Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,301 bis 3,315 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3470325  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    nail75Warum frägst Du eigentlich, wenn Dich die Antwort überhaupt nicht interessiert?

    weil du keine antwort gibst … und heute fordere ich mal eine antwort ein … gebe natürlich diese deppenaufgabe gerne an die ab, die sonst so vehement dieses von andere fordern … los, die üblichen verdächtigen sollen sich melden, dann kann ich endlich voll und ganz meine dvd schauen … hihihi

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3470327  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    SheikYerboutiweil du keine antwort gibst … und heute fordere ich mal eine antwort ein … gebe natürlich diese deppenaufgabe gerne an die ab, die sonst so vehement dieses von andere fordern … los, die üblichen verdächtigen sollen sich melden, dann kann ich endlich voll und ganz meine dvd schauen … hihihi

    Die Betonung liegt vermutlich auf „voll“.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470329  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    lovely_creatureSehe ich überhaupt nicht so – Flowers ist doch eher jemand, der zu dick aufträgt, wobei ich noch unterscheide zwischen seinen Soloprojekten und zu der Musik, der er mit den Killers macht. Opulent eben. Paßt nicht zu Bowie. Bowie finde ich „eckiger“ (OMG, ich hoffe, ich kann rüberbringen, was ich damit meine …). Flowers ist schon ein Tick zu pathetisch. Ich vergleiche den eher mit Tankian.

    Die ursprüngliche Frage war ja, welche Künstler Bowie beeinflusst hat und das hat Flowers eben von sich behauptet, egal ob man selbst das jetzt nachvollziehen kann oder nicht. Ich kann das mir übrigens gut vorstellen, auch wenn ich Flowers nicht Bowies Klasse attestieren würde.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470331  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    nail75Die ursprüngliche Frage war ja, welche Künstler Bowie beeinflusst hat und das hat Flowers eben von sich behauptet, egal ob man selbst das jetzt nachvollziehen kann oder nicht. Ich kann das mir übrigens gut vorstellen, auch wenn ich Flowers nicht Bowies Klasse attestieren würde.

    Sorry, dass ich nachbohre: Früher oder später Bowie ?

    In einer der letzten Spex-Ausgaben ist ein Artikel über Flowers – ich lese mal nach, ob dazu etwas steht.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #3470333  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Was verstehst Du denn darunter?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470335  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Die letzten Alben, die ich von Bowie kenne („Earthling„, „1st Outside„) haben wenig mit dem frühen Bowie zu tun, finde ich. Die sind mir sehr viel näher. Vielleicht auch, weil sie sehr viel besser kenne. Deswegen unterscheide ich.

    Leider macht er im Moment ja aus gesundheitlichen Gründen nichts. Ich wäre sehr gespannt darauf, ob er noch mal was ganz anderes machen würde.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #3470337  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Aber auch der frühe Bowie ist ja nicht „einheitlich“. Da sich fast alle Künstler auf sein Werk in den 1970ern berufen, denke ich, dass auch Flowers das tun wollte. Was genau er meinte, weiß ich aber nicht.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470339  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    nail75Aber auch der frühe Bowie ist ja nicht „einheitlich“. Da sich fast alle Künstler auf sein Werk in den 1970ern berufen, denke ich, dass auch Flowers das tun wollte. Was genau er meinte, weiß ich aber nicht.

    Okay, dann muß ich mal nachlesen und ein paar Song-Stichproben raussuchen. Flowers und Bowie kommen mir doch sehr weit entfernt vor. Vielleicht meint er gesanglich ? Mal sehen.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #3470341  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Generell muss man wohl bei Bowie sagen das sein Einfluss eher über die Attitüde kommen dürfte, als über die Musik (da ist er dann wohl doch zu uneinheitlich)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3470343  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    nail75Die Betonung liegt vermutlich auf „voll“.

    oh bist du arm …

    echt, lass die leute in ruhe oder melde dich hier ab !!!

    --

    #3470345  | PERMALINK

    lovely_creature

    Registriert seit: 29.10.2010

    Beiträge: 2,119

    Blitzkrieg BettinaGenerell muss man wohl bei Bowie sagen das sein Einfluss eher über die Attitüde kommen dürfte, als über die Musik (da ist er dann wohl doch zu uneinheitlich)

    Das sehe ich nicht so. Die Musik war schon sehr außergewöhnlich.

    --

    Great people talk about ideas. Average people talk about things. Small people talk about other people. Author: Unknown
    #3470347  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    Blitzkrieg BettinaGenerell muss man wohl bei Bowie sagen das sein Einfluss eher über die Attitüde kommen dürfte, als über die Musik (da ist er dann wohl doch zu uneinheitlich)

    Das ist der grundlegende Denkfehler. Bowie hat so viele andere Künstler beeinflusst, weil er in so viele unterschiedliche Stilen gearbeitet hat. Der Ziggy-Stardust-Bowie hat andere beeinflusst als der Berlin-Bowie der späten 70er.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3470349  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    lovely_creatureDas sehe ich nicht so. Die Musik war schon sehr außergewöhnlich.

    Ich habe ja nicht geschrieben das sie nicht außergewöhnlich ist (ich höre ihn ja auch sehr gerne, und dabei spielt die Optik eigentlich keine Rolle für mich) aber er dürfte doch als Persönlichkeit, als singender Schauspieler, als Chamäleon des Pop für nachfolgende Generationen wichtig gewesen sein, da dies damals ziemlich neu war, in der Musik beruft er sich ja auf viele Vorbilder, das hat Sheik ja einige Seiten voran etwas ausgeführt…

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3470351  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    Blitzkrieg BettinaIch habe ja nicht geschrieben das sie nicht außergewöhnlich ist (ich höre ihn ja auch sehr gerne, und dabei spielt die Optik eigentlich keine Rolle für mich) aber er dürfte doch als Persönlichkeit, als singender Schauspieler, als Chamäleon des Pop für nachfolgende Generationen wichtig gewesen sein, da dies damals ziemlich neu war, in der Musik beruft er sich ja auf viele Vorbilder, das hat Sheik ja einige Seiten voran etwas ausgeführt…

    so sehe ich es auch … musikalisch war bowie oft im trend, den er schnell erkannte … aber musikalisch hat er m E nie was angeschoben … visuell ist er natürlich schon beeinflussend gewesen

    --

    #3470353  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,184

    So viele radikale Stilwechsel, wie Bowie sie vollführt hat, waren sicherlich außergewöhnlich, aber das schließt ja die Berufung auf Einflüsse nicht aus. Die furchtbare Bezeichnung „singender Schauspieler“ hat Bowie aber wirklich nicht verdient, das war erst später und vergleichsweise sekundär. Abgesehen von der Musik war für Bowies Wirken sicherlich auch seine zu einem sehr frühen Zeitpunkt öffentlich gemachte Bisexualität entscheidend – zu einer Zeit als das noch viel problematischer war als heute. Bowies Androgynität war in dieser Form vollkommen neu – und für manche skandalös.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,301 bis 3,315 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.