Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
mozza
pfingstluemmelWas käme hinzu?
In Frage kommen, unsortiert: Genesis – Live. The Way We Walk. Vol. I – The Shorts
Das wäre schon einmal ein Grund, kein Update zu machen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungMystery – „Delusion rain“
Suzanne Vega – „Days of open hand“
John Hiatt – „Stolen moments“
John Cougar Mellencamp – „Big daddy“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk Midnight Choir – Unsung Heroine (2000) 3x Nick Cave & The Bad Seeds – No More Shall We Part (2001) 2x Patrick Wolf – Wind In The Wires (2005)
Die oberen beiden sind heute meine klaren Favoriten. Midnight Choir auf # 526 und ****1/2+. Und Nick Cave # 186 mit *****- Um Patrick Wolf ist es ja die letzten zehn Jahre recht ruhig geworden. Hat aber wol 2023 sein bisher siebtes Album veröffentlicht. Kennst Du mehr von ihm. Selber habe ich zwei Alben.
Feines Album von Midnight Choir. Erinnert mich in seiner nordischen Melancholie ein wenig an die ebenfalls aus Norwegen kommenden Minor Majority. Ich gebe ****1/2. Aktuell #328. Nick Cave ist in voller Albumlänge kein Favorit von mir. Die erste Hälfte des Albums gefällt mir besser. ***1/2. Kenne von Patrick Wolf nur dieses Album ***1/2. Auch hier favorisiere ich die erste Hälfte des Albums. ***1/2.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdAnnihilator – Alice in hell (1989)
Tasmin Archer – Great expectations (1992)
The Angels – Night attack (1981)
Queens of the Stone Age – Era vulgaris (2007)
Saxon – Thunderbolt (2017)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
sokrates
beatgenroll
Midnight Oil – „Diesel and dust“Na, kannst Du meine Begeisterung teilen – oder wenigstens nachvollziehen?
Liam Gallagher & John Squire – „S/t“
Was sagst Du zu der Kombination und dem Resultat der Zusammenarbeit?
Bei „Diesel and dust“ schon beides.
Sie ist ja bei Dir innerhalb 3,5 Jahren gewaltig nach oben geknallt. Da komme ich nicht mit, aber sie ist momentan mit # 117 so hoch wie noch nie.
Gallagher & Squire gehen gerade Richtung auf die ****. Wird wohl am Schluss ’ne gute Platte.Naja, 117 ist ja auch schon based. Hab bei mir nochmal reingeschaut: D&D ist schon lange Top30 und hat sich nach vorn geschoben.
21. April 2024
1 mal
Benson Boone – Fireworks & Rollerblades
Gary Moore – After Hours
Manu Katché – Neighbourhood
Art Pepper – Art Pepper Meets The Rhythm Section
Prinz Pi – Im Westen Nix Neues--
„Weniger, aber besser.“ D. Ramsfirecracker@krautathaus Gerne, freut mich :) (Hatte das Album von A Certain Ratio schon in mindestens zwei weiteren Threads erwähnt; schien aber niemanden zu interessieren – da sieht man wieder, wie weitläufig das Forum ist.) Ist sogar richtig gut. Öfter gehört als das Album der Libertines bisher. Tolles Cover auch. Etwas weniger funky als 1982, meine ich. Was mir aber gelegen kommt. Der RS hat’s auch kurz besprochen. Die Review von Far Out ist aber besser (****1/2). Auszug:
As well as being a fairly progressive effort for the band, this new album – the band’s 13th studio effort – also maintains an infectious quality to the material. Embracing the styles of funk, no wave and avant-garde that the band have become known for, this album is further populated by dance and even electro-psych influences. The album also has something of a dark atmosphere on many pieces, apparently resulting from an accident which left Jez Kerr hospitalised. The effect of these eclectic sounds is an album that never feels too stuck in one place, yet the track listing flows incredibly well.
For fans of: Boring everybody at the house party by talking endlessly about the revolutionary power of Moog synthesisers. A concluding comment from the ghost of Tony Wilson: “Why oh why didn’t they write anything like this when they were signed to Factory? We might have still been going.”
:) Ich nehme da ein bisschen einen Burial-Vibe wahr, der sehr cool ist. Keine dunkle Atmosphäre im Sinne von Fontaines DC. (Nein, das ist kein Diss. Ich fühle mich halt nur wohler in Burial-Düsternis.)
@firecracker danke, ich glaub du meinst den US Rolling Stone? Im deutschen hätte ich es ja kaum übersehen.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Roykoonkel-tom
mozza
pfingstluemmelWas käme hinzu?
In Frage kommen, unsortiert: Genesis – Live. The Way We Walk. Vol. I – The Shorts
Das wäre schon einmal ein Grund, kein Update zu machen.
So ist es, die 3er Genesis haben nicht so schlechte Livealben gemacht, aber dieses ist Murks.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang
onkel-tom
mozza
pfingstluemmelWas käme hinzu?
In Frage kommen, unsortiert: Genesis – Live. The Way We Walk. Vol. I – The Shorts
Das wäre schon einmal ein Grund, kein Update zu machen.
So ist es, die 3er Genesis haben nicht so schlechte Livealben gemacht, aber dieses ist Murks.
Höre ich ganz anders! Da sind zum Einen viele meiner persönlichen Genesis-Faves drauf und dann noch kraftvoll eingespielt. Collins‘ Gesang klingt bei den schnelleren Stücken richtig druckvoll. Wundert mich, dass du das Album als „Murks“ bezeichnest, denn du hattest zuletzt das Album Invisible Touch ja ganz ordentlich bewertet, von dem Album sind ja einige Song vertreten. Und „No Son Of Mine“ sowie „Jesus He Knows Me“ magst du doch auch, und „Mama“ sicherlich auch.
--
Going down in Kackbratzentownmozza
wolfgang
onkel-tom
mozza
pfingstluemmelWas käme hinzu?
In Frage kommen, unsortiert: Genesis – Live. The Way We Walk. Vol. I – The Shorts
Das wäre schon einmal ein Grund, kein Update zu machen.
So ist es, die 3er Genesis haben nicht so schlechte Livealben gemacht, aber dieses ist Murks.
Höre ich ganz anders! Da sind zum Einen viele meiner persönlichen Genesis-Faves drauf und dann noch kraftvoll eingespielt. Collins‘ Gesang klingt bei den schnelleren Stücken richtig druckvoll. Wundert mich, dass du das Album als „Murks“ bezeichnest, denn du hattest zuletzt das Album Invisible Touch ja ganz ordentlich bewertet, von dem Album sind ja einige Song vertreten. Und „No Son Of Mine“ sowie „Jesus He Knows Me“ magst du doch auch, und „Mama“ sicherlich auch.
Natürlich mag ich einige Songs sehr, speziell von Invisible Touch, aber die Herangehensweise, das die Liveaufnahmen in zwei verschiedene VÖ stattfinden, finde ich nicht gut, es entsteht keine Konzertdramaturgie durch die Zerstückelung des Konzertablaufes. Throwing It All Away und Invisible Touch werden unnötig aufgeblasen und dann aber das ganz starke Tonight, Tonight, Tonight auf drei Minuten gekürzt. Wie es besser geht, haben sie dann aber mit Live Over Europe (2007) gezeigt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgang Natürlich mag ich einige Songs sehr, speziell von Invisible Touch, aber die Herangehensweise, das die Liveaufnahmen in zwei verschiedene VÖ stattfinden, finde ich nicht gut, es entsteht keine Konzertdramaturgie durch die Zerstückelung des Konzertablaufes. Throwing It All Away und Invisible Touch werden unnötig aufgeblasen und dann aber das ganz starke Tonight, Tonight, Tonight auf drei Minuten gekürzt. Wie es besser geht, haben sie dann aber mit Live Over Europe (2007) gezeigt.
Ok, diese Einwände kann ich nachvollziehen. Mich stört es nicht, da auf dem Album „The Shorts“ nur Kracher drauf sind für mich. Durch das Weglassen der langen Stücke ist ein kompaktes Album entstanden.
--
Going down in Kackbratzentownkrautathaus
firecracker danke, ich glaub du meinst den US Rolling Stone? Im deutschen hätte ich es ja kaum übersehen.@krautathaus Hatte noch überlegt, ob ich RS Online schreiben soll … ***1/2 Sterne, aber die Review ist leider echt nicht doll; sehr kurz; inhaltsleer; austauschbar; halt ’ne Band, die auf dem Label von Joy Division war; sodass ich sie hier gar nicht verlinken mag. Wird der Platte nicht gerecht. Auf der Startseite unter Reviews.
Kennst du diese tolle Doku? A CERTAIN RATIO – A certain story (2022 documentary)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)The Jazz Crusaders – Chile Con Soul
Samurai – s/t
John Mayall – The Private Collection (1/2)
John Mayall – Live in 1967, Vol. 3
The Crusaders – Southern Comfort
The Crusaders – Chain Reaction
Phil Lesh & Friends – There and Back Again (2/2)
Bobby Haynes Band – s/t--
Samurai war bei mir damals ein Blindkauf wegen des Covers. Gefällt?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Rory Gallagher – Irish Tour ’74 (1974)
Drive-By Truckers – American Band (2016)
Steve Hackett – The Circus And The Nightwhale (2024)
The Black Crowes – By Your Side (1999)
Steve Wynn & The Miracle 3 – Static Transmission (2003)
Bob Seger & The Silver Bullet Band – Night Moves (1976)
Dool – The Shape Of Fluidity (2024)
Anekdoten – Until All The Ghosts Are Gone (2015)
IO Earth – Sanctuary (2023)
The Nice – Elegy (1971)
Jo Jo Gunne – Bite Down Hard (1973)
V.A. – Love Is The Song We Sing: San Francisco Nuggets 1965-1970 (CD 2)--
Wieviele CDs an Nuggets sind das insgesamt und was bekommt man zu hören, dengel?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.