Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Elf – „Trying to burn the sun“
Rainbow – „Long live Rock ’n‘ Roll“
Black Sabbath – „Heaven and hell“
Dio – „Holy diver“
Heute mal ein Tribute-Tag (15. Todestag) für einen der größten Rock-Sänger Ronnie James Dio …ever!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungChet Baker – Chet Baker Quintette
Cheap Trick – Dream Police
Chicago – Love Songs
Mike + The Mechanics – s/t
Mr. Mister – Welcome to the Real World
The Mar-Keys – Last Night
Jason Scheff – Here I Am
Peter Cetera – Fresh Takes--
Spinetta – A 18′ del Sol (1977)
The Smokin‘ Joe Kubek Band – Texas Cadillac (1994)
Lars Fredrik Frøislie – Gamle Mester (2025)
Overhead – Zumanthum (2002)
Infringement – Black Science And White Lies (2024)
Jeavestone – Human Games (2016)
Yawning Man – The Revolt Against Tired Noises (2018)
Temic – Terror Management Theory (2023)
Nektar – Remember The Future (1973)
The Kinks – Face To Face (1966)
Bauda – Euphoria…Of Flesh, Men And The Great Escape (2012)
Spirit – Twelve Dreams Of Dr. Sardonicus (1970)--
pinkgenesis
onkel-tomDiese Woche: Manfred Mann – As Is (1966) Manfred Mann – Mighty Garvey! (1968)
Für mich die sperrigsten Alben der Band, mit Ausnahme der enthaltenen Singlehits.
Da waren schon ein paar sehr schöne Nummern drauf, die ich vorher noch gar nicht kannte. Ob die evtl. auch damals als Singles erschienen sind, habe ich noch gar nicht recherchiert. Sperrig fand ich da nichts.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Magic Pie – „Maestro“
Iron Maiden – „Killers“
Susanna Hoffs – „When you’re a boy“
Cyndi Lauper – „She’s so unusual“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollGestern:
Slade – All The World Is A Stage – Live At The New Victoria (1974/2022)
Jacob Roberge – The Passing (2025)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Jacob Roberge – The Passing (2025)
Diesen Namen habe ich noch nie gehört.
--
dengel
wolfgang Jacob Roberge – The Passing (2025)
Diesen Namen habe ich noch nie gehört.
Ich bis vor kurzem auch nicht, schau mal bei JFK nach, das Debut eines Musikers aus Kanada, hat was von Transatlantic, Neal Morse, David Gilmour und Dream Theater in ihren ruhigeren Momenten. Es wird wenig gefrickelt, es stehen die Melodien im Vordergrund und einige Gitarrensoli haben mich an David Gilmour, John Mitchell und John Petrucci erinnert. Roberge hat eine angenehme, etwas hellere Stimme und auch sein häufiges Klavierspiel ist sehr schön. Klare Empfehlung von mir.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry16. Mai 2025
1. Michael McDermott – Willow Creek
2. Bob Dylan – Blood on the Tracks
3. I am Kloot – Let Them In
4. Josh Rouse – Nashville
5. Nils Frahm – Night
6. Fischer-Z – So Long (Single)
7. The Police – Walking on the Moon (Single)
8. Midnight Oil – Power and the Passion (Single)
9. Lady Gaga – Abracadabra (Single)Nils Frahm verblüffend langweilig. Davon hatte ich mir mehr versprochen. Dafür war Michael McDermott gut, den ich eigentlich von meiner Liste streichen wollte. Natürlich sehr zwischen Dylan und Springsteen, aber gute Songs.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKann mich wieder erinnern, Wolfgang:
Als ich las“Für Fans von Steven Wilson, Neal Morse….“ habe ich abgeschaltet. Und Gilmour solo ist auch nicht mein Ding.
--
dengelKann mich wieder erinnern, Wolfgang:
Als ich las“Für Fans von Steven Wilson, Neal Morse….“ habe ich abgeschaltet. Und Gilmour solo ist auch nicht mein Ding.Okay. Heute Abend kommt eine zweite Neuerscheinung in die Anlage, nämlich Maestrick, eine Prog Metal Band aus Brasilien. Liest du am besten auch bei JFK nach, was ich bisher gehört habe klang vielversprechend, sehr abwechslungsreich.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
dengelKann mich wieder erinnern, Wolfgang: Als ich las“Für Fans von Steven Wilson, Neal Morse….“ habe ich abgeschaltet. Und Gilmour solo ist auch nicht mein Ding.
Okay. Heute Abend kommt eine zweite Neuerscheinung in die Anlage, nämlich Maestrick, eine Prog Metal Band aus Brasilien. Liest du am besten auch bei JFK nach, was ich bisher gehört habe klang vielversprechend, sehr abwechslungsreich.
Solche Musik finde ich zur Zeit interessanter.
--
Endor – s/t (2010) [2x]
The Wynntown Marshals – After All These Years (2017)
The Wynntown Marshals – The End of the Golden Age (2015)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Avishai Cohen – Cross My Palm With Silver (2017)
Elina Duni Quartet – Dallëndysche (2015)
JPL – Post scriptum (2025)
Sokrates Sinopoulos Quartet – Medamodal (2019)
Nik Bärtsch’s Ronin – Llyria (2010)
Vijay Iyer Trio – Break Stuff (2015)
Tusmörke – En Pakt med Naturen (2025)
Blowzabella – Two Score (2018)
Magic Pie – Maestro (2025)
Mathias Eick – When We Leave (2021)
Manu Katché – Unstatic (2016)
Jordsjö / Breidablik – Kontraster (2025)--
Golden Earring – „N.E.W.S.“
Steely Dan – „Alive in America“
Saxon – „Strong arm of the law“
Oasis – „Standing on the shoulder of giants“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.