Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musiker, mit denen ihr nichts anfangen könnt?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,981 bis 1,995 (von insgesamt 5,220)
  • Autor
    Beiträge
  • #3467651  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    Mozza:fencing:

    Falls du mal ins Rheinland kommst ;-)

    ein bild von mir mit 14…

    fals du immer noch keine angst spüren solltest: ich habe damals zu karate kid parallel mittrainiert. ich kenne alle kicks!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3467653  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    @ Martin

    :spudnikco

    Dann zeig mal, was du kannst

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #3467655  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    MozzaIch kenne es leider nicht. aber wenn du „pop trash at its best“ sagst, könnte es was für mich sein

    P.S. „Spirit“ kann, gepaart mit einem weiteren Kleinod aus den „Sweet Insanity“-Sessions namens „Smart Girls“ (Rap!) hier: Dust On The Stylus: Brian Wilson – Smart Girls & Spirit of Rock n Roll nachgehört werden. Den Text des Blogs aber bitte ignorieren.

    --

    #3467657  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    Mozza@ Martin

    :spudnikco

    Dann zeig mal, was du kannst

    ich mit 15:

    NINJA!!!

    --

    #3467659  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    *Martin*generell etwas gegen harps oder gegen dylans spielweise?

    Sowas wie „Groovin with Mr. Bloe“ geht schon in Ordnung oder die Mundharmonika bei „Please Please Me, aber allgemein kann ich wenig damit anfangen. Bei Dylan ist dieses vorhersehbare „zwischendurch muss ich einfach mal reintröten“ schon anstrengend, mir erschließt sich die Notwendigkeit nicht. Aber war halt sein Markenzeichen aus frühen Folk-Tagen.

    the 13th floor elevators – i had to tell you

    Guter Track.

    --

    #3467661  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    *Martin*ich mit 15:

    NINJA!!!

    I think I can handle that :lol:

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #3467663  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr RossiSowas wie „Groovin with Mr. Bloe“ geht schon in Ordnung oder die Mundharmonika bei „Please Please Me, aber allgemein kann ich wenig damit anfangen. Bei Dylan ist dieses vorhersehbare „zwischendurch muss ich einfach mal reintröten“ schon anstrengend, mir erschließt sich die Notwendigkeit nicht. Aber war halt sein Markenzeichen aus frühen Folk-Tagen…

    Dylan und Mundharmonika ist wirklich grausam, deshalb mag ich z.B. „John Wesley Harding“ nicht besonders. So wie ich Dich verstanden habe, magst Du generell die Harp nicht, oder?
    Wenn dem so wäre, wäre das traurig, angesichts der wirklich großen Harpspieler im Bluesbereich z.B. Das sind die wahren Könner. Sie können mit dem Instrument ganze Gefühlsuniversen ausdrücken und sind damit alles andere als nervig.

    --

    #3467665  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,242

    Mick67Wenn dem so wäre, wäre das traurig, angesichts der wirklich großen Harpspieler im Bluesbereich z.B. Das sind die wahren Könner. Sie können mit dem Instrument ganze Gefühlsuniversen ausdrücken und sind damit alles andere als nervig.

    Da kann ich noch nichts zu sagen, der Blues ist ja auch noch unbeackertes Feld bei mir. Ich verspüre aber auch noch nicht den Drang, solange es im Soul, Country, Reggae usw. noch so viel zu entdecken gibt.

    --

    #3467667  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Mick67Dylan und Mundharmonika ist wirklich grausam, deshalb mag ich z.B. „John Wesley Harding“ nicht besonders.

    Hör Dir mal das unglaubliche Mundharmonika-Solo von Dylan in „Mr. Tambourine Man“ auf der Live 1966 an.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #3467669  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    nail75Hör Dir mal das unglaubliche Mundharmonika-Solo von Dylan in „Mr. Tambourine Man“ auf der Live 1966 an.

    Da ziehe ich die Version der Byrds vor, sorry Nail

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #3467671  | PERMALINK

    claraschumann

    Registriert seit: 04.01.2007

    Beiträge: 3,860

    Herr RossiDa kann ich noch nichts zu sagen, der Blues ist ja auch noch unbeackertes Feld bei mir. Ich verspüre aber auch noch nicht den Drang, solange es im Soul, Country, Reggae usw. noch so viel zu entdecken gibt.

    Du hast gleich nochmal Post. :-)

    --

    #3467673  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    nail75Hör Dir mal das unglaubliche Mundharmonika-Solo von Dylan in „Mr. Tambourine Man“ auf der Live 1966 an.

    Was ist daran unglaublich? Das klingt wie ein Anfänger, der vor der Mundorgel sitzend, versucht „Im Frühtau zu Berge“ auf Mundharmonika zu spielen. Es läuft gerade bei mir. Nee, nee.

    --

    #3467675  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    MozzaDa ziehe ich die Version der Byrds vor, sorry Nail

    Ich bin gerade erst gekommen, habe nix nachgelesen, aber , keiner singt Dylan besser als Dyla.

    Und die „Tambourine—“ Fassung ist nix..gegen das Original vom Meister.

    Die Byrds-Version ist langweilig.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #3467677  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Zappa1…Die Byrds-Version ist langweilig.

    Eindeutig nein. Die Byrds Version ist an Eleganz nicht zu übertreffen. Ganz großes Kino!

    --

    #3467679  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Mick67Eindeutig nein. Die Byrds Version ist an Eleganz nicht zu übertreffen. Ganz großes Kino!

    Ich denke, dass die 10 Jahre Altersunterschied zwischen uns viel ausmachen.
    Eigentlich wär das dein Programm…

    Denn, die ganzen Leute damals, die die Byrds (nur Tambourine Man) kannten, es ganz ganz tolllll, fanden, die mochten auch Frampton, erklärten, wie tolll tolll toll, der Frampton ist…arrrrrrrgah…

    Verstehst, was ich meine, Michi?

    Ich mag die Version der Byrds…nur, es wurde irgendwann für mich schwer, das wirklich mögen zu können….;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,981 bis 1,995 (von insgesamt 5,220)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.