Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollSherinian taucht ja erst mit „A change of seasons“ auf, da waren bereits zwei Knaller von ihnen durch. Er ersetzte Kevin Moore. Und nach zwei weiteren Alben schon wieder raus. Auf meinem besten Werk “ Scenes from a memory“ war er bereits wieder raus.
So war das. Die ganze Geschichte ist folgende, nach dem Abgang von Kevin Moore hatten sie Jordan Rudess den Posten angeboten, der aber ablehnte und darauf kam Sherinian in die Band und als der entlassen wurde, weil er nicht in die Band passte, kam Rudess doch hinzu. Verrückt, oder?
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDanke! Also was Du alles weißt, Wahnsinn!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThee Headcoats – Headcoats Down!
Robyn Hitchcock – Robyn Hitchcock
Skytone – Shining Over You
Bruce Springsteen – Chapter And Verse
Pere Ubu – Datapanic In the Year Zero
Pere Ubu – The Modern Dance
The Red Krayola – Introduction
--
Hallo was, schön mal wieder was von Dir zu lesen.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollbeatgenrollHallo was, schön mal wieder was von Dir zu lesen.
Hi, beatgenroll
Bin ab sofort wieder häufiger hier!
--
Wolfsheim – Spectators (1999) (2x)
This Mortal Coil – It’ll End in Tears (1984)
Neil Young & Crazy Horse – Ragged Glory (1990) (2x)
Pearl Jam – No Code (1996)
Mark Lanegan Band – Bubblegum (2004)
5th Ward Boyz – Gangsta Funk (1994)
Host – IX (2023)--
It´s better to burn out than fade awayThe Turtles – Turtle Soup
zuletzt geändert von dogear
Flo & Eddie – s/t
Chris Rainbow – Looking over my shoulder
Terry Melcher – s/t
Stephen Stills – Manassas
Andy Goldmark – s/t--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)dogear Flo & Eddie – s/t
Da sind ja vier Cover drauf, darunter „Days“ von den Kinks und „Afterglow“ von den Small Faces. Sind ihnen ganz gut gelungen, bleiben aber unterhalb der Originale.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollU2 – „Achtung baby“
Metallica – „… and justice for all“
Bywater Call – „Shepherd“
Steve Winwood – „Refugees of the heart“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Maestrick – Espresso Della Vita Lunare (2025)
Jacob Roberge – The Passing (2025)
Cats in Space – Day Trip To Narnia (2018)
Fish – Sunsets On Empire – Deluxe Edition (1997/2015)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangGestern: Maestrick – Espresso Della Vita Lunare (2025) Jacob Roberge – The Passing (2025)
Könntest du so nett sein, etwas über diese Alben zu sagen? Die Namen der Künstler sagen mir nämlich überhaupt nichts.
--
dengel
wolfgangGestern: Maestrick – Espresso Della Vita Lunare (2025) Jacob Roberge – The Passing (2025)
Könntest du so nett sein, etwas über diese Alben zu sagen? Die Namen der Künstler sagen mir nämlich überhaupt nichts.
Aber sicher. Jacob Roberge ist ein junger Künstler aus Kanada, der im Fahrwasser von Porcupine Tree, Neal Morse und Pink Floyd unterwegs ist, wenig Gefrickel, eher im klassischen atmosphärischen Prog mit einer sehr angenehmen Stimme. Highlight ist der 32-minütige Titeltrack.
Maestrick ist eine Prog Metal Band aus Brasilien, die einen ganz eigenen Stil aus Metal, Prog, Klassik und südamerikanischen Einflüssen in ihrer Musik verarbeiten.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDanke dir. Maestrick werde ich mir besorgen, Jacob Roberge scheint mir deiner Aussage nach alte , eingefahrene Wege zu gehen.
--
Canned Heat – „Future blues“
Flo & Eddie – „Flo & Eddie“
The Sisters Of Mercy – „A slight case of overbombing“
Aerosmith – „Get your wings“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpfingstluemmel Ein Album voller Behauptungen über professionell produzierte Beats, die 2012 aber schon wie aus dem letzten Jahrzehnt klangen.
Ich mag die Produktion, aber sicherlich hat „Mama“ da die Nase vorn. Ich mag eigentlich fast alle Storyteller auf dem Album und natürlich auch so Sachen wie „Intro“ oder „Die Frage ist wann“.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.