Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Aber um das klarzustellen, ich habe (inzwischen) nichts gegen ihn.
Einzelne Songs, wie z.B. „Thunder Road“, finde ich großartig.
Aber so auf Albumlänge habe ich irgendwie nie so recht Lust.
Besonders nahe ist er mir nicht.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
WerbungDas ist ja auch völlig okay. Richtig nahe sind einem nie viele Künstler.
--
Don't think twice / Shake it on iceIst ganz okay, von welchem Album war dass nochmal?
Generell ist mir Springsteen meist zu sehr purer Rock, da komme ich mir immer vor wie Herr Rossi;-)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Zappa1Ehrlich gesagt, sagen mir die Titel so jetzt gar nichts. Ich hab‘ das Album zuletzt irgendwann zu der Zeit gehört, als es erschienen ist. Und es hat mir nicht gefallen. Muss aber zugeben, dass es in meiner Hochphase der Springsteen-Antipathie war. Damals war er für mich eigentlich ad acta gelegt.
Bin kein Springsteen-Fan und das „Tunnel“-Album kenne ich auch nicht, aber die Singles „Brilliant Disguise“ und „Tougher Than The Rest“ fand ich damals toll und heute immer noch. Erinnern ein wenig an Mink DeVille.
--
Blitzkrieg BettinaIst ganz okay, von welchem Album war dass nochmal?
Auf „magic“
--
Don't think twice / Shake it on iceMozzaAuf „magic“
Stimmt, weiss gar nicht mehr welche Lieder auf Magic ich mochte, ist ewig her seit ich dass mal gehört habe, aber kann mich erinnern dass ich beim anhören dieser Platte mal eine Gänsehaut bekam, und da war ich – der ich mit Springsteen eigentlich nichts anfangen kann – über mich selber überrascht.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Herr RossiBin kein Springsteen-Fan und das „Tunnel“-Album kenne ich auch nicht, aber die Singles „Brilliant Disguise“ und „Tougher Than The Rest“ fand ich damals toll und heute immer noch. Erinnern ein wenig an Mink DeVille.
sind auch die besseren songs des albums … dazu noch der titeltrack und one step up … das sind 4 gute von 12 … hmm
--
tolomoquinkolomFaszinierend, wie ausdauernd und intensiv man sich in diesem Thread mit Musikern auseinandersetzen mag, mit denen man gar nichts anfangen kann.
Jeder Thread, in dem hier tatsächlich mal über Musik diskutiert wird, ist meiner Ansicht nach zu begrüßen und uneingeschränkt zu unterstützen.
Herr Rossi
Mir sind die „Konzept“-Künstler lieber, die nicht die Feuilletonleserschaft bedienen, sondern die Musik machen, die laut, grell, plakativ und „geschmacklos“ ist. Sigue Sigue Sputnik, The KLF oder aktuell Die Antwoord, um nur einige zu nennen.Aber das wissen wir doch, Signor Rossi …
Ich habe auch keineswegs versucht, irgendwen zu Waits zu bekehren, ich finde nur Mister Rags Weigerung, Waits als Kunstfigur zu sehen, seltsam.
--
C'mon Granddad!Herr RossiBin kein Springsteen-Fan und das „Tunnel“-Album kenne ich auch nicht, aber die Singles „Brilliant Disguise“ und „Tougher Than The Rest“ fand ich damals toll und heute immer noch. Erinnern ein wenig an Mink DeVille.
Was du nicht alles so kennst…
Habe ich gerade auch nicht im Ohr. Ich habe ihn jedenfalls mitte der 80er zweimal live gesehen und war jedesmal dermaßen genervt, dass ich einfach keinen Bock mehr hatte, mich noch weiter mit ihm zu beschäftigen.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Mir vermittelt Springsteen viel zu sehr das Image des bodenständigen Mannes aus dem Volk, da sind mir Dylan oder Neil Young in ihrer Verschrobenheit um einiges sympatischer…
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaMir vermittelt Springsteen viel zu sehr das Image des bodenständigen Mannes aus dem Volk, da sind mir Dylan oder Neil Young in ihrer Verschrobenheit um einiges sympatischer…
Also kannst du vor allem mit Springsteen als Person bzw. mit seinem „Image“ nichts anfangen?
--
Don't think twice / Shake it on iceMozzaAlso kannst du vor allem mit Springsteen als Person bzw. mit seinem „Image“ nichts anfangen?
Spielt jedenfalls eine sehr wichtige Rolle, ja.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Blitzkrieg BettinaSpielt jedenfalls eine sehr wichtige Rolle, ja.
Trennst du das generell nicht voneinander?
Als Person finde ich z.B. Van Morrison unsympathisch, passt vermutlich in deine Kategorie „Verschrobenheit“. Sein Werk mag ich dennoch sehr.
--
Don't think twice / Shake it on iceursa minorich finde nur Mister Rags Weigerung, Waits als Kunstfigur zu sehen, seltsam.
Ich bin aber überzeugt, dass sehr viele Fans Waits Musik als „authentisch“ empfinden, weil sie so archaisch und aus der Zeit gefallen wirkt, und die seine Bühnenfigur in ihrer Verschrobenheit als „echt“ und „unverstellt“ wahrnehmen.
--
@ Signore
Der Begriff „authentisch“ ist immer sehr fraglich. Wie will man das beurteilen? Bei einigen Künstlern mag das noch funktionieren.
Aber wie würdest du z.B. Van Morrison einordnen auf einer Authentizitätsskala von 0 bis 10?--
Don't think twice / Shake it on ice -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.