Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
mahoney Opeth – Heritage
Opeth – In Cauda VenenumIm Opeth-Katalog liegt bei mir ihre bisher Letze ganz klar vor der Heritage. Welche bevorzugst Du?
Bei mir liegt In Cauda Venenum bei Opeth allgemein ganz vorne, Heritage immerhin Platz 3 von 5,
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungbeatgenrollGold für Rory, Silber geht an David und Bronze schafft Ange. Wie gings bei Dir heute aus, Klaus?
Bei mir sieht es sehr ähnlich aus. Die Bowie ist Tagessieger **** vor der Rory ****- und der Ange ****-. Knapp dahinter die Ash Ra Tempel, ebenfalls ****-. Die Weather Report und die Gong folgen mit ***1/2+, die Amon Düül II immerhin noch bei ***1/2. Die obige Ange und auch die 76er Par Les Fils De Mandrin hatten wir damals bereits auf Vinyl. Weiß nicht, wer die von uns herbeigeschafft hatte, war auf jeden Fall aus meinem damaligen ganz engen Kreis. Meine Songs des Tages sind:
Ange – Au delà du délire
Amon Düül II – Fly United
Ash Ra Tempel – Day-Dream
Gong – The Isle Of Everywhere
Weather Report – Cucumber Slumber--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdTagessieger David Bowie überrascht mich. Meines Wissens nach bist Du doch nicht der große Fan, oder?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmahoney Bei mir liegt In Cauda Venenum bei Opeth allgemein ganz vorne, Heritage immerhin Platz 3 von 5,
Also von meinen zehn Alben bildet die Heritage das Schlusslicht mit noch ***.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollTagessieger David Bowie überrascht mich. Meines Wissens nach bist Du doch nicht der große Fan, oder?
Nun ja, habe Bowie im Mai 1978 live in Köln gesehen. Also Bowie hat mich schon über die Jahre und Jahrzehnte interessiert. In den 70ern bis etwa zur 83er Let‘s Dance hat er eine sehr prominente Rolle bei mir eingenommen. Auch später habe ich ihn nicht aus dem „Gehör“ verloren. Die Young Americans hat keinen Ausfall, so dass die ****er Wertung eigentlich nicht so überraschend ist. Es liegt eher an der Rory, den ich übrigens im September 1984 auf der Loreley live gesehen habe. Die 74er Irish Tour konnte mich nicht restlos überzeugen. Vielleicht lag‘s an den Standard-Blues-Tracks. Wahrscheinlich schon.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdGestern:
Ry Cooder – The Prodigal Son (2018)
Lou Reed – Set The Twilight Reeling (1996)
Southern Empire – Another World (2023)
Crippled Black Phoenix – Great Escape (2018)
Neil Young – Chrome Dreams (2023)
Bon Jovi – New Jersey (1988)--
klausk Ange – Au-Delà Du Délire (1974)
Ich tue mich phasenweise sehr schwer mit dem Gesang. Hast du da ähnliche Probleme?
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.zuletzt:
Fleetwood Mac: Tango in the Night
Bosse: Wartesaal
und insgesamt viel zu wenig Zeit zum Musikhören
--
schnief schnief di schneufcloudy … und insgesamt viel zu wenig Zeit zum Musikhören

Darauf hast Du ja schon öfter hingewiesen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Savatage – Streets: A Rock Opera (1991)
Pendragon – The Masquerade Overture (1996)
Albert Bouchard – Bombs Over Germany (minus zero and counting) (2021)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryFreitag:
Beastie Boys – Licensed to Ill (1986)
Paradise Lost – Shades of God (1992)
Stevie Wonder – Innervisions (1973)
Killswitch Engage – Atonement (2019)
Da Lench Mob – Guerillas in tha Mist (1992)
Amon Amarth – The Great Heathen Army (2022)
Tom Waits – Swordfishtrombones (1983)
Lamb of God -s/t (2020)--
It´s better to burn out than fade awaywolfgangAlbert Bouchard – Bombs Over Germany (minus zero and counting) (2021)
Der Bruder vom Joe? Wie klingt die Musik vom Albert?
--
dengel
wolfgangAlbert Bouchard – Bombs Over Germany (minus zero and counting) (2021)
Der Bruder vom Joe? Wie klingt die Musik vom Albert?
Die beiden Soloalben, die ich von ihm habe, beschäftigen sich mit der „Imaginos“ Saga, die Texter und Manager Sandy Pearlman mit Albert Bouchard verfasst hat. Das erste Album „ReImaginos“ ist quasi „Imaginos“ unplugged und das zweite vermischt Blue Öyster Cult Tracks, (musikalisch zum Teil umgekrempelt) mit neuem Material. Ich würde sagen, das dieses eher für große BÖC Fans ist.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
dengel
wolfgangAlbert Bouchard – Bombs Over Germany (minus zero and counting) (2021)
Der Bruder vom Joe? Wie klingt die Musik vom Albert?
Die beiden Soloalben, die ich von ihm habe, beschäftigen sich mit der „Imaginos“ Saga, die Texter und Manager Sandy Pearlman mit Albert Bouchard verfasst hat. Das erste Album „ReImaginos“ ist quasi „Imaginos“ unplugged und das zweite vermischt Blue Öyster Cult Tracks, (musikalisch zum Teil umgekrempelt) mit neuem Material. Ich würde sagen, das dieses eher für große BÖC Fans ist.
So wie du dies beschreibst, denke ich das auch.
--
onkel-tom
klausk Ange – Au-Delà Du Délire (1974)
Ich tue mich phasenweise sehr schwer mit dem Gesang. Hast du da ähnliche Probleme?
Geht mir auch so. Dem etwa neunminütigem Titelsong ist es letztlich zu verdanken, dass das Album auf eine ****- Wertung gelangen konnte.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.