Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?
-
AutorBeiträge
-
Nee. Mag ich nicht pauschalisieren. Bei ein paar der Genannten hab ich auch das *nix meins* aber ,auch Abba haben mal nette Songs gemacht. REM ebenso.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungDas mit dem „nix anfangen können“ ist ja nun so’ne Sache.
Aber bleiben wir mal bei den – für einige hier jedenfalls – Säulenheiligen.Ich sage nicht, ich kann mit
Sandy Denny
Emmylou Harris
Van Morrison
Eric Clapton
George Jones
Dolly Parton
sehr vielen Blues und Country Musikernüberhaupt nix anfangen.
Es gibt immer einzelne Aufnahmen, Songs, die mir gefallen. Aber die Bedeutung, die den Künstlern beigemessen wird, erschließt sich mir nicht. Was aber zugegeben auch daran liegt, dass ich mich mit diesen Musikern nicht so intensiv beschäftige.
Ich glaube ja, das hat mit der musikalischen Sozialisation, die wir neulich schon in einem anderen Thread diskutiert haben, zu tun.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Herr RossiJa, geht mir auch so. Wobei ich abändern würde: PW – nach dem Style Council (den find ich toll).
Steely Dan klingen für mich kalt. Seltsamerweise beziehen sich die Neptunes stark auf die beiden, und die find ich ja nun sehr gut. Das ist überhaupt das merkwürdige, dass mich häufig Bands in der Nachfolge von solchen „Problemfällen“ sehr ansprechen.Von Style Council kenn ich wenig. Das ging damals irgendwie an mir vorbei.
Ja, S.D., das ist gut ausgedrückt. Habs immer wieder mal versucht, aber das funkt einfach nicht.Mit Sandy Denny gehts mir im übrigen auch so wie Mista. Hat sicherlich einige schöne Songs, aber das meiste berührt mich nicht.
Und, bevor ich es vergesse, mit Coldplay kann ich auch überhaupt nichts anfangen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102MistadobalinaIch weiß diese Künstler schon zu würdigen, aber es berührt mich einfach nicht – auch nicht nach X-Anläufen.
Genauso geht es mir auch. Wobei mir z.B. Sandy Dennys Stimme durchaus sehr gut gefällt. Auch die frühen Fairport Convention Sachen finde ich z.T. richtig toll. Ihre Solo Platten dagegen sind für mich schlicht langweilig.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Eric Clapton
The Rolling Stones
Chris de Burgh
Tina Turner
Nena--
Manchmal ändert sich das ja auch. Den Zugang zu Joni Mitchell habe ich erst durch ihre späteren Alben bekommen – als ihre Stimme sich etwas „gesenkt“ hatte.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Chris Rea und ein weiterer Chris, der de Burgh. Und Al Steward(t) Nicht zu ertragen.
Macht mich agressiv.--
O`Malley
Chris de Burgh
Tina Turner
NenaDie sind ja eher was für einen „Warum-ich-mit-diesen-Künstlern-trotzdem-was-anfangen-kann“-Thread. Gehört ja zum guten Ton, die nicht zu mögen. Nena (ganz frühe Frühphase! die aktuelle Wiedergängerin ist furchtbar) und Tina Turner (bis einschließlich Private Dancer) würde ich wohl verteidigen. Überhaupt finde ich es viel charmanter, wenn sich Forumianer für solche „Pfui“-Künstler ins Zeug legen (wie z.B. Nes für den Cockerjoe oder meine Wenigkeit für Britney), anstatt sich immer nur an das allgemein Anerkannte zu halten.
--
Mit Eric Clapton habe ich auch so meine Schwierigkeiten, obwohl ich Cream sehr mag, aber da wohl mehr Jack Bruce, seine Solo-Sachen gefallen mir auch viel besser.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ich finde einige Aufnahmen von Tina Turner hervorragend und frage mich schon lange, warum manche Leute sie so schrecklich finden. Sie hatte zum Teil sehr gute Songs, die auch Klasse arrangiert und produziert waren, mal ganz abgesehen von ihrer Zeit mit Ike – da gibt es viele, sehr gute Soul Sachen.
Und die frühen Cocker-Aufnahmen finde ich zum Teil auch sehr schön, besonders sein Album „I can stand a little rain“ z.T. mit ganz großartigen Interpretationen von Jim Webb-Songs.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Die frühen Clapton Solo Sachen fand ich damals noch ganz ok. Vor allem Derek & The Dominos. „Layla“ halte ich auch heute noch für einen guten Song. Das Gitarrenriff ist allerdings nicht von Mr. Slowhand, sondern von Duane Allman.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!@Mista: Eben, man kann bei den meisten Künstlern differenzieren.
--
Ach ja, hätte ich fast vergessen. Mike Oldfield ist einer der Schlimmsten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Herr RossiÜberhaupt finde ich es viel charmanter, wenn sich Forumianer für solche „Pfui“-Künstler ins Zeug legen (wie z.B. Nes für den Cockerjoe oder meine Wenigkeit für Britney), anstatt sich immer nur an das allgemein Anerkannte zu halten.
dieser kuschelrocksammler-backlash ist aber auf dauer auch nicht interessanter als das anbeten von säulenheiligen (das ich hier nie so stark vertreten gesehen habe wie ihr neuangeschlossenen schundhörer es scheinbar tut).
--
but I did not.soulsterdieser kuschelrocksammler-backlash ist aber auf dauer auch nicht interessanter als das anbeten von säulenheiligen (das ich hier nie so stark vertreten gesehen habe wie ihr neuangeschlossenen schundhörer es scheinbar tut).
kuschelrocksammler-backlash
:confused: was ist denn damit gemeint, verehrter soulster?
Und von Anbeten hat wohl auch niemand gesprochen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Schlagwörter: e-juice lines
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.