Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Gestern:
The Moody Blues – Gold (2005)
Wishbone Ash – Just Testing (1980)
Cats in Space – Too Many Gods (2015)
Alice Cooper – The Revenge Of Alice Cooper (2025)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungQueen – „News of the world“
Eloy – „Power and the passion“
Opeth – „The last will and testament“
Uriah Heep – „Wake the sleeper“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMotörhead – On parole (1979/1997)
The Shins – Wincing the night away (2007)
Robert Forster – The Evangelist (2008)
The Doobie Brothers – Cycles (1989)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl The Doobie Brothers – Cycles (1989)
Habe gestern ihre neue „Walk this road“ gewertet. Hat mich überrascht mit ihrer locker-flocker, fröhlich unterhaltsamen Art. Die „Cycles“ habe ich nicht. Wie viele Alben kennst du denn von ihnen?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollAlex Maguire Sextet – Brewed in Belgium
Greg Lake – The Anthology (2/2)
Soft Machine – Høvikodden 1971, Vol. 2 (2/2)
The Quireboys – Hey You!: The Parlophone Years 1989-1993 (2/4)
Booker T. & The MG’s – The Booker T. Set--
beatgenroll
madmartl The Doobie Brothers – Cycles (1989)
Habe gestern ihre neue „Walk this road“ gewertet. Hat mich überrascht mit ihrer locker-flocker, fröhlich unterhaltsamen Art. Die „Cycles“ habe ich nicht. Wie viele Alben kennst du denn von ihnen?
Ich habe nur noch eine Best of, aber auch die begeistert mich nicht restlos. Die „Cycles“ bekommt ***1/2, ich glaube auch nicht, dass von den älteren Alben etwas Essenzielles für mich dabei ist.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedBlind Guardian – „Beyond the red mirror“
Paul McCartney – „Flowers in the dirt“
Radiohead – „In rainbows“
Thin Lizzy – „Johnny the fox“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollmadmartl , ich glaube auch nicht, dass von den älteren Alben etwas Essenzielles für mich dabei ist.
Tja, aber glauben heißt doch auch nicht wissen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollthesidewinderThe Quireboys – Hey You!: The Parlophone Years 1989-1993 (2/4)
Wenn gefällt, dann empfehle ich von Spike (Sänger der Quireboys) : 100% Frankie Miller
--
dengel
thesidewinderThe Quireboys – Hey You!: The Parlophone Years 1989-1993 (2/4)
Wenn gefällt, dann empfehle ich von Spike (Sänger der Quireboys) : 100% Frankie Miller
Danke dir, habe bei Discogs mal reingeschaut. Die Credits sind ja der Wahnsinn! Andy Fraser, Simon Kirke, Ron Wood, Ian Hunter…
Tatsächlich gefällt mir seine Stimme ziemlich gut, aber auch sonst sind die Quireboys meine persönliche Lieblings-Entdeckung dieser Woche. Ich denke mal von denen werde ich mir noch mehr holen, danach sind dann die Solo-Sachen dran.--
Naja, ihr erstes Album „A Bit Of What You Fancy“ ist immer noch ihr bestes. Später zerstritten sie sich, gingen getrennte Wege und sie waren nicht mehr das, was sie mal waren.
--
madmartl
beatgenroll
madmartl The Doobie Brothers – Cycles (1989)
Habe gestern ihre neue „Walk this road“ gewertet. Hat mich überrascht mit ihrer locker-flocker, fröhlich unterhaltsamen Art. Die „Cycles“ habe ich nicht. Wie viele Alben kennst du denn von ihnen?
Ich habe nur noch eine Best of, aber auch die begeistert mich nicht restlos. Die „Cycles“ bekommt ***1/2, ich glaube auch nicht, dass von den älteren Alben etwas Essenzielles für mich dabei ist.
Lass dich nicht vom Doc verunsichern, die 2 CD The Very Best ist schon ausreichend.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
madmartl
beatgenroll
madmartl The Doobie Brothers – Cycles (1989)
Habe gestern ihre neue „Walk this road“ gewertet. Hat mich überrascht mit ihrer locker-flocker, fröhlich unterhaltsamen Art. Die „Cycles“ habe ich nicht. Wie viele Alben kennst du denn von ihnen?
Ich habe nur noch eine Best of, aber auch die begeistert mich nicht restlos. Die „Cycles“ bekommt ***1/2, ich glaube auch nicht, dass von den älteren Alben etwas Essenzielles für mich dabei ist.
Lass dich nicht vom Doc verunsichern, die 2 CD The Very Best ist schon ausreichend.
Mehr als das. Wenn mich schon ihre größten Hits kaum begeistern, dann können mich die Einzelalben auch nicht locken. Man muss auch nicht alles haben.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedVan Halen – Women And Children First (1980)
Plainsong – Dark Side Of The Room (1992)
John Hiatt – Perfectly Good Guitar (1993)
Manfred Mann’s Earth Band – Messin‘ (1973)
Popa Chubby – The Fight Is On (2010)
Will Hoge – Sweet Misery (2025)
The Who – The Who By Numbers (1975)
Maestrick – Espresso delle Vita: Lunare (2025)
Stevie Ray Vaughan & Double Trouble – Texas Flood (1983)
The JJ Muggler Band – Hard Luck Town (2010)
Ian Hunter – All-American Alien Boy (1976)
The Byrds – Mr. Tambourine Man (1965)
Brinsley Schwarz – Silver Pistol (1972)
Whom Gods Destroy – Insanium (2024)--
Udo Lindenberg – Sündenknall
V,.A. – Spirit Of The 60s: 1966 The Hits Don‘ t Stop
Seckels Görch – Frisch geboren
Tall Dwarfs – Fork Songs
Spacemen 3 – The-Perfect Prescrition
Moe Tucker – Oh no, theoretisch recording this show
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennon -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.