Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Laurent Cugny Tentet – Zeitgeist (2023)
Emile Parisien Quartet – Sfumato Live in Marciac (2018)
Manu Codja – Phases (2021)
Christoph Marguet Quartet – Echoes of Time (2024)
Henri Texier – An Indian’s Life (2023)
Squeaky Feet – Overview Effect (2025)
Vincent Peirani – Living Being II: Night Walker (2018)--
Highlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
Werbungediski Squeaky Feet – Overview Effect (2025)
Hey, gestern gelaufen und auch heute. Gefällt? Mir ist sie aktuell noch zu konfus und verwirrend. Wird schwierig, am Debut vorbei zu ziehen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGrateful Dead – Steal Your Face (Disc2), 1976
Charlatans – Between The 10th and 11th, 1992
John Cale – Honi Soit, 1981--
"In den Arsch kriechen, um zu unterwandern: noch nie gut gegangen." Peter RühmkorfBill Crow Quartet – From Birdland to Broadway
Gene Krupa & Buddy Rich – The Drum Battle
Buddy Rich & Lionel Hampton – Transition
Black Eyed Sons – Cowboys in Pinstriped Suits
Laura Marling – Live From London
Aynsley Dunbar – Blue Whale
Billy Cobham – Spectrum
Al Di Meola – Tour de Force
Jakob Dreyer – Songs, Hymns and Ballads, Vol. 1--
zuletzt:
Hotel Rimini – Gefährdete Arten (2025) [3x]Ist das nun gut oder nicht so gut, wenn man eine Sucht entwickelt, so dass man etwas unbedingt immer wieder hören will? @krauspop (Ich weiß, es gibt noch mehr Alben von denen. Aber ich bin noch nicht fertig mit dem aktuellen. Die älteren sind bestimmt auch etwas weniger einzigartig, oder? Perfekt arrangiert, tolle Wortwahl, brillante Bilder, die er kreiert; habe ich so noch nicht gehört.)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)@firecrackerzuletzt:
Hotel Rimini – Gefährdete Arten (2025) […] @krauspop (Ich weiß, es gibt noch mehr Alben von denen. Aber ich bin noch nicht fertig mit dem aktuellen. Die älteren sind bestimmt auch etwas weniger einzigartig, oder? Perfekt arrangiert, tolle Wortwahl, brillante Bilder, die er kreiert; habe ich so noch nicht gehört.)schön dass du immer so begeisterungsfähig bist…
also es gibt noch ein Album und eine EP von ihnen, wobei die Titel teilweise überschneidig sind. Auf dem ersten Album sind einige Stücke die eingängiger sind (Hits!), aber musikalisch ist das noch nicht so ausgefeilt. Ich höre beide Alben gleich gerne…--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangGerade die Arrangements sind sehr spannend. Über Genregrenzen hinweg. Ambitioniert, aber gerade noch so, dass es auch aus dem Ärmel geschüttelt sein könnte. Wenn man’s denn kann und die Chemie innerhalb der Band stimmt.
Das andere Album und die EP nehme ich mir mal vor, wenn ich genug Zeit im Vorwege einplanen kann. Das aktuelle Album kann ich inzwischen auch gut nebenbei hören und es dennoch bewusst wahrnehmen.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)madmartl
beatgenroll
madmartl Mariah Carey – #1’s (1998)
Von ihr habe ich immerhin drei Alben, darunter auch dieses. Dazu noch „Music box“ (1993) und „Daydream“ (1995). Bei ihr bin ich seit gut fünfzehn Jahren völlig raus. Aber eine große Stimme hatte sie schon. Und für ca. zehn Jahre ein Megastar.
April 2014: Music Box ***- Daydream **1/2
Habe nur diese Best of, billig gebraucht mitgenommen. Ich finde nur noch einige frühen Lieder hörenswert, bin also auch völlig weg.
Das einzige Mal im Jahr, das ich Mariah Carey höre, ist zur Weihnachtszeit All I Want For Christmas, ansonsten nicht eine der Sängerinnen die ich bevorzuge.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryTinsley Ellis – Midnight Blue (2014)
Lucifer’s Friend – Banquet (1974)
Pavlov’s Dog – Wonderlust (2025)
Satin Whale – As A Keepsake (1977)
Alice Cooper – Billion Dollar Babies (1973)
Aynsley Lister – Upside Down (2007)
Tom Petty & The Heartbreakers – Southern Accents (1985)
Gazpacho – Magic 8–Ball (2025)
Spring – Spring (1971)
Neal Morse – Momentum (2012)
Bernard Allison – Times Are Changing (1998)
Curtis Mayfield – Roots (1971)
Pentangle – The Time Has Come 1967-1973 (CD 3)
V. A. – The Monterey International Pop Festival June 16-17-18 1967 (CD 1)--
SQUEAKY FEAT – Cause For Alarm (2023)
zuletzt geändert von pinkgenesis
SQUEAKY FEAT – Overview Effect (2025)--
sol lucet omnibuswolfgang
madmartl
beatgenroll
madmartl Mariah Carey – #1’s (1998)
Von ihr habe ich immerhin drei Alben, darunter auch dieses. Dazu noch „Music box“ (1993) und „Daydream“ (1995). Bei ihr bin ich seit gut fünfzehn Jahren völlig raus. Aber eine große Stimme hatte sie schon. Und für ca. zehn Jahre ein Megastar.
April 2014: Music Box ***- Daydream **1/2
Habe nur diese Best of, billig gebraucht mitgenommen. Ich finde nur noch einige frühen Lieder hörenswert, bin also auch völlig weg.
Das einzige Mal im Jahr, das ich Mariah Carey höre, ist zur Weihnachtszeit All I Want For Christmas, ansonsten nicht eine der Sängerinnen die ich bevorzuge.
Mich nervt mittlerweile dieses schrille Jonglieren auf der Tonleiter. Finde ich immer besonders furchtbar, wenn jemand eine Nationalhymne so zersingt.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedpinkgenesisSQUEAKY FEAT – Cause For Alarm SQUEAKY FEAT – Overview Effect
Wie hörst du die beiden im Vergleich?
--
dengel, hast du die Satin Whale Box neu, und wenn ja, wie gefällt dir die Musik?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryAktuell liegt „Cause For Alarm“ bei mir noch etwas vorn.
Schaun mer mal…--
sol lucet omnibuspinkgenesisAktuell liegt „Cause For Alarm“ bei mir noch etwas vorn. Schaun mer mal…
Bei mir umgekehrt….
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.