Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Stimmt alles soweit.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbungklausk Die ersten beiden America spielen ja hier im Forum keine besondere Rolle, auch nicht in der 70er Umfrage. Bei mir essenziell, unverzichtbar und ganz weit oben angesiedelt.
Nun Klaus, da kommt im Forum keiner an Dich ran. Meine, ich noch am nächsten. Die Band America spielt hier auch im Gesamten nur eine kleinere Rolle. Das Debut auf # 173 und „Homecoming“ auf sehr gutem # 427 zeugt doch von meiner hohen Wertschätzung, oder!??
Aber eine Platzierung für die besten 20 Alben im besten Jahrzehnt… aller Zeiten, da kommt die Band nicht ran. Das Debut da bei mir auf # 91 (immerhin!!!).
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJethro Tull – „Aqualung live“
Saxon – „Carpe diem“
Haircut 100 – „Pelican West“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Die ersten beiden America spielen ja hier im Forum keine besondere Rolle, auch nicht in der 70er Umfrage. Bei mir essenziell, unverzichtbar und ganz weit oben angesiedelt.
Nun Klaus, da kommt im Forum keiner an Dich ran. Meine, ich noch am nächsten. Die Band America spielt hier auch im Gesamten nur eine kleinere Rolle. Das Debut auf # 173 und „Homecoming“ auf sehr gutem # 427 zeugt doch von meiner hohen Wertschätzung, oder!??
Aber eine Platzierung für die besten 20 Alben im besten Jahrzehnt… aller Zeiten, da kommt die Band nicht ran. Das Debut da bei mir auf # 91 (immerhin!!!).
Deine hohe Wertschätzung stelle ich natürlich nicht in Frage. Aber bei mir als altem Folkrocker/Westcoastler sind die ersten beiden America-Alben ganz prominent platziert. Ever wohlgemerkt, nicht „nur“ 70er. Sie gehören zu den wenigen Alben, die knapp vor einer glatten *****er Wertung liegen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tomGestern: The Waterboys – Fisherman’s Blues The Waterboys – Room To Roam Mott The Hoople – All The Young Dudes @ klausk Die „Fisherman“ jetzt bei mir mit Höchstwertung und „Room To Roam“ mit ****1/2. Mir liegt die „Folk-Schiene“ der Band offenbar deutlich mehr als dir.
Wahrscheinlich ist dies so. Im direkten Vergleich kann ich die ***** für den Fischermann viel eher nachvollziehen als die ****1/2 für die Room To Roam. Da bin ich doch zu weit von entfernt.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdmr-blue
klausk
mr-blueMontag – Donnerstag : Nektar – Highlights America – s/t America – Homecoming
Eigener Mix von Nektar? Die ersten beiden America spielen ja hier im Forum keine besondere Rolle, auch nicht in der 70er Umfrage. Bei mir essenziell, unverzichtbar und ganz weit oben angesiedelt.
Nein, das ist diese Compilation hier, die ich mir irgendwann mal günstig zugelegt habe :
Der „Remember the Future“ – Teil ist ganz okay, während mich der 2. Teil der Compi nicht wirklich überzeugen kann. Außerdem empfinde ich die Klangqualität als recht dumpf. Gut, mir reicht das soweit, da ich eh noch nie der ganz große Nektar-Fan war.
Starke Compilation! Vorzügliche Auswahl auch meiner Lieblingsstücke. Klangqualität ist für mich nicht allererster Gütemaßstab. Bin Fan der ersten Alben und der 2020er-Überraschung:
01. Remember The Future (1973)
02. A Tab In The Ocean (1972)
03. The Other Side (2020)
04. Sounds Like This (1973)
05. Journey To The Centre Of The Eye (1971)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdMcDonald & Giles – „S/t“ (in memoriam Ian McDonald)
Foreigner – „Double vision“ (in memoriam Ian McDonald)
Galactic Cowboys – „Galactic Cowboys“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGene Ammons – Makes It Happen
Barre Phillips – Mountainscapes
Eloy – Inside
Gong – Radio Gnome Invisible Trilogy (2/3)
Pierre Moerlen’s Gong – Downwind
Badge Époque Ensemble – s/t
Sick of It All – Scratch the Surface--
10. Februar 2022
1 mal
Sting – The Soul Cages
Sade – Promise
Fleetwood Mac – Tango In The Night
Scorpions – Lovedrive--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates Fleetwood Mac – Tango In The Night
Was läuft denn da zur Zeit mit FM und Dir!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollCluster – Grosses Wasser
The James Blood Ulmer Blues Experience– Live At The Bayerischer Hof
Chris Cacavas – Bumbling Home From The Star
Weezer – Weezer (Blue Album)
Discipline – Unfolded Like Staircase
Mott The Hoople – Mott The Hoople
Dzyan – Electric Silence--
The Church
– Sometime Anywhere (1994)
– El Momento Descuidado (2004)
– Pangaea (2009)
Prince – 1999 (1982)
Rachel Flowers – Bigger On The Inside (2022)
Grobschnitt – Rockpommel’s Land (1977)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdklausk Rachel Flowers – Bigger On The Inside (2022)
Grobschnitt – Rockpommel’s Land (1977)Also bei den beiden bin ich demnächst auf Deine Einschätzung richtig gespannt.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Rachel Flowers – Bigger On The Inside (2022)
Grobschnitt – Rockpommel’s Land (1977)Also bei den beiden bin ich demnächst auf Deine Einschätzung richtig gespannt.
Grobschnitt wird wohl noch etwas dauern. Nach dem heutigen Hördurchgang, der erste nach etlichen Jahren, hielt sich die Begeisterung in Grenzen.
Die Rachel Flowers, ein zwiespältiges Ersthören. Zwischen orchestral-cineastischem Bombast und neoproggigen Arrangements mit Gitarrensolis, die mich aufhorchen ließen. Eine ambitionierte Künstlerin, die weitere Hördurchgänge verdient hat.--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdJames Taylor – Greates Hits
A-Wa- Bayti Fi Rasi
It‘ s Abeutiful Day _ It’s A Beautifl Day –
Cluster – Cluster II
Amon Düül 2 – BBC Radio One in Concert
Percewoods‘ s Onagram – Percewood’s Onagramm
Rio Reiser – Zwischen Null und Zero (Disc 1: B Seiten und Raritäten)
Rory Gallagher – The Irish Tour Box Disc 1: : Cork City Hall, 1974)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.