Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
beatgenroll
Midnight Oil – „Diesel and dust“Na, kannst Du meine Begeisterung teilen – oder wenigstens nachvollziehen?
Liam Gallagher & John Squire – „S/t“
Was sagst Du zu der Kombination und dem Resultat der Zusammenarbeit?
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Werbungdengel Bleibst du dran?
Ich höre mal bei YouTube rein und überlege es mir.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Beim Durchskippen bin ich einige Male hängengeblieben, die Songs und Einfälle kommen mir schon entgegen, ich hadere aber mit dem Sound: Zu clean, zu aufgeräumt, zu modern. So produziert man in meinen Ohren keine Rock-Platte, die auf viele „klassische“ Elemente des Genres zurückgreift. Das stört mich leider sehr.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.DLF – „On Stage: The Bros. Landreth (CAN) (2/2): Aufnahme vom 23.11.2023 in der Blues Garage Isernhagen“
R.E.M. – „Green“
Brother Dege – „Aurora“
DLF – „Rock et cetera: Comeback der Krähen – Die US-amerikanische Band The Black Crowes“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpfingstluemmel Und: Wie kann man eine Band/ein Musikerkollektiv nicht mögen, die/das ein eigenes Mitglied für black magic scenography auffährt? Nach einem Durchlauf natürlich viel zu früh, um zu einem abschließenden Urteil zu kommen. Im Grunde bekomme ich hier ja drei Alben auf einmal. Und dort werden die extremen Spielarten populärer Musik an den Rändern ausgelotet, freilich ohne wirklich darüber hinauszuweisen.
Schön zu lesen, Danke Dir. Bei Coltrane bin ich sicher beizeiten dabei, bei den Neuebauten hat mich vor allem das Cover direkt angezogen, auch, wenn ich die Vorboten eher mäßig spannend fand.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonsokrates
beatgenroll
Midnight Oil – „Diesel and dust“Na, kannst Du meine Begeisterung teilen – oder wenigstens nachvollziehen?
Liam Gallagher & John Squire – „S/t“
Was sagst Du zu der Kombination und dem Resultat der Zusammenarbeit?
Bei „Diesel and dust“ schon beides.
Sie ist ja bei Dir innerhalb 3,5 Jahren gewaltig nach oben geknallt. Da komme ich nicht mit, aber sie ist momentan mit # 117 so hoch wie noch nie.
Gallagher & Squire gehen gerade Richtung auf die ****. Wird wohl am Schluss ’ne gute Platte.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollirrlicht
pfingstluemmel Und: Wie kann man eine Band/ein Musikerkollektiv nicht mögen, die/das ein eigenes Mitglied für black magic scenography auffährt? Nach einem Durchlauf natürlich viel zu früh, um zu einem abschließenden Urteil zu kommen. Im Grunde bekomme ich hier ja drei Alben auf einmal. Und dort werden die extremen Spielarten populärer Musik an den Rändern ausgelotet, freilich ohne wirklich darüber hinauszuweisen.
Schön zu lesen, Danke Dir. Bei Coltrane bin ich sicher beizeiten dabei, bei den Neuebauten hat mich vor allem das Cover direkt angezogen, auch, wenn ich die Vorboten eher mäßig spannend fand.
Das Neubauten-Cover gefiel mir gar nicht. Erinnert mich an diesen Reclam-Look von Hamletmaschine und Faustmusik.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Arctic Monkeys – Favourite worst nightmare (2007)
Barclay James Harvest – Once again (1971)
Queens of the Stone Age – Lullabies to paralyze (2005)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReeddengelAlleine der Bonustrack „Parisienne Walkways“ ist das Eintrittsgeld wert. Die Band besteht u.a. aus Neil Carter, Craig Gruber und Ian Paice. Ja, bei deinen letzten geposteten Jahreslisten wunderte ich mich schon etwas über die vielen Livealben.
Eine sehr schöne Liveversion von „Parisienne Walkways“ gibt es auch auf dem Album „Ballads & Blues 1982-1994“. Es ist ein Mitschnitt aus der Royal Albert Hall aus dem Jahr 1993.
--
schnief schnief di schneufKettcar: Sylt
The Airborne Toxic Event: Hollywood Park
--
schnief schnief di schneufcloudy
dengelAlleine der Bonustrack „Parisienne Walkways“ ist das Eintrittsgeld wert. Die Band besteht u.a. aus Neil Carter, Craig Gruber und Ian Paice. Ja, bei deinen letzten geposteten Jahreslisten wunderte ich mich schon etwas über die vielen Livealben.
@ und @wolfgang Eine sehr schöne Liveversion von „Parisienne Walkways“ gibt es auch auf dem Album „Ballads & Blues 1982-1994“. Es ist ein Mitschnitt aus der Royal Albert Hall aus dem Jahr 1993.
Danke. Aber der Blues-Gary war und ist nichts für mich.
--
dengel
cloudy
dengelAlleine der Bonustrack „Parisienne Walkways“ ist das Eintrittsgeld wert. Die Band besteht u.a. aus Neil Carter, Craig Gruber und Ian Paice. Ja, bei deinen letzten geposteten Jahreslisten wunderte ich mich schon etwas über die vielen Livealben.
@ und @wolfgang Eine sehr schöne Liveversion von „Parisienne Walkways“ gibt es auch auf dem Album „Ballads & Blues 1982-1994“. Es ist ein Mitschnitt aus der Royal Albert Hall aus dem Jahr 1993.
Danke. Aber der Blues-Gary war und ist nichts für mich.
Da kann ich auch nur bedingt zuhören, da ich sowieso nicht der große Blues Fan bin. Zum Beispiel ist „Still In Love With You“ von Thin Lizzy mit Gary an der Gitarre in Fankreisen hoch angesehen, bei mir aber kein Top 20 Song von ihnen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypfingstluemmel LES BIG BYRD – Diamonds, Rhinestones and Hard Rain x2
Danke für die Antwort auf Dool. Eine Frage habe ich noch: Was hältst du von diesem Album? Les Big Byrd sind doch in der skandinavischen Space- u. Psychrock Szene zuhause?
--
dengel
pfingstluemmel LES BIG BYRD – Diamonds, Rhinestones and Hard Rain x2
Danke für die Antwort auf Dool. Eine Frage habe ich noch: Was hältst du von diesem Album? Les Big Byrd sind doch in der skandinavischen Space- u. Psychrock Szene zuhause?
Im Album des Tages-Thread habe ich zwei Sätze dazu geschrieben (und das Album auf YouTube verlinkt). Ich halte viel davon! Hier kann man nachhören, wie eine „moderne“ Produktion klingen muss, ohne zu clean und steril zu sein. Dazu eine super eingängige Mixtur aus Kraut und Space. Könnte etwas für dich sein. Ich war sofort begeistert.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
dengel
pfingstluemmel LES BIG BYRD – Diamonds, Rhinestones and Hard Rain x2
Danke für die Antwort auf Dool. Eine Frage habe ich noch: Was hältst du von diesem Album? Les Big Byrd sind doch in der skandinavischen Space- u. Psychrock Szene zuhause?
Im Album des Tages-Thread habe ich zwei Sätze dazu geschrieben (und das Album auf YouTube verlinkt). Ich halte viel davon! Hier kann man nachhören, wie eine „moderne“ Produktion klingen muss, ohne zu clean und steril zu sein. Dazu eine super eingängige Mixtur aus Kraut und Space. Könnte etwas für dich sein. Ich war sofort begeistert.
Dann ist diese Platte etwas für mich
--
-
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.