Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Ich glaube ich muss den ersten beiden auch noch eine Chance geben, auch wenn es ab Album Nr. 3 natürlich erst so richtig erstklassig wird.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAtompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
A-ha-Songwriter Pål Waaktaar im Interview: „’Take On Me‘ hat alle Türen geöffnet, aber …“
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
WerbungWeather Report – Mysterious Traveller (1974)
King Buffalo – The Burden Of Restlessness (2021)
The Kinks – Think Visual (1986)
Ian Hunter – The Artful Dodger (1996)
Mystery – Redemption (2023)
Fish – Weltschmerz (2020)
Flying Burrito Brothers – Burrito Deluxe (1970)
Vanden Plas – The Empyrean Equation Of The Long Lost Things (2024)
Guru Guru – Guru Guru (1973)--
Oh, die ist von 1973? Hatte die irgendwie in den 90ern verortet. Das ist natürlich eine Überlegung wert. Danke, dengel!
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmelOh, die ist von 1973? Hatte die irgendwie in den 90ern verortet. Das ist natürlich eine Überlegung wert. Danke, dengel!
Ax Genrich versucht sich auf diesem Album manchmals als deutscher Hendrix. Dieses Album ist ziemlich eingängig. „Verschrobener“ natürlich die Känguru und die Hinten.
--
Von Bjornstadt hab ich noch die „Sunrise“. Da spielen noch 5 weitere Musiker mit und auch ein Chor kommt zum Einsatz.
zuletzt geändert von onkel-tom
Ein wirklich sehr schönes Album.--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.dengel
pfingstluemmelOh, die ist von 1973? Hatte die irgendwie in den 90ern verortet. Das ist natürlich eine Überlegung wert. Danke, dengel!
Ax Genrich versucht sich auf diesem Album manchmals als deutscher Hendrix. Dieses Album ist ziemlich eingängig. „Verschrobener“ natürlich die Känguru und die Hinten.
Hatte wahrscheinlich mal ein Re-Issue in der Hand und sie deswegen zeitlich falsch verordnet. Die Hinten steht hier, verschrobener ist natürlich immer besser.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.thesidewinderIch glaube ich muss den ersten beiden auch noch eine Chance geben, auch wenn es ab Album Nr. 3 natürlich erst so richtig erstklassig wird.
Die ersten beiden Alben von Supertramp habe ich nicht und Free As A Bird auch nicht. Die restlichen schon und die Live-Alben Paris sowie It Was The Best Of Times sowie eine Compilation. Das müsste eigentlich genug Supertramp sein. Ich finde Famous Last Words und Some Things Never Change besser als vermutlich die meisten. Meine Faves der Band sind Crime Of The Century und Breakfast In America.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozza … Meine Faves der Band sind Crime Of The Century und Breakfast In America.
Nun, das ist nichts Besonderes. Werden die Allermeisten so hören.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
mozza … Meine Faves der Band sind Crime Of The Century und Breakfast In America.
Nun, das ist nichts Besonderes. Werden die Allermeisten so hören.
Das kann gut sein und ist ja auch nicht verkehrt. Dafür watsche ich im Gegensatz zu den meisten Leuten die von mir vorhin erwähnten Alben Famous Last Words und Some Things Never Change nicht ab.
Hast du damals bei der Supertramp-Top 20 Tracks-Umfrage mitgemacht?--
Lord I tried to see it through / But it was too much for memozza … Hast du damals bei der Supertramp-Top 20 Tracks-Umfrage mitgemacht?
Ich war bis zur Kansas-Umfrage im Januar 2025 fast immer dabei. Natürlich auch bei Supertramp.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
mozza … Hast du damals bei der Supertramp-Top 20 Tracks-Umfrage mitgemacht?
Ich war bis zur Kansas-Umfrage im Januar 2025 fast immer dabei. Natürlich auch bei Supertramp.
Da haben wir recht wenig Übereinstimmungen. Nur 8, wenn ich nichts übersehen habe. Mich überrascht am meisten, dass in deiner Liste „From Now On“ fehlt. Bei mir auf Platz 3.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meLinda Hesse – Punktgenaue Landung
V.A – Als Mama noch ein Teenie war (Disc 1)
Brain Wilson – s/t
Rolling Stones -Black Box ,(Disc 1)
Richard Ashcroft-Natural Rebel
Bo Diddley- Bo Diddley Is a Gunswinger
Rolling Stones – Black Box (Disc 2)
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John LennonHeute:
MIKE OLDFIELD – Tubular Bells III
JOE COCKER – Fire It Up
SUPERTRAMP – Some Things Never Change--
Lord I tried to see it through / But it was too much for meHeute
ROXY MUSIC – Stranded
ROXY MUSIC – Siren
ROXY MUSIC – Flesh + Blood
PHIL MANZANERA – Diamond Head
801 – 801 Live
PHIL MANZANERA/801 – Listen Now--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Flesh+Blood ist von den Roxy Music-Alben, die du gehörst hat, mein Fave. Wahrscheinlich sogar in der Endabrechnung noch vor Avalon.
--
Lord I tried to see it through / But it was too much for me -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.