Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 168,076 bis 168,090 (von insgesamt 168,794)
  • Autor
    Beiträge
  • #12532023  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    Es gibt genug Leute, die die Musik von z.B. Dream Theater als Tech Metal bezeichnen, ich glaube, wir bevorzugen hier den Begriff Prog Metal. Techniklastig ist eben die Konzentration auf musikalische Perfektion, was viele als seelenlos sehen, für mich alles eine Sache der Betrachtungsweise.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12532031  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Wolfgang, ganz ähnlich war dazu meine Überlegung. Prog-Metal wie DT ist halt sehr verschachtelt und eher kompliziert.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532037  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    beatgenrollWolfgang, ganz ähnlich war dazu meine Überlegung. Prog-Metal wie DT ist halt sehr verschachtelt und eher kompliziert.

    Genau, nicht umsonst sind die DT Mitglieder alle studierte Musiker und Jordan Rudess hat sogar einen Professoren Titel. Allerdings gibt es auch genügend DT Songs und Passagen, die sehr wohl Gefühle transportieren, musikalisch und textlich.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12532049  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Bin nun wirklich auf Atoms Ansicht gespannt.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532083  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    Ich meinte das gar nicht wertend, aber gerade bei Queensrÿches Konzeptalben und Dream Theaters bis ins Detail durchkomponiertem Prog Metal fällt mir auf, dass das eine deutlich andere Spielart des Genres ist als beispielsweise die kantige, rebellische Direktheit von British Steel von Judas Priest, die düster-bedrohliche Schwere von Black Sabbath oder die gnadenlose Aggression von Pleasure to Kill von Kreator.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12532085  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    Donnerstag war Lautsprechertesttag
    DAVID SYLVIAN – Secrets of the Beehive
    JAMES BLAKE – Overgrown
    TORD GUSTAVSEN TRIO – The Ground
    TALKING HEADS – Speaking in Tongues
    BILL EVANS TRIO – Sunday at the Village Vanguard
    U.K. – U.K.
    PORTISHEAD – Third
    THE NECKS – Open
    JONI MITCHELL – Hejira
    KEITH JARRETT – The Köln Concert
    TALK TALK – Spirit of Eden
    BILL EVANS TRIO – You Must Believe in Spring
    EBERHARD WEBER – Yellow Fields

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12532093  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,503

    Corrosion of Conformity – Blind (1991)
    The Cure – Songs of a lost World (2024)
    Pearl Jam – Gigaton (2020)
    Motörhead – 1916 (1991)
    The Clash – London Calling (1979)
    Ice Cube – Man Down (2024)
    Morbid Angel – Domination (1995)
    Sonic Youth – Daydream Nation (1988)

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #12532125  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    beatgenrollSidy, da bin ich jetzt überfragt. Das ist eines der ersten Metal-Alben, veröffentlicht im Januar 1968. Der Chef Dickie Peterson soll mal geantwortet haben: „We just wanted more power“.

    Das klingt doch interessant!

    --

    #12532143  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    atom        Ich meinte das gar nicht wertend, aber gerade bei Queensrÿches Konzeptalben und Dream Theaters bis ins Detail durchkomponiertem Prog Metal fällt mir auf, dass das eine deutlich andere Spielart des Genres ist als beispielsweise die kantige, rebellische Direktheit von British Steel von Judas Priest, die düster-bedrohliche Schwere von Black Sabbath oder die gnadenlose Aggression von Pleasure to Kill von Kreator.

    Ok, dann ist diese Frage für meine Begriffe gut geklärt. Schön!  :yes:

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532157  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Jethro Tull – „Benefit“

    Porcupine Tree – „Signify“

    Texas – „White on blonde“

    The Waterboys – „Room to roam“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12532189  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    madmartl

    ediski Havana Black – Exiles In Mainstream (1991)

    Die mag ich sehr gerne. Liest man nicht oft hier.

    Außer dieser habe ich von ihnen noch „Indian Warrior“ (1988). Kennst du noch weitere empfehlenswerte Alben der Finnen?

    --

    #12532195  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    In den letzten Tagen gehört:

    Tomas Bodin – I Am (2005)
    Al Stewart – Past, Present and Future (1973)
    Brass Camel – Camel (2025)
    Crack the Sky (1975)
    Stairway – Moonstone (1988)
    Lenny MacDowell – The Farthest Shore (1986)
    Al Stewart – Russians and Americans (1984)
    Neal Morse – Testimony (2003)
    Sweet Smoke – From Darkness To Light (1973)
    Freak Kitchen – Land of the Freaks (2009)
    WE – Tension & Release (2008)
    The Sleeping – Questions and Answers (2006)
    Cynefine – Shimli (2025)
    Azmari – In Oculis (2025)
    Matthias Eick – Lullaby (2025)
    ProjeKct X – Heaven and Earth (2000)
    Folque – Kjempene pa Dovrefjell (1975)
    Magnus Öström Group – A Room For Travellers (2023)

    --

    #12532199  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 8,658

    ediski

    madmartl

    ediski Havana Black – Exiles In Mainstream (1991)

    Die mag ich sehr gerne. Liest man nicht oft hier.

    Außer dieser habe ich von ihnen noch „Indian Warrior“ (1988). Kennst du noch weitere empfehlenswerte Alben der Finnen?

    Das sind genau die beiden, die ich auch habe. „Indian warrior“ liegt bei mir sogar bei ****1/2. Ich führe sie übrigens unter 1989, da muss ich nochmal recherchieren.

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12532213  | PERMALINK

    ediski

    Registriert seit: 31.12.2016

    Beiträge: 7,325

    madmartl … Das sind genau die beiden, die ich auch habe. „Indian warrior“ liegt bei mir sogar bei ****1/2. Ich führe sie übrigens unter 1989, da muss ich nochmal recherchieren.

    1989 ist korrekt. Steht so auf dem Label der LP. Danke für den Hinweis. :-)

    --

    #12532221  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    Gestern:

    Blondie – Essential (2011)
    Nazareth – Cinema (1986)
    Gary Moore – Corridors Of Power (1982)

    Jethro Tull – Roots To Branches – Das für mich letzte durchgehend starke Studioalbum von ihnen, zum dreißigjährigen Jubiläum. VÖ war am 04.09.1995

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 168,076 bis 168,090 (von insgesamt 168,794)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.