Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Queensrÿche – „Empire“ (# 51)
Dream Theater – „Metropolis pt. 2: Scenes from a memory“ (# 52)
Black Sabbath – „Master of reality“ (# 63)
Queensrÿche – „Operation: mindcrime“ (# 70)
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
WerbungOh ein Finetuning – wird es bald ein Update deiner Top 100 oder gar 500 geben? Oder ist es Zufall, dass du gerade in diesen Regionen unterwegs bist?
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Montag bis Mittwoch:
Hayes Carll – We’re only human (3x)
Golden Earring – Seven tears
Ten Years After – A space in time
Beggars Opera – Waters of change
Wishbone Ash – Pilgrimage
Stephen Stills – Stephen Stills 2
Poco – From the inside
The J. Geils Band – The morning after
Donny Hathaway – Donny Hathaway
The Hollies – Distant light
Jane – Together
Robert Jon and the Wreck – Heartbreaks and last goodbyes--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killAtom, wurde ausgelöst durch eine kleine Diskussion heute Nachmittag in „Ich höre gerade… Heavy Metal“ (11:03 Uhr) durch RockyRon.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
madmartl Bolt Thrower – Honour-valour-pride (2001)
Hmmh, irgendwie lockst Du mich hier immer mehr an. In den Sternen stehen immerhin sechs hohe Wertungen für das Album.
Lass dich nicht aufhalten. Das Album hat was.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedStealers Wheel – Ferguslie Park (1974)
Suzanne Vega – Flying With Angels (2025) 2x
Happyness – Write In (2017)
The Crusaders – Images (1978)
The Crusaders – Chain Reaction (1975)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.beatgenroll
Queensrÿche – „Empire“ (# 51)
Dream Theater – „Metropolis pt. 2: Scenes from a memory“ (# 52)
Black Sabbath – „Master of reality“ (# 63)
Queensrÿche – „Operation: mindcrime“ (# 70)
Was zu erwarten war, vier der besten Alben aller Zeiten.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryFein Wolfgang, dass Du an meiner Auswahl große Zustimmung geben kannst.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
Queensrÿche – „Empire“ (# 51)
Dream Theater – „Metropolis pt. 2: Scenes from a memory“ (# 52)
Black Sabbath – „Master of reality“ (# 63)
Queensrÿche – „Operation: mindcrime“ (# 70)
Bei der Hörsession wäre ich auch dabei
--
It´s better to burn out than fade awayIch kann mir sehr gut vorstellen, dass wir dabei einen Riesenhörspaß gehabt hätten.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollAtom, wurde ausgelöst durch eine kleine Diskussion heute Nachmittag in „Ich höre gerade… Heavy Metal“ (11:03 Uhr) durch RockyRon.
Ah danke, das ist eine sehr interessante Bandbreite und eine sehr US- und eher techniklastige Top 5. Die Alben kenne ich zwar alle, habe die meisten davon allerdings seit langer Zeit nicht mehr gehört. Ich nehme das mal als Anregung mit ins Wochenende.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Mittwoch
ROXY MUSIC – Avalon (2x)
TALKING HEADS – Speaking in Tongues (2x)
KEITH JARRETT – The Köln Concert
MARILLION – Misplaced Childhood--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Cracker – Genleman’s Blues
Cat Steves – Mathew & Son
V.A. – Country Gold Volume 16 (Disc 1)
Glenn Miller – This Is Glenn Miller & His
Orchester
Billie Holiday – Billie Holiday
Fairport Convention – Liege & LIEF
Wolfgang Ambros – Nann und Frau
Travelling Wilburies – Vol
zuletzt geändert von was--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonLed Zeppelin – Physical Graffiti (1975)
zuletzt geändert von rockyron
My Dying Bride – The Ghost of Orion (2020)
Hüsker Dü – Candy Apple Grey (1986)
Too Strong – Die Drei vonne Funkstelle (1999)
My Dying Bride – The Angel and the Dark River (1995)
Hüsker Dü – New Day Rising (1985)
Discharge – Hear Nothing See Nothing Say Nothing (1982)
Metallica – Black Album (1991)
Mastodon – Blood Mountain (2006)
Paul Young – Pop & Wave (Greatest Hits) (2002)
Wolfsheim – Casting Shadows (2003)--
It´s better to burn out than fade awayGestern:
Jim Capaldi – Oh How We Danced
Nucleus – We’ll Talk About It Later
Jane & The Magick Bananas – Unreal & Outcakes
Alexandre St-Onge – MLP
Booker T. & The MG’s – Hip Hug-Her
Steve Hillage – Motivation Radio
Klaxon Gueule – Grain
Nick Macri & Mono No Aware – Amache
Orlando Allen – Living Midnight--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.