Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Golden Earring – „Grab it for a second“
Firefall – „Firefall“
Patti Smith – „Banga“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungbeatgenroll
onkel-tom Guns N‘ Roses – Use Your Illusion I Marathonse – Still Got The Blues
Die Gunners dauert ja schiere 76 Minuten. Und die II auch.
Und der Gary ist doch da richtig gut, oder!??
Die Gunners sind mit die groessten Verlierer meines 90er „Marathons“. Gerade noch bei ***1/2. Und nicht nur die Länge ist es. Es fehlen einfach die guten Songs. Hab aber in Erinnerung, dass mir Tei II sowie schon immer besser gefallen hat. Mal sehen. Und ja, den Gary mag ich auch heute noch. Liegt bei ****1/2.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.26. Juli 2019
1 mal
Edwyn Collins – Gorgeous George
Richard Hawley – Truelove’s GutterCollins wird zum Klassiker, sehr tröstlich in den Texten und musikalisch durchgehend von hoher Qualität.
@karmacoma: Ich hatte auch noch Ixnay und Americana.
@dr.music: In dem Genre fand ich auch Wolves von Rancid ganz gut. Zumindest habe ich sie noch.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates Richard Hawley – Truelove’s Gutter .
Also ich war damals begeistert von diesem Crooner-Album. Hier im Forum stößt das Album nicht gerade auf große Gegenliebe, wie ich in der Vergangenheit vereinzelt gelesen habe. Wie hast Du es denn jetzt gehört?
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdsokrates Edwyn Collins – Gorgeous George Collins wird zum Klassiker, sehr tröstlich in den Texten und musikalisch durchgehend von hoher Qualität.
In dem Genre fand ich auch Wolves von Rancid ganz gut. Zumindest habe ich sie noch.De Eddy kommt bei mir „lediglich“ auf wacklige ****+. Und platziert ist er auch nicht. Bei Dir müsste er ja ziemlich weit oben im Gesamtklassement liegen, oder!?
Und ja: Die „Wolves“ ist auch bei mir im guten Bereich.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollklausk
sokrates Richard Hawley – Truelove’s Gutter .
Also ich war damals begeistert von diesem Crooner-Album. Hier im Forum stößt das Album nicht gerade auf große Gegenliebe, wie ich in der Vergangenheit vereinzelt gelesen habe. Wie hast Du es denn jetzt gehört?
Es hat mich bei Erscheinen nicht gleich umgehauen, ist aber im Laufe der Jahre auf vier Sterne gewachsen. Ich bin kein ganz großer Hawley-Fan, dafür ist er mir ein bisschen zu gemütlich und gleichförmig, aber „Gutter“ würde ich im Ranking nach „Late Night Final“ auf zwei platzieren. Schöne Stimmung, passte gestern Abend gut zum aufziehenden Regen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsbeatgenroll
sokrates Edwyn Collins – Gorgeous George Collins wird zum Klassiker, sehr tröstlich in den Texten und musikalisch durchgehend von hoher Qualität. In dem Genre fand ich auch Wolves von Rancid ganz gut. Zumindest habe ich sie noch.
De Eddy kommt bei mir „lediglich“ auf wacklige ****+. Und platziert ist er auch nicht. Bei Dir müsste er ja ziemlich weit oben im Gesamtklassement liegen, oder!? Und ja: Die „Wolves“ ist auch bei mir im guten Bereich.
Collins solltest Du mal irgendwann in Ruhe wieder auflegen, die ist wirklich klasse, sehr abgeklärt, klug und gekonnt, auch in den Arrangements. Die steht schon länger auf vierhalb Sternen, schleppt aber vom Anfang her ein paar Viererbewertungen mit sich, was den Schnitt noch runterzieht. #9/94 (war in meinen Aufzeichnungen ein starkes Jahr), und kurz vor den Top 250.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramssokrates … Die steht schon länger auf vierhalb Sternen, schleppt aber vom Anfang her ein paar Viererbewertungen mit sich, was den Schnitt noch runterzieht. #9/94 (war in meinen Aufzeichnungen ein starkes Jahr), und kurz vor den Top 250.
Ja, danke. Hmmh, ich hätte sie gar 50-100 Plätze höher erwartet.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHerb Alpert – Fandango (1982)
Anthony More – The Only Choice (1984)
Noel Redding Band – Clonakilty Cowboys (1975)
Chris Rea – Whatever Happened To Benny Santini (1978)
King Crimson – The Collectable King Crimson Volume One (2006) enthält
Disc 1: Live in Mainz (March 30, 1974) (2001) und
Disc 2: Live in Asbury Park (New Jersey, June 28, 1974) (2005)--
sokrates
klausk
sokrates Richard Hawley – Truelove’s Gutter .
Also ich war damals begeistert von diesem Crooner-Album. Hier im Forum stößt das Album nicht gerade auf große Gegenliebe, wie ich in der Vergangenheit vereinzelt gelesen habe. Wie hast Du es denn jetzt gehört?
Es hat mich bei Erscheinen nicht gleich umgehauen, ist aber im Laufe der Jahre auf vier Sterne gewachsen. Ich bin kein ganz großer Hawley-Fan, dafür ist er mir ein bisschen zu gemütlich und gleichförmig, aber „Gutter“ würde ich im Ranking nach „Late Night Final“ auf zwei platzieren. Schöne Stimmung, passte gestern Abend gut zum aufziehenden Regen.
Freut mich, dass Du das Album so gut hörst.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tom … meines 90er „Marathons“.
Dabei auch 2-3 Alben von Aimee Mann auf der Rechnung??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
onkel-tom … meines 90er „Marathons“.
Dabei auch 2-3 Alben von Aimee Mann auf der Rechnung??
Klar. „Bachelor No.2“ schon mal mit ****1/2 deutlich in den Top100, „Whatever“ folgt noch.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Heute:
zuletzt geändert von onkel-tom
Little Blue – Angels, Pirates & Horses
Duncan Sheik – S/T
Cowboy Mouth – Life As A Dog
The Cranberries – No Need To Argue
Evis Costello with Burt Bacharach – Painted From Memory--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Friedemann – „Indian summer“
Warren Zevon – „Warren Zevon“
Monster Magnet – „God says no“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.