Ab ca. 1973 dann nicht mehr.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Parliament und die späteren Funkadelic.
Das finde ich selber äußerst skurril, da ich eigentlich ein totaler Funk-Aficionado bin und die ersten drei Funkadelic-Scheiben (die zugegebenermaßen aber eher in die Kategorie „Psychedelia mit starken Funk- und R&B-Einflüssen“ fallen) über alles liebe. Aber der klassische „Clinton-Funk“ ist irgendwie nicht mein Ding, bin da wohl eher ziemlich oldschool unterwegs…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)mikkoJoe Cocker gehört zu den Musikern, mit deren Frühwerk ich durchaus was anfangen kann. Ab ca. 1973 dann nicht mehr.
Mit gefallen nur die Alben Joe Cocker! und Something to say.
Auch wenn er sich nach seinem jähen 70er Absturz in den 80ern auf beachtliche Weise wieder berappeln konnte, fand ich Cocker musikalisch total uninteressant. Ähnlich wie Tina Turner.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Jethro Tull. Oft versucht, haben mich aber nie erreicht.
--
Slept through the screening but I bought the DVDgipettoParliament und die späteren Funkadelic. Das finde ich selber äußerst skurril, da ich eigentlich ein totaler Funk-Aficionado bin und die ersten drei Funkadelic-Scheiben (die zugegebenermaßen aber eher in die Kategorie „Psychedelia mit starken Funk- und R&B-Einflüssen“ fallen) über alles liebe. Aber der klassische „Clinton-Funk“ ist irgendwie nicht mein Ding, bin da wohl eher ziemlich oldschool unterwegs…
Kann ich genau so unterschreiben. P-Funk generell ist ein rotes Tuch für mich, hier stören mich Sachen die ich bei anderen Jam-Bands (zb Grateful Dead, Fania All-Stars, Leftover Salmon, Phish, frühe Allman Brothers) gut finde. Cymande waren beispielsweise ähnlich experimentell, progressiv, jazzig (sorry) unterwegs, hatten dafür aber nicht diesen dauernervigen Unterton.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHabe bis in die 90er immer gerne Joe Cocker live gesehen/gehört
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.gipettoParliament und die späteren Funkadelic.
Das finde ich selber äußerst skurril, da ich eigentlich ein totaler Funk-Aficionado bin und die ersten drei Funkadelic-Scheiben (die zugegebenermaßen aber eher in die Kategorie „Psychedelia mit starken Funk- und R&B-Einflüssen“ fallen) über alles liebe. Aber der klassische „Clinton-Funk“ ist irgendwie nicht mein Ding, bin da wohl eher ziemlich oldschool unterwegs…Ging mir lange auch so … dass sich da dann doch noch ein Türchen geöffnet hat, hat wohl mit der intensiven Beschäftigung mit James Brown zu tun, der ja 1969 seine Band entliess und für einige Monate eine neue mit den Collins Brüdern leitete, die dann zu Clinton wechselten … mir ist JB auch auch lieber und wird’s bleiben, aber die ersten paar Parliament-Alben gehören schon zum Besseren, was Funk zu bieten hat („Up from the Down Stroke“ und „Mothership Connection“ sind meine liebsten, „Maggot Brain“ von Funkadelic ist sicher auch nicht falsch, aber mir sind Parliament lieber, bei Funkadelic gibt es wohl so einiges, was mich auch bei manchen Rockbands derselben Zeit stört bzw. wenig anspricht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.