Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
pfingstluemmel
ford-prefect
mahoney
ford-prefectHabe letzten Sommer die Autobiografie „The Long Hard Road out of Hell“ von Marilyn Manson gelesen.
Würdest du das Buch weiterempfehlen?
Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass diese morbide Story der Wahrheit entspricht. But who knows.
Wieso nicht? Der ganze Missbrauch-Hokuspokus hat sich doch auch bewahrheitet. Und der war seit Tag 1 Bestandteil der Musik der Band.
Als ich die Bio von Marilyn Manson las, dachte ich auch, das Buch eignet sich sehr gut für ein Quellenstudium für die Staatsanwaltschaft, die gerade nach Beweismitteln gegen ihn ermittelt. Diese Missbrauchsfälle sind keine wirkliche Überraschung, sondern etwas, dass man von MM geradezu erwarten konnte. Bei frühen MM Shows Anfang der 90er waren SM-Rituale mit devoten Sklavinnen fester Bestandteil der Konzerte. Aber das fand dann mit beiderseitigem Einverständnis statt.
Vor zwei Jahren hat die Polizei ja sein mondänes Anwesen durchsucht, in dessen Untergeschoss sich ein großer Sadomaso-Keller befindet. Wahrscheinlich haben die Beamten dort unten auch nachgeschaut, ob da niemand in einem Käfig eingesperrt vor sich hin wimmert.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungIch meinte jetzt nicht so sehr die örtlichen Begebenheiten, sondern den starken Bezug in Musik und Text auf Missbrauch. Smells Like Children ist da ein Paradebeispiel.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Stevie Wonder
– Innervisions (1973)
– For Once In My Life (1968)
– Signed, Sealed & Delivered (1970)
– Songs In The Key Of Life (1976) 2x
– Hotter Than July (1980)
– Talking Book (1972)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdKlaus, welche drei Alben liegen denn da momentan beim Stevie vorne?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollKlaus, welche drei Alben liegen denn da momentan beim Stevie vorne?
01. Talking Book (1972)
02. Songs In The Key Of Life (1976)
03. Hotter Than July (1980)
04. For Once In My Life (1968)
05. Innervisions (1973)Muss noch die 79er The Secret Life Of Plants checken und einpflegen. Und dann vielleicht noch in die eine oder andere „Neuere“ reinhören.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMal wieder eine Überraschung: Dein fünfter Platz bei mir vorne vor der „Talking book“. Beide mit der Höchstwertung.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollMal wieder eine Überraschung: Dein fünfter Platz bei mir vorne vor der „Talking book“. Beide mit der Höchstwertung.
Höchstwertungen wird es bei mir nicht geben, auch nicht annähernd. Aber einige ****er Wertungen sind sicher. Talking Book ist das Album, welches ich damals am meisten und am liebsten gehört habe. 1969 habe ich mich mir die Single Yester-Me Yester-You Yester-Day gekauft. Habe daran auch noch eine ganz deutliche Erinnerung
. Die Single habe ich übrigens immer noch. Also der Stevie hatte schon sehr früh eine besondere Bedeutung für mich.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk
beatgenrollMal wieder eine Überraschung: Dein fünfter Platz bei mir vorne vor der „Talking book“. Beide mit der Höchstwertung.
Höchstwertungen wird es bei mir nicht geben, auch nicht annähernd. Aber einige ****er Wertungen sind sicher. Talking Book ist das Album, welches ich damals am meisten und am liebsten gehört habe. 1969 habe ich mich mir die Single Yester-Me Yester-You Yester-Day gekauft. Habe daran auch noch eine ganz deutliche Erinnerung
. Die Single habe ich übrigens immer noch. Also der Stevie hatte schon sehr früh eine besondere Bedeutung für mich.
Ha, die Single habe ich auch gehabt und später noch Superstition, ansonsten ist Stevie Wonder ein Interpret, von dem mir eine Greatest Hits vollkommen reicht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryKings Of Leon – Only By The Night(2008)
Kings Of Leon – Aha Shake Heartbreak (2004)
Georg Harrison – All Things Must Pass (1970) CD 1 + 2
Beatles – White Album (1968)(2x)--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meNatalie Merchant – „Ophelia“
Head East – „Flat as a pancake“
Firefall – „Clouds across the sun“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Katatonia – The Fall Of Hearts
Uriah Heep – Return To Fantasy
Nazareth – Rampant--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Katatonia – The Fall Of Hearts
Uriah Heep – Return To FantasyDie Katatonia ist gut für Dich!??
Und morgen dann der UH-Tag. Ich bin gespannt, Barry auf YT war vor wenigen Tagen ziemlich begeistert.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang Katatonia – The Fall Of Hearts
Uriah Heep – Return To FantasyDie Katatonia ist gut für Dich!??
Und morgen dann der UH-Tag. Ich bin gespannt, Barry auf YT war vor wenigen Tagen ziemlich begeistert.Ja, Katatonia gefällt mir ganz gut, auf Dauer aber ein wenig eintönig und wer ist Barry?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollWolfgang, hier ist er:
Ach ja, den kenne ich, nur der Name sagte mir im Moment nichts. Er postet ja auch sehr viel, ähnlich wie Pete Pardo.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.