Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Stimmt, nach dem Genitiv verabschiedet sich mittlerweile leider auch der Akkusativ.
Der Sprachpolizei fühle ich mich nicht zugehörig – es soll jeder reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Ich mag gute und korrekte Sprache jedoch sehr gern und lege bei mir selber schon größeren Wert darauf.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungDas merkt man an deiner Ausdrucksweise.
Hömma, gipetto, du Grammatik-Snob, dann bist du doch vermutlich einer aus der Fraktion: Inversion lasse ich gelten, Hyperbaton geht gar nicht?
zuletzt geändert von mozza--
Going down in KackbratzentownAs far as I remember… Ist einfach ’n Anglizismus.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)gipettoStimmt, nach dem Genitiv verabschiedet sich mittlerweile leider auch der Akkusativ.
Der Sprachpolizei fühle ich mich nicht zugehörig – es soll jeder reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Ich mag gute und korrekte Sprache jedoch sehr gern und lege bei mir selber schon größeren Wert darauf.Und dann willst du nicht Robert Habeck als Bundeskanzler? Wer redet schöner als er?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecracker
gipettoStimmt, nach dem Genitiv verabschiedet sich mittlerweile leider auch der Akkusativ.
Der Sprachpolizei fühle ich mich nicht zugehörig – es soll jeder reden, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Ich mag gute und korrekte Sprache jedoch sehr gern und lege bei mir selber schon größeren Wert darauf.Und dann willst du nicht Robert Habeck als Bundeskanzler? Wer redet schöner als er?
Zig Millionen Leute.
--
Going down in KackbratzentownDas Verwenden von erinnern ohne Reflexivpronomen klingt für meine süddeutschen Ohren jedesmal extrem fremd, das ist hier überhaupt nicht gebräuchlich, auch nicht im Dialekt. Und Genitive sind herzallerliebst und schützenswert, da vom Aussterben bedroht. Ich verwahre mich auch dagegen, den Anglizismus in + Jahreszahl zu verwenden, das gefällt mir auch nicht. Ich schreibe weiterhin im Jahre 1990 oder einfach 1990.
Ich lese auch mindestens einmal pro Woche „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“..
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed09.11.2024
Kinks – Percy
Ulrich Roski – Ich lerne sprechen-Live aus der Münchner Lach-und Schießgesellschaft
Various Artists – 1000Nadelstiche
Robyn Hitchcock – I Often Dream Of Trains--
Black Sabbath – „Mob rules“
Kiss – „Alive!“
Rush – „Moving pictures“
Built To Spill – „Perfect from now on“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollRiley Lee – As the Waters Flow (1984)(aka: Buddah’s Dream: Music for mediation, Narada 2001)
Clannad – Lore (1996)
Golden Earring – Moontan (1973)
Def Leppard – Pyromania (1983)
Colosseum – The Grass Is Greener (1970)
Colosseum – Valentine Sweet (1969)
Colosseum – Rope Ladder To the Moon (live 1971) (2009)--
Donnerstag- Samstag:
Bob Dylan – Another Budokan 1978
Joni Mitchell – Hejira
Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Nick Cave and the Bad Seeds – Wild God
Nick Cave and the Bad Seeds – Murder Ballads
Blondie – Parallel Lines
Blondie – Eat to the Beat
Jethro Tull – Songs from the Wood: The Steven Wilson Remix
Jethro Tull – Crest of a Knave
AC/DC – Highway to Hell
Joe Cocker – Sheffield
Eric Clapton – Just One Night
Mick Jagger – She’s The Boss
Keith Richards – Crosseyed Heart
Jeff Wayne – The War of the Worlds--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18pipe-bowl
dengelAm Anfang wegen der Cumbiamusik etwas gewöhnungsbedürftig, später geht es wieder Richtung Altbewährtes. Aber je öfter man das Album in Ruhe und ohne Vorurteile durchhört, desto besser. Kommt fast an den Vorgänger ran.
Danke für die Rückmeldung, @dengel. @pheebee hat letztens zwei Stücke aus dem Album bei RadiostoneFM gespielt, die mir in dem Rahmen auch gut gefielen. Vermutlich muss ich da nochmal ran..
So sehe ich das auch, @pipe-bowl. Außerdem bist ja du ansonsten Chucks Musik sehr zugeneigt.
Besonders der Auftritt am Freitag Abend hat mir einen weiteren Schub gegeben. So viel Spiel- und Lebensfreude ist ein purer Spaß. Auf der Bühne wurde unendlich gescherzt und gelacht und das Publikum dabei mit einbezogen.
Motto 1: dance party
Motto 2 (question of the evening): how much cow bell is too much cow bell?Resultat: Orange Vinyl und ein Shirt gekauft.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Gestern:
John Miles – Zaragon (1978)
Nestor – Teenage Rebel (2024)
The Alan Parsons Project – Tales Of Mystery And Imagination – 40th Anniversary CD 2+3 (1976/2016)
Hawkwind – Out & Intake (1987)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryGestern:
Blondie – S/T (1977)
Blondie – Plastic Letters (1978)
Blondie – Parallel Lines (1978)
Blondie – Eat To The Beat (1979)
Blondie – Autoamerican (1980)--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.wolfgang The Alan Parsons Project – Tales Of Mystery And Imagination – 40th Anniversary CD 2+3 (1976/2016)
Was bieten denn bei „The turn of a friendly card“ und dieser die zusätzlichen CDs?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
wolfgang The Alan Parsons Project – Tales Of Mystery And Imagination – 40th Anniversary CD 2+3 (1976/2016)
Was bieten denn bei „The turn of a friendly card“ und dieser die zusätzlichen CDs?
Songwriting Diaries, Demos, Backing Tracks, Rough Mixes, Extented Versions, Early Versions, Instrumental Takes. Darauf ist eine ganze Menge los, wenn man sich für die ganze Geschichte der Alben interessiert, ist es eine wahre Fundgrube, natürlich nur an Fans gerichtet.
Am tollsten fand ich z.B. beim Stück „The Turn Of A Friendly Card Part Two“ das ausgedehnte Gitarrensolo, das auf dem Original durch einen Orchesterpart ersetzt wurde.--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.