Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Falls ich keine PN von Dir kriege, liste ich hier wieder Milli Vanilli, Sandra, Jennifer Rush und Andrea Bocelli! Das ist eine Drohung. @wolfgang
--
schnief schnief di schneufHighlights von Rolling-Stone.deWerbungAlso das würde zumindest mir keine Angst machen!
Da musst du schon andere Geschütze auffahren..
--
Going down in KackbratzentownWolfgang ist diesbezüglich nicht so hart im Nehmen wie Du, Mozza!
--
schnief schnief di schneufcloudyWolfgang ist diesbezüglich nicht so hart im Nehmen wie Du, Mozza!
Ich frage mich, gibt es überhaupt jemanden, der so hart im Nehmen ist wie ich? Fällt mir keiner ein!
--
Going down in Kackbratzentowncloudy Die „Somewhere in Time“ müsstest Du lieben. Die solltest Du Dir dringend anschaffen. Hör auf mich.
Danke für den Tipp, habe ich mir notiert.
Ich hatte mehrmals früher die Gelegenheit, Pressungen alter Iron Maiden – LPs verhältnismäßig günstig zu bekommen, weil mir die Besitzerin meines ehemaligen Stammplattenladens diese angeboten hatte. Inzwischen sind die aber alle weg. Klarer Fall von zu lange gefackelt.
--
Going down in KackbratzentownEs gibt auch eine sehr schöne Doku über Iron Maiden: „Flight 666“. Hab sie mir letztes Jahr auf YT angeschaut. Weiß aber jetzt gerade nicht, ob sie dort noch verfügbar ist. Müsstest Du mal nachschauen, falls es Dich interessiert.
--
schnief schnief di schneufJa, Cloudy, da ist eine mehrteilige Doku auf Youtube mit diesem Titel abrufbar.
Was ich auch interessant fände im Zusammenhang mit dem „Musikalischen Tagebuch“, welche Künstler / Alben in euren Regalen direkt nebeneinander einsortiert sind. Manchmal greift man ja auch einfach etwas raus, weil es in unmittelbarer Nähe ist. Da können spannende Kontraste entstehen.
Neben meinen sagenhaften drei Iron Maiden Alben findet sich Chris Isaak, der mir musikalisch natürlich deutlich mehr zusagt. Bis auf sein Rock N Roll – Cover – Album habe ich alle Studio-Alben von ihm.--
Going down in KackbratzentownThe Beatles – „Help!“
Blondie – „Parallel lines“
Steely Dan – „Gaucho“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollIhr seid so lustich Jungs. Wenn du das ernst meinst lieber Cloudy, bekommst du auch eine Liste. Die Dokumentationen und hinter den Kulissen von Maiden sind alle sehr unterhaltsam.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryNatürlich meine ich das ernst, @wolfgang ! Ich scherze nie.
--
schnief schnief di schneufUriah Heep
– Abominog (1982) 2x
– Demons And Wizards (1972) 2x
– The Magician’s Birthday (1972) 2x
The Kinks
– Sleepwalker (1977)
– Soap Opera (1975) 2x
– Misfits (1978)
Pat Metheny – Bright Size Life (1976)--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
mozzaJa, Cloudy, da ist eine mehrteilige Doku auf Youtube mit diesem Titel abrufbar. Was ich auch interessant fände im Zusammenhang mit dem „Musikalischen Tagebuch“, welche Künstler / Alben in euren Regalen direkt nebeneinander einsortiert sind. Manchmal greift man ja auch einfach etwas raus, weil es in unmittelbarer Nähe ist. Da können spannende Kontraste entstehen. Neben meinen sagenhaften drei Iron Maiden Alben findet sich Chris Isaak, der mir musikalisch natürlich deutlich mehr zusagt. Bis auf sein Rock N Roll – Cover – Album habe ich alle Studio-Alben von ihm.
Links neben meinen 9 IM CDs steht Ideal und rechts Japan.
--
plattensammler Links neben meinen 9 IM CDs steht Ideal und rechts Japan.
Das ist nicht schlecht! So bunte Mischungen mag ich.
--
Going down in KackbratzentownIRON MAIDEN – The X-Factor
IRON MAIDEN – Iron MaidenMit der Stimme von Paul Di Anno komme ich jetzt besser klar als früher, dafür hat mir der Klang nicht so gut gefallen, was aber vermutlich am Remaster liegt (1998).
Und jetzt Wechsel zu:
SLAYER – Reign In Blood
(in angemessener Lautstärke nur mit Kopfhörern hörbar…. God bless my Funkkopfhörer)Etwas mehr als 30 Minuten Geknüppel Galore. Dagegen waren Iron Maiden filigran und zurückhaltend..
zuletzt geändert von mozza
Klar, sind unterschiedliche Metal-Spielarten. Für den aggressiven Thrash-Metal von Slayer fand ich den Gesang aber durchaus angenehm und gut hörbar, auch der „Härtegrad“ durchaus im Rahmen, was auch an der relativ kurzen Albumspieldauer liegt.--
Going down in Kackbratzentownklausk Uriah Heep – Demons And Wizards (1972) 2x – The Magician’s Birthday (1972) 2x
Hey Klaus, ihre Beste und Drittbeste. Music galore!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.