Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch
-
AutorBeiträge
-
Mein Plan sind die Jahresrankings 1976 bis 1979 mit abschließender Dekadenwertung. Danach werde ich mich den Nullerjahren widmen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungthesidewinder@pinkgenesis: 1. Habe in den letzten Tagen meine Brand X Sammlung ordentlich aufgestockt. Hatte anfangs „nur“ diese kleine aber feine Box und mir nun die meisten fehlenden Alben digital besorgt. Falls du das Bassspiel von Jones auch außerhalb von Brand X genießen willst, kann ich übrigens PAKT empfehlen. 2. Bei Colosseum bin ich auch ganz gut versorgt, dank den zahlreichen Veröffentlichungen von Repertoire Records.
Vielen Dank für den Tipp.👍🏻 Höre ich mir auf jeden Fall mal an.
BRAND X – Trilogy III – Live At The Bottom Line
BRAND X – Live From Ronnie Scotts
PAKT – Percy Jones, Alex Skolnick, Kenny Grohowski, Tim Motzer--
sol lucet omnibusklauskMein Plan sind die Jahresrankings 1976 bis 1979 mit abschließender Dekadenwertung. Danach werde ich mich den Nullerjahren widmen.
Da hast Du ja ordentlich Programm, Klaus. Eigentlich wie immer…😉
--
sol lucet omnibusDavid Bowie – „Hunky dory“
Eloy – „Silent cries and mighty echoes“
Peter Green – „In the skies“
Working Week – „Working nights“--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollpfingstluemmel
dengelGilgamesh – Gilgamesh (1975)
Was würde mich erwarten?
Canterbury, fein gespielt, aber teilweise etwas langatmig.
--
Gestern:
Angel Witch – Angel Witch (1980)
Steve Hackett – Highly Strung (1983)
Peter Gabriel – 2 (1978)
Toto – Toto (1978)
Van Halen – Van Halen (1978)
David Coverdale – Northwinds (1978)
Godley + Creme – L (1978)--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangGestern: Angel Witch – Angel Witch (1980) Steve Hackett – Highly Strung (1983) Peter Gabriel – 2 (1978) Toto – Toto (1978) Van Halen – Van Halen (1978) David Coverdale – Northwinds (1978) Godley + Creme – L (1978)
Für deine Verhältnisse ein fast schon ausuferndes Programm
--
Monday:
Cocteau Twins – Treasure (1984)
Rancid – ..And Out Come The Wolves (1995)
Asinhell – Impii Hora (2023)
3rd Bass – Derelicts of Dialect (1991)
Iron Maiden – s/t (1980)--
It´s better to burn out than fade awaydengel
wolfgangGestern: Angel Witch – Angel Witch (1980) Steve Hackett – Highly Strung (1983) Peter Gabriel – 2 (1978) Toto – Toto (1978) Van Halen – Van Halen (1978) David Coverdale – Northwinds (1978) Godley + Creme – L (1978)
Für deine Verhältnisse ein fast schon ausuferndes Programm
Das lag aber auch an den geringen Laufzeiten, was beispielsweise Van Halen immer angeboten haben, war schon eine Frechheit, zwischen 30 und 35 Minuten.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryjesseblue
beatgenrollIron Maiden – „Iron Maiden“
Unheimlich, die lief heute Nachmittag auch hier.
Bei mir auch
--
It´s better to burn out than fade awaywolfgang
dengel
wolfgangGestern: Angel Witch – Angel Witch (1980) Steve Hackett – Highly Strung (1983) Peter Gabriel – 2 (1978) Toto – Toto (1978) Van Halen – Van Halen (1978) David Coverdale – Northwinds (1978) Godley + Creme – L (1978)
Für deine Verhältnisse ein fast schon ausuferndes Programm
Das lag aber auch an den geringen Laufzeiten, was beispielsweise Van Halen immer angeboten haben, war schon eine Frechheit, zwischen 30 und 35 Minuten.
Lieber eine knackige halbe Stunde als eine öde und langweilige ganze. Und nachdem Sammy Hagar David Lee Roth bei Van Halen ersetzt hatte, war auch eine etwas längere Spielzeit auf den Platten angesagt.
--
Jethro Tull – Minstrel In The Gallery (1975)
Jethro Tull – Through The Years (1997)
Jethro Tull – Songs From The Wood (1977)
Jethro Tull – Nothing Is Easy: Live At The Isle Of Wight 1970 (2004)
Jethro Tull – The Zealot Gene (2022)
--
Ovrfwrd – There Are No Ordinary Moments (2024)
Jason Isbell and the 400 Units – Weathervanes (2023)
Phideaux – Ghost Story (2004)
Wobbler – Hinterland (2005)
Sedaa – Mongolian Meets Oriental (2009)
Tri Yann – Marines (2003)
Porcupine Tree – Fear of A Blank Planet (2007)--
kantnerslick Jethro Tull – Minstrel In The Gallery (1975)
Jethro Tull – Through The Years (1997)
Jethro Tull – Songs From The Wood (1977)
Jethro Tull – Nothing Is Easy: Live At The Isle Of Wight 1970 (2004)
Jethro Tull – The Zealot Gene (2022)Du, die Tull-Umfrage ist doch bereits fast eine Woche beendet.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDas macht doch nix. Ich habe heute auch den ganzen bisherigen Tag Jethro Tull gehört
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil! -
Schlagwörter: Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.