Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Uriah Heep – Look At Yourself
Bob Dylan – New Morning
Saxon – Denim And Leather
The Michael Schenker Group – The Michael Schenker Group
Neil Young – Time Fades Away
Savoy Brown – Raw Sienna
Grateful Dead – Sunshine Daydream: Veneta, Oregon, August 27, 1972 (CD 1)--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Werbungkinkster
beatgenroll
kinkster
ediski Billy Joel – Turnpikes (1976)
Sagt mir jetzt erstmal nichts, was für ein Release ist das?
Wird wohl sehr wahrscheinlich die „Turnstiles“ sein, oder!??
Autokorrektur ich liebe dir … ich denke du hast recht. Meine Neuronen scheinen hitzebedingt auch nur noch teilweise zu funktionieren sonst wär ich da selber drauf gekommen.
Ja, danke für den Hinweis. Zu der vorwitzigen Autokorrektur, die alles glaubt, besser zu wissen, kommt dann noch die Hitze dazu, die mir die Sinne getrübt hat, um es noch rechtzeitig zu merken. Hab’s oben korrigiert. Natürlich ist die „Turnstiles“ gemeint.
--
Billy Joel – 52nd Street (1978)
Blue Coupe – Tornado On the Tracks (2010)
The Flower Kings – Unfold the Future (2002)
Donovan – Hurdy Gurdy Man (1968)--
The Rembrandts – „S/t“
The Rolling Stones – „Stripped“
Blondie – „Eat to the beat“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollStan Getz & Joao Gilberto – Getz / Gilberto
Astrud Gilberto – The Astrud Gilberto Album
Astrud Gilberto – Look to the Rainbow
Amy Winehouse – Back to Black
Billy Joel – Greatest Hits: Volume I & Volume II
Billy Joel – Greatest Hits: Volume III
Pink Floyd – Wish You Were Here
The Alan Parsons Project – I Robot--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02ediski
kinkster
beatgenroll
kinkster
ediski Billy Joel – Turnpikes (1976)
Sagt mir jetzt erstmal nichts, was für ein Release ist das?
Wird wohl sehr wahrscheinlich die „Turnstiles“ sein, oder!??
Autokorrektur ich liebe dir … ich denke du hast recht. Meine Neuronen scheinen hitzebedingt auch nur noch teilweise zu funktionieren sonst wär ich da selber drauf gekommen.
Ja, danke für den Hinweis. Zu der vorwitzigen Autokorrektur, die alles glaubt, besser zu wissen, kommt dann noch die Hitze dazu, die mir die Sinne getrübt hat, um es noch rechtzeitig zu merken. Hab’s oben korrigiert. Natürlich ist die „Turnstiles“ gemeint.
Ja die Hitze setzt schon zu … freue mich auf deine Best 20 of Joel.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02dengel
pipe-bowl Neil Young + Stray Gators – Tuscaloosa (2x) Okta Logue – Runway markings (2x)
Was hältst du von diesen Zweien? Die Neil wird auf jeden Fall geholt und bei der Okta Logue bin ich am Zweifeln. Scheint mir ziemlich poppig zu sein, jedenfalls habe ich den Eindruck (von Schilderungen einiger Forumianer und Rezensionen).
Die ersten Eindrücke sind positiv, sonst hätte ich auch nicht gekauft. „Tuscaloosa“ reiht sich gut in die Serie feiner Live-Releases von Neil Young ein. Bei Okta Logue ist es mein Einstieg. Einen Vergleich zu früheren Alben kann ich nicht ziehen. Alleinstehend höre ich ein abwechslungeiches Album von internationalem Format. Poppig? Eher nicht. Dafür halte ich die Musik für zu vertrackt, wobei die Melodik schon Pop-Attribute aufweist. Insgesamt verbinde ich mit Popmusik aber etwas anderes.
kinkster
pipe-bowlNeil Young + Stray Gators – Tuscaloosa (2x)
Mich deucht, dass die Klangqualität massiv über die Platte schwankt, manche Songs klingen klasse andere hören sich wie ein besseres Bootleg an, hörst du das auch so?
Ist mir in dem Maße bisher nicht auffällig. Welche Tracks hörst Du denn speziell auf Bootleg-Level? Ich höre dann gerne dahingehend nach, da sich das Album bei mir in den nächsten Tagen ohnehin noch einige Male drehen wird.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
kinkster
pipe-bowlNeil Young + Stray Gators – Tuscaloosa (2x)
Mich deucht, dass die Klangqualität massiv über die Platte schwankt, manche Songs klingen klasse andere hören sich wie ein besseres Bootleg an, hörst du das auch so?
Ist mir in dem Maße bisher nicht auffällig. Welche Tracks hörst Du denn speziell auf Bootleg-Level? Ich höre dann gerne dahingehend nach, da sich das Album bei mir in den nächsten Tagen ohnehin noch einige Male drehen wird.
Ich hatte jetzt nicht auf die Songs geachtet werde ich beim nächsten Spinn machen, denn toll ist die Platte musikalisch schon.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #0222./23./24. Juni
Metallica – Hardwired …To Self-Destruct
Metallica – Reload
Motörhead – March Ör Die
Motörhead – Death Or Glory
Alice Cooper – From The Inside
Primus – Rhinoplasty
Black Sabbath – Heaven And Hell--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDire Straits – Alchemy – Live 1984
Kasey Chambers – Dragonfly (2017)
Little Axe – Bought For A Dollar, Sold For a Dime (2010)
Journey – Next (1977)
Santana – Africa Speaks (2019) (2x)
Jordan Zevon – Insides Out (2008)--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meThe Carpenters – „The Singles 1969-1973“
The Who – „My generation“
The Police – „Regatta de blanc“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollthegreenmenalishi Santana – Africa Speaks (2019) (2x)
Kann die an die „IV“ hinreichen? Diese liegt ja bekanntlich sehr hoch in Deinen Gunsten.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJohn Hiatt – „Walk on“
Peter Gabriel – „Peter Gabriel IV“
The Guess Who – „Share the land“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpipe-bowl
dengel
pipe-bowl Neil Young + Stray Gators – Tuscaloosa (2x) Okta Logue – Runway markings (2x)
Was hältst du von diesen Zweien? Die Neil wird auf jeden Fall geholt und bei der Okta Logue bin ich am Zweifeln. Scheint mir ziemlich poppig zu sein, jedenfalls habe ich den Eindruck (von Schilderungen einiger Forumianer und Rezensionen).
Die ersten Eindrücke sind positiv, sonst hätte ich auch nicht gekauft. „Tuscaloosa“ reiht sich gut in die Serie feiner Live-Releases von Neil Young ein. Bei Okta Logue ist es mein Einstieg. Einen Vergleich zu früheren Alben kann ich nicht ziehen. Alleinstehend höre ich ein abwechslungeiches Album von internationalem Format. Poppig? Eher nicht. Dafür halte ich die Musik für zu vertrackt, wobei die Melodik schon Pop-Attribute aufweist. Insgesamt verbinde ich mit Popmusik aber etwas anderes.
Danke. Das reicht mir schon …
--
Donovan – Cosmic Wheels (1973)
Billy Joel – The Nylon Curtain (1982)
Billy Joel – River of Dreams (1993)
Billy Joel – Piano Man (1973)--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.