Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch

Ansicht von 15 Beiträgen - 156,661 bis 156,675 (von insgesamt 167,796)
  • Autor
    Beiträge
  • #12292313  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,208

    Wobei ja die frühen, jazzigeren Chicago und die späteren Soft-Rock-Chicago schon fast 2 verschiedene Bands sind. Ich mag beide, zumal Cetera einfach eine großartige Stimme hat.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12292317  | PERMALINK

    mr-blue

    Registriert seit: 20.10.2013

    Beiträge: 5,314

    Donnerstag – Samstag :

    Cal Tjader – Verve Jazz Masters 39
    Kai Strauss – Night Shift
    Matt Walsh Acoustic Quartet – A Part Of Me
    Brother Dege – Aurora
    The Police – Greatest Hits
    Boo Boo Davis – Can Man
    Achim Reichel – Herz ist Rumpf. Das Beste
    Lindisfarne – Nicely Out Of Tune
    Supertamp – The Very Best Of
    Achim Reichel – Dat Shanty Alb’M
    The Nighthawks – Pain And Paradise

    --

    Blue, Blue, Blue over you
    #12292333  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 27,871

    Gestern:

    Gary Moore – Run For Cover (1985)
    Accept – Restless And Wild (1982)
    Udo Lindenberg & das Panik Orchester – Der Detektiv – Rock Revue 2 (1979)

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12292337  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,759

    wolfgang Gary Moore – Run For Cover (1985)

    Sieht aus, als seist du momentan bei einer Neubewertung seiner Alben.

     

    --

    #12292339  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 27,871

    dengel

    wolfgang Gary Moore – Run For Cover (1985)

    Sieht aus, als seist du momentan bei einer Neubewertung seiner Alben.

    So ist es, ich habe die überhaupt noch nicht bewertet, macht Spaß, habe ich schon ewig nicht mehr gehört.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12292341  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 44,718

    Blood, Sweat & Tears – „S/t“
    Midnight Oil – „Diesel and dust“
    Liam Gallagher & John Squire – „S/t“
    Oasis – „Standing on the shoulder of giants“

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #12292345  | PERMALINK

    firecracker

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 13,979

    seit gestern:
    A Certain Ratio – It All Comes Down to This (2024)
    Fontaines DC – Skinty Fia (2022)
    Badger Magic – In the Twilight of the Western Empire (2023)
    James – Yummy (2024)
    Vampire Weekend – Only God Was Above Us (2024)
    Blur – The Ballad of Darren (2023)
    Frances Chang – Psychedelic Anxiety (2024) [3x]

    So gut, das Album von Badger Magic! Ein Seitenprojekt eines Songwriters von Ages & Ages. Hatte gestern einen monatlichen Hörer auf Spotify. Wenn ich jetzt danach suche, finde ich es nicht wieder. ¯\_(ツ)_/¯ Nachtrag: Erst wenn ich in meine History schaue. Da! Immer noch ein monatlicher Hörer. Eigentlich müssten es doch jetzt zwei sein?! Nochmal Nachtrag: Badger Magic. Nicht Badger Music.

    zuletzt geändert von firecracker

    --

    Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
    #12292359  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,759

    dengel

    wolfgang Gary Moore – Run For Cover (1985)

    Sieht aus, als seist du momentan bei einer Neubewertung seiner Alben.

    Ich weiss, du bist kein großer Fan von Livealben. Aber die „We Want Moore!“ zeigt erheblich besser wie kraftvoll seine Musik sein konnte. Leider hört man das auf seinen Studioalben nicht immer heraus.

    --

    #12292363  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 27,871

    dengel

    dengel

    wolfgang Gary Moore – Run For Cover (1985)

    Sieht aus, als seist du momentan bei einer Neubewertung seiner Alben.

    Ich weiss, du bist kein großer Fan von Livealben. Aber die „We Want Moore!“ zeigt erheblich besser wie kraftvoll seine Musik sein konnte. Leider hört man das auf seinen Studioalben nicht immer heraus.

    Natürlich bin ich Fan von Livealben, (sieht man auch in meinen Jahreslisten) da scheinst du mich zu verwechseln, aber die „We Want Moore“ habe ich nicht, werde ich mir wohl noch besorgen.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #12292375  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,759

    Alleine der Bonustrack „Parisienne Walkways“ ist das Eintrittsgeld wert. Die Band besteht u.a. aus Neil Carter, Craig Gruber und Ian Paice. Ja, bei  deinen letzten geposteten Jahreslisten wunderte ich mich schon etwas über die vielen Livealben.

    --

    #12292381  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 44,538

    thesidewinderWobei ja die frühen, jazzigeren Chicago und die späteren Soft-Rock-Chicago schon fast 2 verschiedene Bands sind. Ich mag beide, zumal Cetera einfach eine großartige Stimme hat.

    Bis einschließlich „Hot Streets“ höre ich die Alben im Ganzen gerne. Danach eher nur noch einzelne Titel.  Wurde dann doch für meinen Geschmack zu viel „Kuschelrock“.  ;-)

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #12292391  | PERMALINK

    krauspop
    Oo and Drums

    Registriert seit: 01.05.2004

    Beiträge: 3,567

    Grant Nicholas – Yorktown Heights (2014)
    Young Gun Silver Fox – Ticket to Shangri-La (2022)
    Joel Sarakula – Companionship (2020)
    Janice – Janice (1975)
    Tower of Power – In the Slot (1975)
    Black Heat – Keep On Runnin‘ (1975)
    English Teacher – This Could Be Texas (2024)

    --

    (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
    #12292455  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,366

    dengel Oje, was soll ich dazu schreiben? In meinen Ohren klingt die neue Platte zugänglicher als die beiden Vorgänger. Eine Vermischung von Gothic mit Hardrock und Heavy-Metal mit Ausflügen in spacige Gefilde. Ihre Vorgänger „Now Here, There Then“ und „Summerland“ sind düsterer, langsamer (etwas mehr Doom-Metal?). Für mich ist die „The Shape Of Fluidity“ ihr bisher bestes Album, da schon etwas eingängiger und leichter zu hören.

    Danke!

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12292467  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 8,366

    SLIFT – Ilion
    DJ QUIK – Balance & Options
    ÉVARISTE – Il ne pense qu’à ça (1967-1970)
    MARSIMOTO – Keine Intelligenz x2
    THE ORNETTE COLEMAN QUARTET – Ornette!
    JIMMY REED – I’m Jimmy Reed
    DUBEE A.K.A. SUGAWOLF – Turf Matic
    BLACK MOUNTAIN – In the Future
    GANGRENE – Heads I Win Tails You Lose
    LES BIG BYRD – Diamonds, Rhinestones and Hard Rain x2
    PSYCHIC TV – Paramartha
    BIG HUTCH AKA COLD187UM – Live from the Ghetto
    GERDA – Believe in Gerda

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #12292515  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 80,759

    pfingstluemmel

    dengel Oje, was soll ich dazu schreiben? In meinen Ohren klingt die neue Platte zugänglicher als die beiden Vorgänger. Eine Vermischung von Gothic mit Hardrock und Heavy-Metal mit Ausflügen in spacige Gefilde. Ihre Vorgänger „Now Here, There Then“ und „Summerland“ sind düsterer, langsamer (etwas mehr Doom-Metal?). Für mich ist die „The Shape Of Fluidity“ ihr bisher bestes Album, da schon etwas eingängiger und leichter zu hören.

    Danke!

    Bleibst du dran?

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 156,661 bis 156,675 (von insgesamt 167,796)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.