Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
talkinghead2Nach 10CC sind nun Godley & Creme an der Reihe:
Godley & Creme – L
Godley & Creme – Freeze Frame
Godley & Creme – Ismism
Godley & Creme – Birds Of Prey
Godley & Creme – Goodbye Blue Sky
Schon beeindruckend, was die beiden nach ihrem Ausstieg bei 10CC da so abgeliefert haben.Nicht minder beeindruckend ihre Karriere als Videoproduzenten, z.B. für The Police, Sting, The Beatles, George Harrison, Duran Duran, Frankie Goes To Hollywood, Peter Gabriel, Yes und einige andere.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
Kate Bush: Alle Alben im Ranking
ROLLING-STONE-Helden: Thom Yorke – Manchmal biestig
„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungMittwoch:
Genesis – Wind & Wuthering
Peter Gabriel – Us
R.E.M. – Automatic for the People
Donald Fagen – Kamakiriad
Steely Dan – Everything Must Go
The Alan Parsons Project – The Turn Of A Friendly Card
Ian Anderson – Walk into Light--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #0209.10.2025
ANIMAL COLLECTIVE- Feels (2005)
TORTOISE- TNT (1998)
SPIRITALIZED- Ladies And Gentlemen We Are Floating In Space (1997)
PRIMAL SCREAM- Screamadelica (1991)
STEREOLAB- Instant Holograms On Metal Film (2025)--
Well...you like flowers and I like liqourpipe-bowl
themagneticfieldFür mich tatsächlich ihr bestes Album, von denen, die ich kenne.
Ich kenne ansonsten nur „To the sunset“ (2018). Das Album würde ich dem aktuellen Werk knapp vorziehen.
themagneticfieldIch denke, ein Sympath wird Jason in diesem Leben nicht mehr.
Schwierig, das aufgrund dieser Eindrücke zu beurteilen. Wenn ich Interviews mit ihm gesehen habe, kam er nicht unsympathisch rüber. Aber seine Musik scheint ihm das Wichtigste im Leben zu sein. Alleine das könnte einer funktionierenden Beziehung entgegenlaufen.
Das hier fand ich nicht uninteressant:
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/wTmgl2csME8?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share“ referrerpolicy=“strict-origin-when-cross-origin“ allowfullscreen=““ title=“Six-time Grammy winner Jason Isbell faces his demons to create music | Overheard with Evan Smith“></iframe>Ist wahrscheinlich bei mir auch stark eingefärbt vom Konzert. Und nicht mal wirklich greifbar an irgendwelchen Zwischenfällen, eher so die Gesamt Attitüde. Aber klar, Menschen denen eine Sache über alles geht, und die dabei wahrscheinlich noch sehr perfektionistisch sind, sind nicht immer einfache Partner
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!kinkster
madmartl BAP – Aff un zo (2001)
Keine schlechte Platte von BAP gefällt recht gut 👍
Einige sehr schöne Nummern im Wechsel mit Stilen, die mir nicht so ganz zusagen, im Ergebnis bei mir ***1/2.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedThe Beloved – Blissed Out (1990)
Thijs van Leer – Reflections (1981)
Mezzoforte – Rising (1985)
Pharaoh Sanders – Village of the Pharaohs (1973)
Meistersäner & Ihre Kinder (1978)
Joe Bonamassa – Breakthrough (2025)
Mary Halverson – About Ghosts (2025)
Vincent Peirani & Emile Parisien – Abrazo (2020)
James Brandon Lewis Trio – Apple Cores (2025)
Bob Marley – Exodus (1977)
10cc – Look Hear (1980)--
Nina Hagen Band – „Nina Hagen Band“
Nektar – „Remember the future“
Joan Osborne – „Relish“
Magna Carta – „Lord of the ages“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJohn Hiatt – Little head (1997)
Violent Femmes – Freak magnet (2000)
Annihilator – Metal II (2022)
Warrant – Cherry pie (1990)
Laura Carbone – Empty sea (2018)
Black Sabbath – Master of reality (1971)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Warrant – Cherry pie (1990)
Black Sabbath – Master of reality (1971)Warrant waren dabei beim großen US-Glamrock-Revival der 80er und 90er. Was spioelen denn die für eine Rolle bei Dir?
Und diese Sabbath ist bei Dir doch auch ein Meister??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Warrant – Cherry pie (1990) Black Sabbath – Master of reality (1971)
Warrant waren dabei beim großen US-Glamrock-Revival der 80er und 90er. Was spioelen denn die für eine Rolle bei Dir?
Ende der 80er, Anfang der 90er mochte ich sie recht gerne. Zu der Zeit war das aber auch mein bevorzugter Musikstil. Die drei Platten, die ich habe, höre ich aber nur mehr sehr selten.
Und diese Sabbath ist bei Dir doch auch ein Meister??
Selbstverständlich.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedHelge Schneider – Guten Tach!, 1994
John Lennon – Lennon Box Set (Disc 1), 1990
The Beatles – Past Masters (Disc 2), 2009
John Lennon – Anthology (Disc2: New York City), 19998--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonPhantom Spell – „Heather and hearth“
Dirkschneider & The Old Gang – „Babylon“
Rush – „Permanent waves“
Uriah Heep – „The magician’s birthday“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmadmartl
kinkster
madmartl BAP – Aff un zo (2001)
Keine schlechte Platte von BAP gefällt recht gut 👍
Einige sehr schöne Nummern im Wechsel mit Stilen, die mir nicht so ganz zusagen, im Ergebnis bei mir ***1/2.
Ja die Platte ist die erste mit neuen Stücken in der neuen Besetzung, da waren sie wahrscheinlich auch noch viel am probieren und suchen auch ist das Ganze vielleicht ein wenig überlang … trotzdem bei mir eher **** vielleicht mit einen klitzekleinen Minus.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Miles Davis – Birth of the Cool
Alex Blake – Especially for You
Alex Blake – Now Is the Time
The Quireboys – A Bit of What You Fancy
The Mastersounds – Water’s Edge
Mahavishnu Orchestra – Avery Fisher Hall, New York 1973
Mahavishnu Orchestra – Birds of Fire--
beatgenroll
Phantom Spell – „Heather and hearth“
Dirkschneider & The Old Gang – „Babylon“
Rush – „Permanent waves“
Uriah Heep – „The magician’s birthday“
Eine wunderbare Playlist!
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.