Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 167,926 bis 167,940 (von insgesamt 168,786)
  • Autor
    Beiträge
  • #12528981  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,175

    Galahad – Beyond The Realms Of Euphoris (2012)
    Van der Graaf Generator – Do Not Disturb (2016)
    Koko Taylor – Old School (2007)
    Iron Maiden – Killers (1981)
    Fish On Friday – Black Rain (2020)
    Will Hoge – Sweet Misery (2025)
    Judas Priest – Sad Wings Of Destiny (1976)
    Potliquor – First Taste (1970)
    Hadal Sherpa – Void Weaver (2025)
    Steve Harley & Cockney Rebel – The Best Years Of Our Lives (1975)
    Pendragon – Men Who Climb Mountains (2014)
    Warren Zevon – Sentimental Hygiene (1987)
    Whiskey Myers – Tornillo (2022)

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12529015  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    madmartl       Heute mal wieder der seltene Fall, dass ich alle vier Alben deines Hörabschnittes habe. Die Queensryche bei mir ***** und die Dream Theater immerhin auch noch ****1/2.

    Hey, seltener Fall, hallo?  B-)   ;-)   Ja, für Dich sehr hohe Wertungen.

    Und zum Tod von Brent Hinds habe ich gesehen, dass Du die Band gerne hörst. Pete Pardo hat ihm gerade vorhin seinen Tribut gezollt. Bei mir siehts bei Mastodon so aus:

    Blood mountain ***1/2+
    Crack the skye ****1/2 (# 761)
    Hushed and grim ****1/2- (# 869)

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12529019  | PERMALINK

    was
    Loner, again

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,636

    Wolfgang Ambros  – Nr 13

    Ennio Morricone – Platium

    Herrenmagazin- Das Ergrbnis wäre Stille

    Kristin Hersh Hips and Makers

    Ramones  – Road To Ruin, Bonus Tracks

    Kate Bush – Hounds Of Love

    Frank Black – Hang On To Your Ego

    Beach Boys – Surfer Girl

    Beach Boys – Shot Down Volume Two

    --

    "Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen,  und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben  -  nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennon      
    #12529069  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 74,350

    Dienstag bis Donnerstag:

    Gil Scott-Heron – Small talk at 125th and Lenox
    Joe Cocker – Mad dogs and Englishmen
    Cactus – Cactus
    The Stooges – Funhouse
    Bob Seger System – Mongrel
    Tom Rush – Wrong end of the rainbow
    James Gang – Live in Concert
    Mountain – Nantucket sleighride
    Faces – Long player
    Alice Cooper – Love it to death

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #12529073  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 22,778

    Donnerstag
    THE NECKS – Aether
    THE NECKS – Open
    SYLVIE COURVOISIER & MARY HALVORSON – Searching for the Disappeared Hour
    JOE MANERI, BARRE PHILLIPS, MAT MANERI – Tales of Rohnlief
    WARPAINT – Radiate Like This

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #12529101  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 52,988

    Donnerstag:

    Neil Young – Harvest
    Paul Simon – One Trick Pony
    Bob Dylan – Slow Train Coming
    Neil Young – Comes a Time
    Aimee Mann – Charmer
    Mark Knopfler – Tracker
    Calexico – The Thread That Keeps Us
    Neil Young – Harvest Moon

    --

    Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 02.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 47: At the Movies #03
    #12529121  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    ZZ Top – „Rio Grande mud“

    Mastodon – „Crack the skye“ (in memoriam Brent Hinds)

    Starsailor – „Love is here“

    Digital Life Project – „Digital Life“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12529157  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 83,499

    Zuletzt gehört:

    Young And Wild: A Decade Of American Glam Metal 1982-1992 (CD 1 & 2)
    THE PRODIGY – The Fat Of The Land
    R.E.M. – New Adventures In Hi-Fi
    SPARKS – The Girl Is Crying In Her Latte

    --

    Lord I tried to see it through / But it was too much for me
    #12529165  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    Gestern:

    V.A. – Rocks 108 (2025)
    V.A. – Roots Rock Rebels – When Punk Met Reggae 1975-1982 – CD 1 (2024)
    The Outlaws – Outlaws (1975)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12529167  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,175

    wolfgang The Outlaws – Outlaws (1975)

    Die ist gut, oder? Ich höre gerade im Moment öfter Potliquor, eine Southern-Rock Band der 1970er Jahre, denen leider der Erfolg versagt blieb. Ihre Musik folgt nicht dem Schema F, sondern beinhaltet auch Einsprengsel anderer Musikgenres (Hardrock, Funk und Soul).

    --

    #12529259  | PERMALINK

    karmacoma
    Spin The Black Circle

    Registriert seit: 25.07.2008

    Beiträge: 7,837

    mozza
    THE PRODIGY – The Fat Of The Land
    R.E.M. – New Adventures In Hi-Fi

    Zwei besonders feine Platten :good:

     

    Selbst:

    Neil Young – Mirror Ball

    Portishead – Third

    --

    #12529273  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,957

    Garbage – „Let all that we imagine be the light“

    Thunder – „Behind closed doors“

    Cheap Trick – „Sex, America, Cheap Trick, CD 2“

    David Bowie – „Scary monsters (and super creeps)“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12529279  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    dengel

    wolfgang The Outlaws – Outlaws (1975)

    Die ist gut, oder? Ich höre gerade im Moment öfter Potliquor, eine Southern-Rock Band der 1970er Jahre, denen leider der Erfolg versagt blieb. Ihre Musik folgt nicht dem Schema F, sondern beinhaltet auch Einsprengsel anderer Musikgenres (Hardrock, Funk und Soul).

    Ja, die ist stark, leider hat die CD einen Pressfehler, es stehen zehn Titel auf dem Cover, während der Player nur neun Titel anzeigt, und das vorletzte Lied Knoxville Girl dauert 3:32 und geht dann ansatzlos in Green Grass and High Tides über, das dann nur 3:00 Minuten geht und nicht 9:46 wie urprünglich.
    Ansonsten danke für deine vielen Tipps, da komme ich kaum noch nach.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12529291  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 81,175

    wolfgang

    dengel

    wolfgang The Outlaws – Outlaws (1975)

    Die ist gut, oder? Ich höre gerade im Moment öfter Potliquor, eine Southern-Rock Band der 1970er Jahre, denen leider der Erfolg versagt blieb. Ihre Musik folgt nicht dem Schema F, sondern beinhaltet auch Einsprengsel anderer Musikgenres (Hardrock, Funk und Soul).

    Ja, die ist stark, leider hat die CD einen Pressfehler, es stehen zehn Titel auf dem Cover, während der Player nur neun Titel anzeigt, und das vorletzte Lied Knoxville Girl dauert 3:32 und geht dann ansatzlos in Green Grass and High Tides über, das dann nur 3:00 Minuten geht und nicht 9:46 wie urprünglich. Ansonsten danke für deine vielen Tipps, da komme ich kaum noch nach.

    Bie beste Version ist auf der „Bring It Back Alive“. Ich für meinen Teil habe mir mal wieder Wet Willie rausgelegt.

    --

    #12529295  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,048

    dengel

    wolfgang

    dengel

    wolfgang The Outlaws – Outlaws (1975)

    Die ist gut, oder? Ich höre gerade im Moment öfter Potliquor, eine Southern-Rock Band der 1970er Jahre, denen leider der Erfolg versagt blieb. Ihre Musik folgt nicht dem Schema F, sondern beinhaltet auch Einsprengsel anderer Musikgenres (Hardrock, Funk und Soul).

    Ja, die ist stark, leider hat die CD einen Pressfehler, es stehen zehn Titel auf dem Cover, während der Player nur neun Titel anzeigt, und das vorletzte Lied Knoxville Girl dauert 3:32 und geht dann ansatzlos in Green Grass and High Tides über, das dann nur 3:00 Minuten geht und nicht 9:46 wie urprünglich. Ansonsten danke für deine vielen Tipps, da komme ich kaum noch nach.

    Bie beste Version ist auf der „Bring It Back Alive“. Ich für meinen Teil habe mir mal wieder Wet Willie rausgelegt.

    Das Livealbum habe ich nicht, ich habe mir Legacy Live von 2016 besorgt, aber noch nicht gehört, mit Green Grass and High Tides (13:54) und Grey Ghost (11:27, was ursprünglich von der Henry Paul Band ist) als längste Stücke.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 167,926 bis 167,940 (von insgesamt 168,786)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.