Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
dengel
wolfgangGestern: V.A. – Empire Art Rock 155 (2024)
Hast du diese Zeitschrift abonniert oder holst du sie dir am Kiosk?
Habe ich ähnlich wie die Eclipsed seit Ende der 90er im Abo, allerdings bekommst du die Empire nur im Abo und nicht im Handel. Das Abo umfasst vier Hefte (manchmal auch fünf) mit CD für 28 € im Jahr. Habe da auch schon viele gute Tipps erhalten. Im Empire konzentriert man sich in der Regel auf Prog/Art Rock, im Gegensatz zur Eclipsed, die ja mittlerweile in vielen Bereichen unterwegs ist.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDanke für die Auskunft. Mir reichen meine Abos.
--
The Droptines – The Droptines
Jonathan Peyton – Nothing Here’s The Same
The Secret Sisters – Mind, Man, Medicine
Kettcar – gute laune ungerecht verteilt
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!themagneticfieldThe Droptines – The Droptines Jonathan Peyton – Nothing Here’s The Same The Secret Sisters – Mind, Man, Medicine Kettcar – gute laune ungerecht verteilt
Wie ist denn das neue Album von Kettcar geworden?
--
schnief schnief di schneufCollectiv soul“
Wobbler – „From silence to somewhere“
Jellyfish – „Spilt milk“
The Libertines – „All quiet on the eastern esplanade“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollrockyron
madmartl Mastodon – Emperor of sands (2017) Jane’s Addiction – Nothing’s shocking (1988)
Zwei ganz tolle Alben!
Bei Mastodon bin ich gerade erst eingestiegen, das Album gefällt mir auch auf Anhieb. Die Jane’s Addiction ein Klassiker, ****1/2 bei mir.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou ReedCamper van Beethoven – Our beloved revolutionary sweetheart (1988)
Sandra – Into a secret land (1988)
Magnum – The monster roars (2022)
Iron Maiden – Seventh son of a seventh son (1988)
The Cross – Shove it (1988)
Talk Talk – Spirit of Eden (1988)--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl Iron Maiden – Seventh son of a seventh son (1988)
Letzten August bei Dir ja knapp im Maiden-Katalog vorne. Auch weiterhin? Hat für mich die meisten proggigen Soundanteile. Was ist denn im Übrigen aus Deinen zarten kleinen Progversuchen (siehe „Supper’s ready“) geworden?
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollmadmartlCamper van Beethoven – Our beloved revolutionary sweetheart (1988) Sandra – Into a secret land (1988) Magnum – The monster roars (2022) Iron Maiden – Seventh son of a seventh son (1988) The Cross – Shove it (1988) Talk Talk – Spirit of Eden (1988)
Sandra! Da wird hier wohl nun so mancher Fori ungläubig den Kopf schütteln.
Ich persönlich kann aber ein paar Sachen von ihr auch heute noch gut anhören.
Und wie findest Du das Album im Jahr 2024?
--
schnief schnief di schneufRodriguez – Cold Fact (1970)
The Good, the Bad and the Queen – Merrie Land (2018)
The Good, the Bad and the Queen – s/t (2007)
Arctic Monkeys – The Car (2022)
h. pruz – No Glory (2024)
The Libertines – All Quiet on the Eastern Esplanade (2024)„Baron’s Claw“ ist toll. Ansonsten bin ich entweder nicht in der richtigen Stimmung für die Libertines oder kann nicht mehr viel damit anfangen.
krauspop
firecracker
Hey, war dir das bewusst? The album was released on April 1, 2008 on TwentySeven Records. The album, like the London Bridges EP, was recorded entirely between […]Ja das hatte ich mal gelesen, sehr sympathisch…
Mit Cobra Starship konnte ich auch nie was anfangen. Und ich weiß auch nicht, ob Blackinton und Suarez sonst noch was von Belang gemacht haben, was an mir vorbei gegangen ist… müsste ich mal recherchieren…
Gorillaz kann ich mir gut anhören, kenne aber auch nicht komplett. Von Albarn höre ich mir generell immer alles an..Bin dran, aber kommt immer wieder was dazwischen, sodass ich nicht dazu komme, die Gorillaz komplett zu hören … Alles andere von Damon Albarn dürfte ich kennen. Sehr Spannendes dabei.
Dass das Album von Ivy League an einem 1. April erschienen ist, hat auch irgendwie etwas Komisches.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)beatgenroll
madmartl Iron Maiden – Seventh son of a seventh son (1988)
Letzten August bei Dir ja knapp im Maiden-Katalog vorne. Auch weiterhin? Hat für mich die meisten proggigen Soundanteile. Was ist denn im Übrigen aus Deinen zarten kleinen Progversuchen (siehe „Supper’s ready“) geworden?
Ja, liegt immer noch unverändert vorne.
Meine „Progversüchchen“ liegen gerade auf Eis, ich komme gerade nicht dazu. Genesis ist aber nicht vergessen.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedmadmartl
beatgenroll
madmartl Iron Maiden – Seventh son of a seventh son (1988)
Letzten August bei Dir ja knapp im Maiden-Katalog vorne. Auch weiterhin? Hat für mich die meisten proggigen Soundanteile. Was ist denn im Übrigen aus Deinen zarten kleinen Progversuchen (siehe „Supper’s ready“) geworden?
Ja, liegt immer noch unverändert vorne. Meine „Progversüchchen“ liegen gerade auf Eis, ich komme gerade nicht dazu. Genesis ist aber nicht vergessen.
Sandra geht nunmal vor!
--
schnief schnief di schneufcloudy Sandra geht nunmal vor!
Uffbasse, Börschje!!
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollcloudy
madmartlCamper van Beethoven – Our beloved revolutionary sweetheart (1988) Sandra – Into a secret land (1988) Magnum – The monster roars (2022) Iron Maiden – Seventh son of a seventh son (1988) The Cross – Shove it (1988) Talk Talk – Spirit of Eden (1988)
Sandra! Da wird hier wohl nun so mancher Fori ungläubig den Kopf schütteln.
Ich persönlich kann aber ein paar Sachen von ihr auch heute noch gut anhören. Und wie findest Du das Album im Jahr 2024?
Ja, ich höre gerade kompromisslos alles aus dem Jahr 1988 durch, was hier herumsteht, auch manche musikalische Untiefe und Jugendsünde…
Ich kann wohl so viel verraten, dass das Album nach ungefähr 60 gehörten aus dem Jahrgang mit ** das Schlusslicht bildet und wohl bis an mein Lebensende nicht mehr drankommen wird. Ihre früheren Sachen mochte ich damals ganz gerne, auch an „Hiroshima“ erinnere ich mich noch mit einigem Wohlwollen.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reedbeatgenroll
cloudy Sandra geht nunmal vor!
Uffbasse, Börschje!!
Also als Teenager war ich damals schwer verliebt in sie.
--
You can't beat two guitars, bass and drums - Lou Reed -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.