Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,971 bis 2,985 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3469665  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    Titanic DeckchairAntony – auch so ein von Todessehnsüchten geplagter!

    Bitte, was?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3469667  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    Titanic DeckchairAntony – auch so ein von Todessehnsüchten geplagter!

    also mir sind ja männer mit hohen stimmen immer schon etwas suspekt gewesen … :lol:

    --

    #3469669  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Herr Rossi
    Du hast einen bildungsbürgerlichen Begriff von Pop und Deine Argumentation in Sachen Waits entspricht ziemlich genau der Art, wie Joachim Kaiser begründet, dass Klassik wichtiger als Pop ist.

    Unsinn, denn aus meiner Sicht gibt es zwischen dem Klassik-Konzertbetrieb und der U-Musik (Pop-Musik) nur beunruhigend geringfügige Unterschiede. Beide „inszenieren Musik als Medium des ältesten Konservatismus“* – Harmonie und Wiederholung in immer vorhersagbaren Synthesen verheißend.

    *Adorno

    --

    #3469671  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    CanzioneUnsinn, denn aus meiner Sicht gibt es zwischen dem Klassik-Konzertbetrieb und der U-Musik (Pop-Musik) nur beunruhigend geringfügige Unterschiede. Beide „inszenieren Musik als Medium des ältesten Konservatismus“* – Harmonie und Wiederholung in immer vorhersagbaren Synthesen.

    *Adorno

    Und nur Tom Waits bietet den Ausweg daraus;-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469673  | PERMALINK

    titanic-deckchair

    Registriert seit: 27.06.2009

    Beiträge: 4,100

    SheikYerboutialso mir sind ja männer mit hohen stimmen immer schon etwas suspekt gewesen … :lol:

    Schau Dir mal das Video zu „I fell in love with a dead boy“ an und lese mal die Lyrics zu dem Song…dann reden wir mal weiter.

    --

    "Fuck the Liberty Bell, shove it up Ben Franklin's ass"
    #3469675  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Blitzkrieg BettinaUnd nur Tom Waits bietet den Ausweg daraus;-)

    Das habe ich nie behauptet.

    --

    #3469677  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    CanzioneDas habe ich nie behauptet.

    Aber ich!:lol:
    Nein, im Ernst, dass war natürlich ironisch gemeint, daher der Zwinker-Smiley…

    Eigentlich eine ganz interessante Überlegung die du da angestellt hast!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469679  | PERMALINK

    sheikyerbouti

    Registriert seit: 23.05.2010

    Beiträge: 2,613

    Titanic DeckchairSchau Dir mal das Video zu „I fell in love with a dead boy“ an und lese mal die Lyrics zu dem Song…dann reden wir mal weiter.

    habe ich gemacht und bin froh, wenn ich sowas schnell wieder vergessen darf

    --

    #3469681  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,469

    CanzioneUnsinn, denn aus meiner Sicht gibt es zwischen dem Klassik-Konzertbetrieb und der U-Musik (Pop-Musik) nur beunruhigend geringfügige Unterschiede. Beide „inszenieren Musik als Medium des ältesten Konservatismus“* – Harmonie und Wiederholung in immer vorhersagbaren Synthesen verheißend.

    Meinst Du jetzt Pop, wie Du ihn verstehst, oder inklusive Tom Waits & Co.?

    Ich widerspreche ohnehin: Wann immer konservative Gemüter fragen, „ist das eigentlich noch (richtige) Musik?“ kann man sicher sein, dass es dabei nicht um klassischen Konzertbetrieb geht, sondern um Pop-Musik (mal von Avantgarde u.ä. abgesehen).

    --

    #3469683  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Herr RossiMeinst Du jetzt Pop, wie Du ihn verstehst, oder inklusive Tom Waits & Co.?

    Ich widerspreche ohnehin: Wann immer konservative Gemüter fragen, „ist das eigentlich noch (richtige) Musik?“ kann man sicher sein, dass es dabei nicht um klassischen Konzertbetrieb geht, sondern um Pop-Musik (mal von Avantgarde u.ä. abgesehen).

    Ich hab verstanden was Canzione meinte, soll ich es dir übersetzen?;-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469685  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,469

    Blitzkrieg BettinaIch hab verstanden was Canzione meinte, soll ich es dir übersetzen?;-)

    Ja gerne.

    --

    #3469687  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Herr RossiJa gerne.

    Also mit Popmusik meint er nicht Waits, nicht Dylan oder artverwandtes, sondern dass was uns tagtäglich so aus dem Radio entgegenplärrt. Da er hier – bei dieser Musik – einen gewissen KOnservatismus im Sinne von wenig Abwechslung sieht, stellte er die Überlegung an ob es nicht in der Klassik ein vergleichbares Phänomen gibt, denn wenn ein heutiges Orchester Beethoven spielt interpretiert es ja selten etwas neu, sondern verlässt sich auf bekannte Formen, und ist in dem Sinne durchaus vieler Charts-Musik verwandt, die ja – zumindest aus seiner Sicht – selten völlig neues ausprobiert.

    Die Erlösung sieht er – meiner Interpretation nach – sowohl bei den Neutönern als auch bei experimentellen Pop/Rock-Musikern wie Tom Waits, Prince und anderen.

    Alles klar?;-)

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469689  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,469

    Blitzkrieg BettinaAlles klar?;-)

    Wenn er es denn so meint. Mir kommt Canzione jedenfalls immer sehr konservativ vor. Ich meine ja, dass musikalische Innovationskraft eher im „banalen“ Pop steckt als in den Kunstsinnigkeitsdienstleistungen eines Waits. Über GaGa regt sich die halbe Welt auf, über Waits nur einige Bescheidwisser.;)

    --

    #3469691  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Herr Rossi Über GaGa regt sich die halbe Welt auf, über Waits nur einige Bescheidwisser.;)

    Aber vielleicht gehört Tom Waits ja zu den vielen, vielen älteren Musikern die Gaga Respekt zollen, wer weiss das schon so genau;-)

    Ich sehe zwischen den beiden durchaus Parallelen!

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #3469693  | PERMALINK

    canzione

    Registriert seit: 03.05.2010

    Beiträge: 689

    Herr RossiWenn er es denn so meint. Mir kommt Canzione jedenfalls immer sehr konservativ vor. Ich meine ja, dass musikalische Innovationskraft eher im „banalen“ Pop steckt als in den Kunstsinnigkeitsdienstleistungen eines Waits. Über GaGa regt sich die halbe Welt auf, über Waits nur einige Bescheidwisser.;)

    Ja, einige Bescheidwissenschaftler. Von Musik haben diese Wichtel natürlich keine Ahnung, „Musikbetrieb“ ist, wenn dir die Eunuchen erklären, was Sex ist. Sie können selbst nicht, aber sie wissen darüber Bescheid. Und zwar ganz ungeheuer.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,971 bis 2,985 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.