Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
The Dukes Of Stratosphear – Chips from the chocolate Fireball
The Fraternal Order of the All – Greeting from Planet LoveAndrew Gold schlägt Andy Partridge & Co in puncto psychedelic 60s um Längen
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Highlights von Rolling-Stone.deROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
Joaquin Phoenix: 7 Fakten, die Sie über den „Joker“-Darsteller kennen müssen
Die 500 besten Alben aller Zeiten: Das ist die Jury
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
WerbungFivespeed – Morning over Midnight (2006)
Richard Pinhas – DWW (1993)
Kimmo Pohjonen – Kielo (1999)
Lotus – Complete Fruitage (2001)
D. R. Hooker – The Truth (1972)
Pharaoh Sanders – Wisdom Through Music (1973)
Wallrus – The Wind Blows Witches From The Sky (2004)
Kentin Jivek & Miro Snejdr – Voir dire (2014)
Solar – Dark Places (2004)
Deadsoul Tribe – Deadsoul Tribe (2002)
Llama – Close to the Silence (2001)
Tom Verlaine – Warm and Cool (1992)
Spektrum – Spektrum (2003)
Paatos – Kallocain (2004)
Joe Bonamassa – Breakthrough (2025)--
dogear The Fraternal Order of the All – Greeting from Planet Love Andrew Gold schlägt Andy Partridge & Co in puncto psychedelic 60s um Längen
Du machst mich neugierig: Habe dieses Album nach Suche gefunden, das Cover hier ist wohl die Neuedition (2023??). Das wohl ursprüngliche Cover zeigt auch die Aufschrift „The fraternal order of the all“ und ist grün-ockergelb. Hast Du ein anderes?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
dogear The Fraternal Order of the All – Greeting from Planet Love Andrew Gold schlägt Andy Partridge & Co in puncto psychedelic 60s um Längen
Du machst mich neugierig: Habe dieses Album nach Suche gefunden, das Cover hier ist wohl die Neuedition (2023??). Das wohl ursprüngliche Cover zeigt auch die Aufschrift „The fraternal order of the all“ und ist grün-ockergelb. Hast Du ein anderes?
Das grüne von 1997 auf J-Bird Records. In der unveränderten Neuauflage von 2023 gibt’s die Scheibe als CD und als Doppel 10″.
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)Du Dogear, die Lieder ( „Rainbow people“ und „Tuba Rye and Will’s son/ Balloon in the sky“ und „Space in time“) klingen ja wahnsinnig nach den Beatles, den Beach Boys und den Byrds.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollDu Dogear, die Lieder ( „Rainbow people“ und „Tuba Rye and Will’s son/ Balloon in the sky“ und „Space in time“) klingen ja wahnsinnig nach den Beatles, den Beach Boys und den Byrds.
und „Ride the Snake“ nach den Doors
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx) -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.