Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 167,341 bis 167,355 (von insgesamt 167,369)
  • Autor
    Beiträge
  • #12517111  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Montag bis Donnerstag:

    Vintage Caravan – Monuments (2x)
    Rio Reiser – Blinder Passagier
    Westernhagen – Westernhagen
    Neil Young and Crazy Horse – Life
    The Yardbirds – Little games
    The Pretty Things – Emotions
    The Velvet Underground – The Velvet Underground & Nico
    John Fahey – Days have gone by
    John Hartford – John Hartfrod looks at life
    John Hartfrod – Earthwords and music
    The Young Rascals – Collections
    BAP – Ahl Männer, aalglatt
    The Parachute Club – Small victories
    Neil Young – Landing on water
    George Thorogood and the Destroyers – Maverick
    The Rolling Stones – Dirty work
    The Firm – The Firm
    David Lee Roth – Eat ‚em and smile
    Robin Trower – Beyond the mist
    The Who – Who’s next

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12517169  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    LISA WHO – Sehnsucht
    AIR – Pocket Symphony
    BILLIE EILISH – When We All Fall Asleep, Where Do We Go?
    BOB JAMES & DAVID SANBORN – Double Vision
    BRUCE HORNSBY & THE RANGE – Scenes from the Southside
    MOTRIP – Embryo
    PETER HAMMILL – Singularity
    NINA SIMONE – Little Girl Blue: Jazz as Played in an Exclusive Side Street Club
    GONG – Gazeuse!
    GROUNDHOGS – Blues Obituary
    BLACK CAT BONES – Barbed Wire Sandwich
    WAVING THE GUNS – Eine Hand bricht die andere
    ETERNAL TAPESTRY – Wild Strawberries
    THE BRIAN JONESTOWN MASSACRE – Something Else
    BLACK LIZARD – Black Lizard

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12517179  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Accept – „Metal heart“

    Kyuss – „… and the circus leaves town“

    Judas Priest – „Invincible shield“

    Twisted Sister – „You can’t stop Rock ‚N‘ Roll“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12517257  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    pfingstluemmel MOTRIP – Embryo

    Mag das Album, kann mir aber nicht vorstellen, dass es Dir gefällt. Oder doch?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #12517261  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 7,351

    Iron Maiden – Powerslave (1984)
    The Angels – Evidence (1994)
    Joe Cocker – Greatest hits (1998)
    Jane – Together (1972)
    Lee Aaron – Some girls do (1991)

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12517287  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    irrlicht

    pfingstluemmel MOTRIP – Embryo

    Mag das Album, kann mir aber nicht vorstellen, dass es Dir gefällt. Oder doch?

    @irrlicht: Der Track mit Marsimoto ist ok und der Westcoast-inspirierte Beat von Kanacke mit Grips ist auch cool. Ansonsten habe ich mich schwer gelangweilt, weil MoTrip nicht besonders viel zu erzählen hat, doch stets herausstellt, dass er etwas zu erzählen habe. Ein Album voller Behauptungen über professionell produzierte Beats, die 2012 aber schon wie aus dem letzten Jahrzehnt klangen. Nichts für mich. (Aus der Reihe: Überprüfung musikalischer Vorurteile)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12517293  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    madmartl     Joe Cocker – Greatest hits (1998)

    Müsste doch diese hier sein:

    Nicht schlecht, aber viel zu viele Lieder aus den 90ern, wo er überwiegend Klassiker coverte. Kaum was aus seinen guten 70er Alben.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12517301  | PERMALINK

    madmartl

    Registriert seit: 25.05.2011

    Beiträge: 7,351

    beatgenroll

    madmartl Joe Cocker – Greatest hits (1998)

    Müsste doch diese hier sein: Nicht schlecht, aber viel zu viele Lieder aus den 90ern, wo er überwiegend Klassiker coverte. Kaum was aus seinen guten 70er Alben.

    Das finde ich auch etwas schade. Aber zumindest die 80er/90er-Jahre deckt sie gut ab.

    --

    You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed
    #12517309  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Roger Daltrey – „Moonlighting: the anthology, CD 1“

    Walter Trout  – „Breaking the rules“

    Voodoo X – „Vol. 1 – „The awakening“

    Return To Forever – „Romantic warrior“

    Wolfgang, Chick Corea wurde heute der Sieger bei Pete Pardos besten Keyboardern, also schon überwiegend ein Jazzer. Habe dann nochmals seinen Favoriten „Romantic warrior“ von Return To Forever gehört, bei denen er der Chef war. Anfangs sagte er, dass über Jahrzehnte seine Nr. 1 Jon Lord gewesen sei.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12517315  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    John Coltrane – Impressions
    Eloy – Inside
    Manfred Mann’s Earth Band – The Roaring Silence
    Sky – Five Live
    Stan Sulzmann – On Loan With Gratitude (2/2)
    Procol Harum – Exotic Birds and Fruit (Deluxe, 2/3)
    Herbie Flowers – Live

    --

    #12517329  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    beatgenroll Roger Daltrey – „Moonlighting: the anthology, CD 1“ Walter Trout – „Breaking the rules“ Voodoo X – „Vol. 1 – „The awakening“ Return To Forever – „Romantic warrior“ Wolfgang, Chick Corea wurde heute der Sieger bei Pete Pardos besten Keyboardern, also schon überwiegend ein Jazzer. Habe dann nochmals seinen Favoriten „Romantic warrior“ von Return To Forever gehört, bei denen er der Chef war. Anfangs sagte er, dass über Jahrzehnte seine Nr. 1 Jon Lord gewesen sei.

    Ja, das habe ich mir auch angeschaut, war etwas irritiert, da ich nicht wusste, das Pete auch auf Jazz steht, für mich ist das nichts, was Corea gemacht hat.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12517331  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,996

    Spock’s Beard – Brief Nocturnes And Dreamless Sleep (2013)
    Kraan – Flyday (1978)
    Bjørn Riis – Fimbulvinter (2025)
    Budgie – Budgie (1971)
    Florian Geyer – Beggar’s Pride (1976)
    John Hiatt – The Eclipse Sessions (2018)
    North Mississippi Allstars – Prayer For Peace (2017)
    Judas Priest – Invincible Shield (2024)
    Discipline – Breadcrumbs (2025)
    Yawning Man – Macedonian Lines (2019)
    Iron Maiden – Seventh Son Of A Seventh Son (1988)
    Fish – Internal Exile (1991)

    --

    #12517337  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    @ Wolfgang: Doch doch, Pete ist auch großer Jazz-Fan. Bei den 31 Plätzen waren weitere Jazzer darunter. So z. B. noch Herbie Hancock, George Duke, Joe Zawinul, Lyle Mays und Jan Hammer. Im Übrigen kamen Derek Sherinian und Jordan Rudess von Dream Theater auf die Plätze 9 und 14. Bei beiden viele Soloalben, die ich nicht kenne. Wen hörst Du denn soweit besser von den beiden?

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12517343  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    beatgenroll@ Wolfgang: Doch doch, Pete ist auch großer Jazz-Fan. Bei den 31 Plätzen waren weitere Jazzer darunter. So z. B. noch Herbie Hancock, George Duke, Joe Zawinul, Lyle Mays und Jan Hammer. Im Übrigen kamen Derek Sherinian und Jordan Rudess von Dream Theater auf die Plätze 9 und 14. Bei beiden viele Soloalben, die ich nicht kenne. Wen hörst Du denn soweit besser von den beiden?

    Von Jordan Rudess habe ich zwei Soloalben und von Derek Sherinian keins. Durch die Arbeit mit Dream Theater bevorzuge ich Rudess. Sherinian ist eher der Extrovertierte, der es nie lange bei einer Band aushält und deswegen auch häufig in vielen Projekten involviert ist.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12517357  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Sherinian taucht ja erst mit „A change of seasons“ auf, da waren bereits zwei Knaller von ihnen durch. Er ersetzte Kevin Moore. Und nach zwei weiteren Alben schon wieder raus. Auf meinem besten Werk “ Scenes from a memory“ war er bereits wieder raus.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
Ansicht von 15 Beiträgen - 167,341 bis 167,355 (von insgesamt 167,369)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.